Mal sehen, wie der Alltag in den einzelnen Vierteln verläuft!

„Der belgische König macht sich bereits Sorgen um die Drogenbanden in Brüssel“

konnten wir hier in den letzten Tagen lesen; Blättern wir also durch die einzelnen Nachrichten und sehen wir uns an, wie der Alltag in den einzelnen Stadtteilen verbracht wird.

Beginnen wir mit Etterbeek, einem Bezirk, der in unmittelbarer Nähe der EU-Institutionen liegt und daher bei Eurokraten beliebt ist: An der U-Bahn-Station Merode, die auch viele Schulen bedient, haben sich in den letzten Wochen immer mehr Menschen vor der Tür erschossen (und ihre Notdurft verrichtet). der Passagiere (darunter Hunderte von Studenten),

Daher können sich Obdachlose und Drogenabhängige von nun an versuchsweise nur noch in zwei ausgewiesenen Bereichen abseits der Gleise aufhalten.

„Die Philosophie besteht nicht darin, Drogenabhängige aus der Station zu entfernen. „Das wäre weder menschlich noch operativ möglich“, betonte der liberale Bürgermeister, der die Maßnahme angeordnet hatte, und fügte hinzu, dass er gleichzeitig die Pflicht habe, die Sicherheit der Bürger irgendwie zu gewährleisten.

Schätzungsweise 700 Drogenabhängige leben in Brüsseler U-Bahn-Stationen. Heroin, Kokain und Crack sind an der Schuman-Station neben dem Sitz der Europäischen Kommission erhältlich; An der Haltestelle am Botanischen Garten in der Innenstadt stieß ein Journalist von De Standaard auf ein Dutzend Drogenabhängige, die auf der Rolltreppe wild schreiend eine Tüte Kokain untereinander verteilten. Ein befragter Passagier sagte:

„Ich kam vor ein paar Monaten als Praktikant aus einem kleinen Dorf in Spanien nach Brüssel und war mental auf das vorbereitet, was mich erwarten würde, aber ich hätte nicht gedacht, dass es so schockierend sein würde.“

Gleichzeitig fügte das junge Mädchen hinzu:

er traut sich immer noch, die U-Bahn zu nehmen; Seine Strategie besteht darin, sich möglichst diskret zu kleiden und den Bahnhofsbereich so schnell wie möglich zu verlassen.

Dort hätten ahnungslose Touristen mit ihren Koffern daran gedacht, den Aufzug zu benutzen, doch in der Aufzugstür lagen ein Mann und eine Frau und rauchten Crack. Später erfuhr die Journalistin von der Frau: Sie stammte aus Marokko, lebt seit sieben Jahren in Brüssel und bezahlt Drogen mit ihrem Körper – an diesem Nachmittag erhielt sie beispielsweise 15 Euro für ihre Dienste auf dem Bürgersteig, die inklusive ein Stück Pizza und eine Portion Crack. Die Wirkung von Crack hielt genau so lange an, wie er es ihnen gesagt hatte; Danach wurde er plötzlich aggressiv. Der Mitarbeiter des Roten Kreuzes sagt außerdem:

Passanten versuchen manchmal, den Unglücklichen Essen anzubieten, aber diese Art der Interaktion ist aufgrund der Unberechenbarkeit von Drogenabhängigen nicht sicher.

Dementsprechend fährt der Händler an einer etwas weiter unten gelegenen Station mit seinem Fahrrad sanft über den Bahnsteig von einem Kunden zum anderen – die Mitarbeiter des Transportunternehmens beobachten schweigend das Geschehen.

Mittlerweile betreten Mitarbeiter des Sicherheitsunternehmens G4S Peterbos, ein Sozialwohnungsviertel in Anderlecht, nicht mehr mit der Begründung, es sei „zu gefährlich“: Auf den Straßen, die in das Viertausender-Viertel führen, tummeln sich maskierte Händler und manchmal 10-11- Einjährige, angeheuerte Kinder kontrollieren die Eingänge, untersuchen sogar ihre Telefone oder Ausweise und geben ihnen Anweisungen wie: „Wenn du die Polizei anspuckst, wirst du sterben.“

Die rivalisierenden Banden, die hauptsächlich aus Teenagern und Mittzwanzigern bestehen, schießen am helllichten Tag; Der Bandenführer soll die Fäden vom Gefängnis aus in Zusammenarbeit mit seinen Kollegen in Marseille leiten.

Der Geschäftsführer der sozialen Wohnungsbaugesellschaft (genannt Lotfi Mostefa) beschwerte sich: Sie renovieren derzeit eines der Wohngebäude für 14,5 Millionen Euro, aber die Arbeiter müssen jeden Tag mit den Drogendealern verhandeln, um von ihnen die Erlaubnis zu bekommen, weiterzumachen -

Und sie benehmen sich gut: Wenn sie auf ein Drogenversteck stoßen, reden sie nur mit den Dealern. Derzeit ist es uns gelungen, eine Sicherheitsfirma zu finden, die sich bereit erklärt, für satte 70.000 Euro pro Monat (also 27,5 Millionen HUF) rund um die Uhr jemanden im Gebäude zu stationieren, aber das scheint keine finanziell tragbare Lösung zu sein.

Im Februar kam es in Brüssel innerhalb von zwei Wochen zu sieben drogenbedingten Schießereien, bei denen es sich laut dem sozialistischen Ministerpräsidenten der Region Brüssel um Zusammenstöße zwischen rivalisierenden Banden zum Zweck der Gebietsbesetzung handelt, die „auf der ganzen Welt“ stattfinden. In jedem Fall wurde inzwischen eine entsprechende Strategie verabschiedet; Ein Teil davon ist die Entwicklung der öffentlichen Sicherheit und Infrastruktur in den problematischsten Vierteln sowie die Prävention von Hochrisikogruppen, einschließlich undokumentierter und/oder minderjähriger Migranten (die von Banden häufig als Kanonenfutter verwendet werden).

Mandarin

Beitragsbild: Shutterstock