Das Kind wurde zuerst geschlagen, dann erdrosselt und sein Körper versteckt. Das serbische Staatsoberhaupt würde die Todesstrafe wieder einführen, allerdings könnte dies auch die EU-Integration des Landes stoppen.

Die Möglichkeit einer Wiedereinführung der Todesstrafe in Serbien rückte im Zusammenhang mit der grausamen Ermordung eines zweijährigen Mädchens in den Vordergrund. Präsident Aleksandar Vucsic brachte den Vorschlag ein, und es wird erwartet, dass seine Annahme große Unterstützung in der Bevölkerung finden wird, da der Fall von Danka Ilic große Empörung hervorrief.

„Obwohl es sich um sehr schwere Verbrechen handelt, die die gesamte serbische Gesellschaft zutiefst erschüttert haben, handelt es sich um einzelne Täter und Fälle.“

Das sagte Erik Palusek auf Anfrage der Ungarischen Nation. Der Chefschiedsrichter des Büros des Internationalen Direktors der National Public Service University (NKE) betonte: Dies ist eine Tat, die jeder normale Mensch zutiefst verurteilt.

Das Kind verschwand am 26. März in einem Vorort von Bor im Osten Serbiens. Er war bei seiner Mutter und seinem Bruder, als die Mutter ihn kurzzeitig unbeaufsichtigt ließ, um dem anderen Kind Wasser zu geben. Die Eltern verständigten umgehend die Polizei, die mit den Ermittlungen und einer gründlichen Durchsuchung der Umgebung begann.

Zum ersten Mal wurde in Serbien auch das Amber Alert-System in Betrieb genommen, dessen Kern darin besteht, die gesamte Bevölkerung, die Medien, Bahnhöfe, Autobahnbetreiber, Mobilfunkanbieter und alle anderen relevanten Sektoren sofort in die Suche einzubeziehen .

Die Recherche dauerte zehn Tage.

Sie durchkämmten die umliegenden Wälder, Höhlen, zerstörten Gebäude und Minenseen. Außerdem kamen Spürhunde, Hubschrauber und Drohnen mit Wärmebildkameras zum Einsatz. Gleichzeitig wurden Eltern, Bekannte, Nachbarn und andere Einheimische verhört. Sie überprüften die GPS-Signale der Telefone und der Überwachungskameras in der Siedlung. Einige Hinweise führten nach Wien, doch später gaben die österreichischen Behörden bekannt, dass Danka Ilic nicht in Österreich sei.

Am zehnten Tag der Durchsuchung gab Präsident Aleksandar Vucic im Beisein der Regierungsmitglieder bekannt, dass Danka Ilic gestorben sei und dass zwei einheimische Männer in den Fünfzigern für seinen Tod verantwortlich seien, und sie gaben ihre Taten zu.

Die Angaben des Innenministers geben auch Aufschluss über die Einzelheiten des Falles: Die beiden Männer arbeiteten beim örtlichen Wasserwerk und waren mit dem Dienstwagen auf dem Feld unterwegs, als das Kind angefahren wurde. Doch anstatt zu versuchen, ihm zu helfen, steckten sie ihn in den Kofferraum ihres Autos und warfen ihn dann auf einer illegalen Mülldeponie ab. Und die anschließende Aussage des Kriminalpolizeipräsidenten brachte weitere schwerwiegende Details zu Tage. Er sagte, nachdem die Leiche des überfahrenen Kindes in das Auto gelegt worden sei, sei das Kleine immer noch zu Bewusstsein gekommen.

Einer der Männer hielt sie jedoch mit einer Hand fest und erwürgte das kleine Mädchen mit der anderen.

Die Suche nach der Leiche dauert seitdem an. Die Leiche von Danka Ilics wurde nicht auf der illegalen Mülldeponie gefunden, die die Männer zuerst markiert hatten. Später wurden mehrere weitere Orte durchsucht, jedoch erfolglos, da die beiden fünfzigjährigen Tatverdächtigen ständig widersprüchliche Angaben machten.

Nach Angaben des Polizeihauptmanns wollen sie dies erreichen, damit die Behörden die Leiche nicht finden und ihren Zustand nicht erkennen.

