Nur so nennt man ihn in Somorján und Umgebung, Herr Pint, und lobt ihn für seine preiswerte und gewissenhafte Arbeit.

Vor einigen Jahren ist es an einen neuen Standort umgezogen, in einen Raum im Warteraum des Busbahnhofs in Somorja. Dabei übernimmt man das zu reparierende Ding durch ein kleines Fenster. Als ich meine Stiefel zum Schärfen brachte, dachte ich, wie gut es ist, dass es in dieser hypermodernen Welt noch solche Handwerker gibt. Ich habe ihn gefragt, warum er diesen Beruf gewählt hat.

Leider bin ich behindert. Eines meiner Beine ist kürzer, ich bin so geboren. Ich musste einen Beruf wählen, der im Sitzen ausgeübt werden konnte. 1960 ging ich nach Nyitraszerdahely, um eine Ausbildung zum Schuhmacher zu machen. Ich komme übrigens aus Nagymegyer und bin jetzt in meinem neunundsiebzigsten Lebensjahr. Ich habe praktisch mein ganzes Leben in Schuhen gelebt

Imre Pint, Schuhmachermeister, antwortet gerne.

Aber hier ist der Schlüssel, kommen Sie gerne in das Gebäude, in meine Werkstatt – er gibt den Schlüssel, fügt dann hinzu, dass dieses Gebäude, da es nicht dem slowakischen Busverkehrsunternehmen gehört, geschlossen werden muss, niemand kann es betreten, Selbst diejenigen, die auf den Bus warten, können die Toilette nicht benutzen – erklärt.

Es ist sehr kalt

Ich gehe in die winzige Werkstatt, dort sind es nur 13 Grad, aber wie der Meister sagt, ist es immer noch besser als in der Tafel. Er beginnt im Sommer um sieben Uhr morgens, im Winter um acht Uhr und arbeitet bis fünf Uhr nachmittags. Leider gibt es im Zimmer keine Heizung, so dass es im Winter bei Anreise morgens meist nur 4 Grad ist. Wenn man den ganzen Tag mit dem kleinen Elektrogerät heizt, heizt sich die Werkstatt nachmittags auf bis zu 13 Grad auf. Er erledigt seine Arbeit acht Stunden am Tag auf diese Weise, aber er ist daran gewöhnt.

Man kann nicht mit einem großen Mantel oder Handschuhen arbeiten, ich nehme Handnähen normalerweise mit nach Hause, da ist es wärmer. Eines Tages wird es Frühling sein

sagt er selbstbewusst. Anschließend kehrt er zu seinen Schuljahren zurück.

Er lebte in einem Wohnheim der Berufsschule Nyitraszerdahely, jede Woche musste er zwei Kilometer vom Bahnhof entfernt laufen, da die Schule in einem Park lag. Hier wurden verschiedene Berufe gelehrt, es gab Schlosser und Schornsteinfeger; Studenten aus dem ganzen Land. Seine Mitbewohner kamen aus Kassa, Nagymihály und Érsekújvár.

Was für eine kleine Welt! Wir hatten einen Lehrer aus Bratislava, der auch Ungarisch sprach. Er wusste, dass ich Ungarin war, also umarmte er mich, ich war sein Favorit. Leider ist er bereits gestorben, aber seine Tochter ist nach Somorja gezogen und den alten Fotos zufolge hat sie sich an mich gewandt. Auch heute noch klopft er, wenn er dorthin geht, ans Fenster, um hereinzukommen!

verkündet er stolz.

Nachdem er das Handwerk erlernt hatte, begann er nicht in Somorja zu arbeiten.

1965 hatte ich meinen ersten Job in Dunaszerdahely, wir waren zehn Schuhmacher und kamen kaum über die Runden! Es gab einen Verwalter, der die zur Reparatur vorgesehenen Schuhe neben dem örtlichen Hauptquartier von Csemadok einsammelte, sie dann ratlos zu den Schustern schob und die Arbeit verteilte. Dann, im Jahr 1968, kam ich mit einem Pionier-Motorrad hierher, um Somorja zu sehen. Sie sagten, es gäbe eine freie Stelle. Mir gefiel dieser Ort, ich wollte nirgendwo anders hingehen. Unsere Werkstatt befand sich gegenüber dem damaligen Rathaus. Blumenhändler, Motorradhändler, Schuhmacher an einem Ort, wir sind vier Schuster.

Damals lebte ich noch in Nagymegyer, wo ich meine Frau kennenlernte und 1969 heiratete. Ein Jahr lang bin ich täglich mit dem Zug nach Somorja gefahren, im zweiten Jahr mit meinem Pionier-Motorrad. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich mich sesshaft gemacht, meinen Wohnungsantrag eingereicht und 1972 bekamen wir eine Genossenschaftswohnung

Somorján, seitdem wohnen wir in diesem Plattenhaus – er geht auf die Details ein.

