Würde Karácsony diese Grenze überschreiten, könnte die Hauptstadt enorme Einnahmen verlieren. Der Hauptstadtplan, nach dem die inneren Teile Budapests von großen Touristenschiffen befreit werden sollen, würde auch den im Bereich des Tourismus auf den Tourismus angewiesenen Unterhaltungs- und Gastronomiebetrieben ihre Einnahmen entziehen. Auch die Einreise von Touristen aus einem weiter entfernten Hafen verspricht nicht problemlos zu verlaufen.

Es besteht eine gute Chance, dass die beiden ungarischen Schifffahrtsorganisationen, die im Zusammenhang mit dem Entwurf zur Änderung der Bauvorschriften der Hauptstadt auf der Donau eine Pressekonferenz einberufen haben, morgen ihre Bedenken und Gegenargumente vorbringen werden.

Sie wollen, so die Begründung der Novelle, die Schiffe, die den Bewohnern das Leben schwer machen und das Panorama verunstalten, aus der Innenstadt verbannen. Sie würden auch die Möglichkeit schaffen, dass die Donauufer den Menschen in Budapest viel besser dienen könnten als bisher. „Unser Ziel ist es, die Belastung durch die Hafenschiffe möglichst gering zu halten und einen möglichst gesunden Ausgleich bei der Nutzung des Flusses für unterschiedliche Zwecke zu schaffen“, kündigte der Bürgermeister zuvor an. Dennoch werfen einige Sätze von Gergely Karácsony bereits Fragen auf. Es ist beispielsweise nicht bekannt, wie die Schiffe den Menschen in Budapest das Leben schwer machen. Obwohl es Geschmackssache ist, sind Touristenboote von Natur aus schön und dürfen auf Postkarten und Fotos entlang der Donau nicht fehlen. Und es gibt nicht viele Frachtschiffe im Stadtzentrum – berichtet vg.hu.

„Das Verbot großer Schiffe aus der Innenstadt ist keine neue Idee, sie wurde bereits vor vier Jahren zur Sprache gebracht“, sagte Ajtony Bíró Koppány, Generalsekretär des Verbands ungarischer Logistikdienstleister, der Zeitung und machte auch auf einige aufmerksam Probleme und mögliche negative Folgen. Diese

  • Touristen aus weiter entfernten Häfen anlocken,
  • der erwartete Rückgang des Verkehrs von Gastronomiebetrieben und Geschäften in der Innenstadt, die für die Anreise mit dem Boot gebaut wurden
  • sowie wie die ankommenden Touristen die Änderung akzeptieren würden, die sich auf ihre Reise auswirkt.

Bíró erinnerte daran, dass die Touristenboote nach der vorherigen Idee ihre Passagiere im Freihafen Csepel ausladen würden, von wo aus ein Bus sie zu ihren Hotels bringen würde. Der Transfer (sie haben auch Gepäck dabei) ist für sie eine zusätzliche Unannehmlichkeit, ganz zu schweigen vom Anblick. „Sie sollten in einem industriellen Umfeld ihr Transportmittel wechseln, anstatt die Schönheiten Budapests vom Boot aus genießen zu können“, erklärte er.

Der Generalsekretär fügte außerdem hinzu:

Es ist nicht einmal bekannt, wo nach heutiger Vorstellung die großen Touristenschiffe anlegen würden. 

Der Experte wies auch darauf hin, dass der Mangel an Touristenbooten, die in der Nähe anlegen, sich negativ auf viele Unternehmen in der Innenstadt auswirken würde. Es besteht die Möglichkeit, dass der Verkehr in den Geschäften und Gastronomiebetrieben, die teilweise für diesen Bootstourismus organisiert sind, abnehmen oder ganz verschwinden wird – betonte Ajtony Bírő Koppány.

Eröffnungsbild: MTI / Zoltán Máthé