Die beiden festgenommenen Männer aus Bor wurden zur Vernehmung in die Oberstaatsanwaltschaft in Zajecsari gebracht, wo sie 30 Tage lang in Untersuchungshaft blieben. Ihnen wird Mord vorgeworfen. Laut Mitteilung der Staatsanwaltschaft gab DD zu, die Tat begangen zu haben, während J. Sz. sich verteidigte, indem sie schwieg. Auch der Vater und der Bruder eines der Verdächtigen wurden festgenommen, die angeblich dabei geholfen haben, die Leiche an einen noch unbekannten Ort zu transportieren. DDs Bruder starb anschließend auf der Polizeistation in Bor.

Am Samstag sagte der serbische Staatschef, dass die Todesstrafe im Land in den schwersten Fällen wieder eingeführt werden könne.

Außenminister Ivica Dacsics, der Vorsitzende der Sozialistischen Partei Serbiens, reagierte darauf und meinte, dass solche Monster verurteilt werden sollten und dass normale Menschen sie durchaus mit bloßen Händen ersticken könnten.

Um sie jedoch zum Tode zu verurteilen, ist eine Verfassungsänderung erforderlich, was ein langwieriger Prozess ist.

Die Todesstrafe war zwischen 1804 und 2002 im serbischen Strafgesetzbuch verankert, das letzte Todesurteil wurde jedoch am 14. Februar 1992 vollstreckt. Das letzte Todesurteil wurde 2001 verhängt.

Die lebenslange Haftstrafe wurde 2019 in Serbien eingeführt und ist derzeit die härteste Strafe, die verhängt werden kann, sagte der Verfassungsrechtler Tamás Korhecz gegenüber dem serbischen Pannon Television.

Wie er erläuterte, kann diese Strafe vor allem im Zusammenhang mit geheimen Fällen von Tötung verhängt werden, oder wenn diese mit besonderer Grausamkeit gegen Minderjährige oder mehrere Personen begangen wird oder erschwerende Umstände vorliegen. Allerdings betonte der Verfassungsrechtler: All dies sei nur eine Möglichkeit, eine wählbare Alternative, da das Gericht stets die erschwerenden oder mildernden Umstände berücksichtige.

Bezüglich des Vorschlags des Staatsoberhauptes im Zusammenhang mit dem Fall Danka Ilics sagte Korhecz, dass sowohl Vucsic als auch seine Kabinettsexperten wüssten, dass es derzeit verfassungsrechtliche Hindernisse für die Wiedereinführung der Todesstrafe gebe.

Artikel 24 der aktuellen Verfassung verbietet eindeutig die Einführung einer solchen strafrechtlichen Sanktion in Serbien. In diesem Zusammenhang müsse angesichts der Abfolge der Schritte die Verfassungsänderung vor der Verabschiedung einer solchen Gesetzesänderung erfolgen, und die Verfassungsänderung sei eine äußerst komplexe Aufgabe, erklärte er. Er fügte hinzu: „Die Verfassungsänderung würde es eindeutig auch nicht ermöglichen, die Todesstrafe einzuführen, da die Mitgliedschaft im Europarat voraussetzt, dass es keine Todesstrafe gibt, was bedeutet, dass Serbien kein Mitglied des Europarats wäre.“ was auch die europäische Integration stoppen würde.“

Angesichts dessen ist es sehr schwer vorstellbar, dass Serbien diesen Weg einschlägt - erklärte Tamás Korhecz im Interview.

Letztes Jahr ereigneten sich zwei gewalttätige tragische Vorfälle direkt hintereinander, und dieses Jahr der brutale und gewaltsame Tod der zweijährigen Danka Ilics, erinnerte Erik Palusek. Nach Angaben des Chefreferenten des International Office des Generaldirektors der Nz NKE handelt es sich in einem Fall um Einzeltäter, im dritten Fall um ein Paar, das später noch einige weitere Komplizen hatte.

Daher könne dies nicht als Tatsache interpretiert werden, dass sich die Gewalt im ganzen Land ausgebreitet habe, aber gleichzeitig sei es legitim zu fragen, warum und wie es zu diesen Fällen in der serbischen Gesellschaft kommen könne, fügte der Experte hinzu.

