Der populäre Satz der ungarischen Opposition „bezzeg Rumänien“ ist im Lichte der Menschenrechte unverständlich: Die Diskriminierung von Rassen oder ethnischen Minderheiten hat sich nicht im Geringsten geändert, und auch die Korruption in der Regierung nimmt ernste Ausmaße an.
hat in diesem Jahr seinen Menschenrechtsbericht 2023 über Rumänien veröffentlicht , der Anlass zu ernsthafter Besorgnis geben kann: Wie sie feststellen, habe es keine wesentlichen Änderungen in Bezug auf die Menschenrechte im Land gegeben, und sie sprechen auch schwerwiegende Änderungen an Korruption in der Regierung, schreibt Maszol.
Der Bericht weist darauf hin, dass die Aufstachelung zu öffentlichem Hass oder Diskriminierung mit einer Freiheitsstrafe oder einer Geldstrafe geahndet werden kann
Es gibt gesonderte Gesetze zur Verbreitung antisemitischer oder antiromafeindlicher Ideen und Symbole sowie von Ideen und Symbolen im Zusammenhang mit faschistischen, rassistischen und fremdenfeindlichen Ideologien.
Ein Verbrechen, das aufgrund der ethnischen Zugehörigkeit oder Rasse des Opfers begangen wurde, wurde als erschwerender Umstand angesehen, der eine höhere Strafe nach sich zieht. In der Zusammenfassung heißt es:
Die rumänische Regierung hat das Gesetz nicht wirksam umgesetzt und Strafverfolgungen aufgrund von Diskriminierung und Gewalt gegen rassische oder ethnische Minderheiten waren selten.“
Experten zufolge ist Anti-Roma ein ernstes gesellschaftliches Problem, und die Behörden untersuchen Polizeigewalt gegen Roma nicht ordnungsgemäß. Darüber hinaus wurden gravierende Lücken in der anhaltenden Segregation der Roma in Bildung und Wohnraum sowie ein unzureichender Zugang zu Gesundheitsversorgung, sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen aufgedeckt.
Die ungarische Minderheit meldete vor allem Diskriminierung im Zusammenhang mit der Verwendung der ungarischen Sprache, nachdem die rumänischen Behörden sich nicht an das Gesetz gehalten hatten, das besagt, dass sie in Siedlungen, in denen die Minderheit mindestens 20 Prozent der Bevölkerung ausmacht, ihre Angelegenheiten in ihrer Muttersprache regeln können Bevölkerung.
Darüber hinaus sollten die Behörden in diesen Siedlungen zweisprachige Verkehrsschilder anbringen.
Ausgewähltes Bild: MTI/Nándor Veres