Es ist alles aus Plastik

Ich erfahre, dass er bereits in die siebte Wohnung in Somorján umziehen musste, seine kleine Werkstatt befand sich die längste Zeit, 26 Jahre, im Stadtzentrum, neben den Arztpraxen. Nachdem ein Investor die Immobilie gekauft hatte, musste sie jedoch verschwinden. Seit drei Jahren befindet sich seine Schuhmacherwerkstatt im Busbahnhofsgebäude, das inzwischen auch einen neuen Besitzer gefunden hat.

Viele Menschen fahren morgens mit dem Bus zur Arbeit, geben ihre Schuhe zur Reparatur ab und nehmen sie nachmittags wieder mit. Es gibt nicht mehr so ​​viele Arbeitsplätze wie früher. Davor trug ich fast täglich mit zwei Taschen die zu reparierenden Dinge nach Hause. Eines ist sicher, die Schuhe von damals sind die Schuhe von heute, nun ja, Himmel und Erde

sagt er ein wenig wütend. Als ich frage, wie Schuhe heute sind, seufzt er.

Früher konnte man nähen und nageln, heute ist das nicht mehr möglich, da fast alle Schuhe aus Kunststoff bestehen. Die Sohle ist dünn, wie Papier, und das Ganze ist alles andere als von guter Qualität. Es gibt auch viele Trainingsschuhe, die zur Reparatur gebracht werden, weil sich die Sohlen lösen, und ich versuche, sie nach Möglichkeit zu nähen, anstatt sie zu kleben.

Und ich lächle immer ein wenig über das Öko-Leder-Label, da es sich um Kunstleder handelt, aber es wäre wahrscheinlich peinlicher, das darauf zu schreiben.

Leider werden mehr als 90 Prozent der Schuhe in China hergestellt. Ich wähle nicht aus, ich repariere alles nach besten Kräften. Ich sage immer, besonders bei diesen Plastikschuhen, ich werde versuchen, es aufzubewahren und zu sehen, ob ich kann. Es ist ein seltener Fall, aber es kam kürzlich vor, dass ein hochwertiger Lederschuh eingeführt wurde, dieser Oxford-Typ, aber es gab auch schon früher Budapester-Typen. Das sind wunderbare Stücke. Elegante Schuhe mit geschlossenen Schnürsenkeln, ideal für Anzüge. Der Besitzer meinte, dass er ihn gerne trägt, er ist jetzt 15 Jahre alt, das ist sein Lieblingsschuh, ich sollte eine der Nähte reparieren. Es war auf jeden Fall viel besser, damit zu arbeiten als mit den heutigen Plastikteilen! Anfangs handelte es sich dabei um Herrenschuhe, heute gibt es davon auch eine Damenversion. Das habe ich jetzt hier, der Boden ist verrutscht, ich werde eine Gummisohle draufkleben, damit es einen angenehmen, rutschfesten Halt gibt – sagt er und zeigt das Stück. Mittlerweile warten bereits zwei von ihnen vor dem Fenster.

„Meine Söhne haben die Sportschuhe in einer schwarz-weißen Tüte mitgebracht, deshalb bin ich gekommen“, sagt eine Dame mittleren Alters.

Ja, ich habe beides geklebt, aber bitte nicht bei 60 Grad in der Waschmaschine waschen, sondern lieber bei niedrigerer Temperatur, dann kostet es 6 Euro

Mr. Pint antwortet.

Die andere Dame brachte eine Tasche mit, der Reißverschluss daran war kaputt und der Riemen sollte gekürzt werden. Bevor weitere Kunden eintreffen, setzen wir das Gespräch fort.

Viele Leute bringen ihre alten, aber hochwertigen Taschen mit, die sie nicht mehr brauchen, damit ich ihnen das mitnehmen kann, was ich brauche. Ich kann das später verwenden. „Jetzt werde ich einfach den Kopf des Reißverschlusses wechseln und es wird wieder funktionieren“, sagt er. Dann erzählt er, dass ein Verkäufer aus Bártfa käme, um die bestellte Ware zu bringen. Früher bestellte er die für Reparaturen benötigten Materialien im Lager Niitraszerdahely, aber er geht lieber dorthin und schaut sich das an. In diesem Fall wählen Sie die gewünschte Ware aus.