Er wies darauf hin: Was die Gesellschaft bzw. den sozialen Hintergrund betrifft, herrscht in Serbien leider immer noch der Eindruck, dass Waffen und der Einsatz von Waffen einen Kult haben, und es ist eine Tatsache, dass es immer noch viele illegale und in geringerem Maße legale Waffen gibt Waffen im Land. Wenn die Überprüfung von Personen, die einen Waffenschein beantragen, nicht gründlich genug ist oder nicht vorsichtig genug ist, kann dies leider leicht zu einer Tragödie führen. Daher sollten diese Überprüfungsmethoden und die Gesetze zum Waffenbesitz unbedingt überprüft und vor allem überprüft werden Die Einsammlung illegal gehaltener Waffen müsse effizienter gestaltet werden, sagte er.

Laut Palusek ist es bei Einzelschützen wichtig, die Auswirkungen ihrer Umgebung auf sie zu untersuchen.

Es ist möglich, dass sie selbst Opfer von Gewalt sind – die physischer oder verbal-psychischer Natur sein kann – und die daraus resultierende Frustration der Auslöser für ihr inakzeptables Handeln ist (das ist bei Schulanschlägen häufig der Fall), aber natürlich kann es auch viele andere Gründe dafür geben Es.

Er betonte, dass es sich nicht zwangsläufig um vorsätzliche Tötung handele, wenn ein Autofahrer ein zweijähriges Mädchen anfahre, da es möglich sei, dass er schneller als die gesetzliche Höchstgeschwindigkeit gefahren sei, unvorsichtig gehandelt habe, unter Alkoholeinfluss gestanden habe usw.

Es ist klar, dass jeder der aufgeführten Fälle an sich inakzeptabel und äußerst tragisch ist. Was jedoch danach geschah, nämlich dass der Beifahrer des trampelnden Fahrers das wieder zu Bewusstsein gekommene kleine Mädchen erdrosselte und ihre Leiche in einer illegalen Mülldeponie versteckt wurde, ist es völlig unerklärlich, fast unverständlich und eine Tat, die jeder normale Mensch zutiefst verurteilt.

Der Experte betonte: Auch hier stellt sich die Frage nach der individuellen psychischen Verfassung und dem Wertesystem der Täter und dann nach der Verantwortung des Umfelds, in dem sie sozialisiert wurden.

Vielleicht ist es einigermaßen überall zu spüren, dass unsere Gesellschaften in den letzten Jahren immer mehr die Bedeutung des Einzelnen betonen und in den Mittelpunkt stellen und wir statt realer Verbindungen einen Teil unseres sozialen Lebens online leben, und darüber hinaus gibt es vieles von Gewalt im World Wide Web und in den Medieninhalten. All dies kann dazu führen, dass das Leben anderer von manchen als weniger wertvoll angesehen wird, was dringend getan werden muss, sagte Erik Palusek. Der Hauptschiedsrichter erklärte: Letztes Jahr hat die Opposition im Zusammenhang mit der Schießerei in einer Schule und der darauffolgenden Tragödie in Mladenovac zu Recht die Verantwortung der serbischen Regierung angesprochen und der herrschenden Macht vorgeworfen, zuvor nichts unternommen zu haben, um die Einsammlung illegal gehaltener Waffen zu fordern , genauso wie sie nicht einmal daran gedacht haben, in den Schulen Vorsichtsmaßnahmen einzuführen, die das Blutbad hätten verhindern können.

Natürlich gibt es keine Vorkehrungen, die das Eintreten eines solchen Falles zu 100 Prozent ausschließen könnten, da es unmöglich ist, jeden Tag beim Betreten der Schule die Tasche jedes Schülers zu durchsuchen.

Das weiß auch die Opposition, aber die Situation wurde geschickt ausgenutzt, und ich wiederhole, die Vorwürfe gegen die Regierung waren nicht unbegründet. Der tragische Tod der kleinen Danka hatte nichts mit Waffenbesitz zu tun, daher wäre es schwierig, eine Reihe von Demonstrationen mit der gleichen Rhetorik zu organisieren, und wir sahen auch, dass die Polizei Tag und Nacht arbeitete, um den mysteriösen Fall zu untersuchen, und dies immer noch tut um die Leiche zu finden - sagte er und betonte: Obwohl alle über diesen schrecklichen Vorfall unendlich empört und traurig waren, richtet sich die Wut der Gesellschaft eher gegen die Täter als gegen die Behörden.

Ungarische Nation

Titelbild: Die serbische Polizei sucht weiterhin nach der Leiche des Kindes.
Quelle: Facebook/Serbisches Innenministerium