Auch die Gurte sind Betrug

Meistens werden Damen-Stilettos zur Reparatur gebracht, meist handelt es sich dabei um High Heels. Ich bin erstaunt zu sehen, dass Frauen Autos mit 14 cm hohen Absätzen fahren. Das ist überhaupt nicht sicher! Es kann im Teppich oder im Gaspedal hängen bleiben, was sogar zu einer Tragödie führen kann. Die andere Sache ist, dass die Ferse schnell abbricht. Hier befindet sich in der Mitte der Sohlen ein Stück Eisen, das mit 4-5 Schrauben den Absatz des Schuhs hält. Ich habe gerade gelesen, dass bei Damenschuhen, die bei einem chinesischen Portal bestellt wurden, dieses spitze, scharfe Stück Eisen an der Seite des Schuhs gelandet ist, nicht in der Mitte, es ist irgendwie verrutscht und hat den Fuß der Dame verletzt

sagt er entsetzt.

Während wir reden, schaue ich mich in der Werkstatt um.

Ich besitze diese Linkshänder-Nähmaschine seit 1968, aber sie war schon damals nicht neu. Außerdem ist mein ständiges Arbeitsgerät diese kleine Schleifmaschine, ich spanne das Schuhwerk so weit wie möglich auf dem Schneidebrett, da dieses nur für Lederschuhe verwendet werden kann – erklärt er, zeigt dann die anderen Arbeitsgeräte, Zange, Raspel, Hammer , Holznagel, Zange.

Davor wurden Schuhe mit Holznägeln hergestellt, sie hielten viel länger. Heutzutage wird jedoch das Plastik verklebt, und das ist auch schwer zu nähen, die Nadel bricht. Neulich lief ein junger Mann herein, um schnell seine Tasche zu nähen. Ich sagte ihm, dass in der Maschine ein weißer Faden eingefädelt sei, und er bat mich, mir keine Sorgen zu machen und den schwarzen damit zu nähen. Das mache ich nicht! Was würden sie von mir denken?

sagte er genervt.

In einer Ecke der Werkstatt hängen Gürtel.

Sie bringen auch Riemen und Gürtel mit, die genäht oder gekürzt werden müssen. Hier kommt es oft vor, dass die Leute denken, sie hätten einen Ledergürtel gekauft und er sei ihnen auf diese Weise verkauft worden, aber das ist bei weitem nicht der Fall. Sie verlangen viel dafür, aber es ist alles Betrug. Schauen Sie sich das an, die Unterseite besteht aus hauchdünnem Spaltleder und der obere Teil aus Kunstleder, aber was ist mit der Mitte? Das ist das Interessanteste! Wenn wir es auseinander nehmen, sehen wir, dass es sich tatsächlich um Papier handelt. Sie machen es auf diese Weise, damit die Dicke des Gürtels stimmt. Wenn es kaputt geht, sehen wir sofort, dass es nicht stimmt. So betrügen sie die Leute.

Wissen Sie, es ist gut, solange es nicht benutzt wird

sagt er enttäuscht.

25 Jahre im Regal

Stellen Sie sich vor, ich hätte die reparierten Schuhe seit 25 Jahren. Entweder sind sie gegangen, um hier zu leben, oder sie haben es vergessen, oder sie sind gestorben. Nur wenige Leute zahlen im Voraus, das ist nicht einmal mit einer Bankkarte möglich, sie haben kein Bargeld, also ist das mein Risiko. Früher kannte in Somorja jeder jeden, aber heutzutage ziehen dort viele Menschen ein. Dienstags, donnerstags und wieder kommen mehr Leute aus Bratislava und den umliegenden Dörfern zu mir, aber auch die slowakischen Krankenschwestern kommen aus Österreich und bringen eine große Tüte mit Schuhen mit, die repariert werden müssen, sowie die ihrer Kollegen. Und ich bin „billiger János“. Für vier Paare zahlen sie hier genauso viel wie für eines dort. Viele Leute sagen, dass es nur eine Frage der Zeit ist und ich bankrott gehen werde ... Aber wie viel sollte ich verlangen? fragt er mit einem Lächeln.

In der Zwischenzeit stürmt eine Dame zum Fenster, schnappt sich schnell ihre reparierte Tasche und rennt dann dem Bus hinterher.

Nun, er hat diesen Bus verpasst, um das so berechnen zu können! Der Schuhmacher schüttelt den Kopf.

Abschließend frage ich Imré Pint, wie lange er in diesem Beruf des Schuhreparaturens bleiben möchte. Er antwortet ohne nachzudenken.

Ich nähere mich meinem achtzigsten Lebensjahr, aber solange es meine Gesundheit zulässt, werde ich am Galgen bleiben. So fühle ich mich wohl, denn ich helfe vielen Menschen, ich treffe jeden Tag noch mehr Menschen. Ich mag Trubel, in der Wohnung würde mir einfach langweilig werden

- er antwortet fest.

Der Artikel wurde in der Ausgabe 2024/12 von Magyar7 veröffentlicht.

Ausgewähltes Bild: Anna Molnár/ma7.sk