„Es war das beste Angebot, das wir machen konnten.“ Russland und die Ukraine hätten im April 2022 beinahe Frieden geschlossen – die deutsche Zeitung „Die Welt“ hat nun Details zu den konkreten Inhalten des Friedensvertrages veröffentlicht. Dies zeigt, dass die Bedingungen auch für die Ukrainer akzeptabel waren und dass Russland lediglich gegen eine NATO-Mitgliedschaft der Ukraine, nicht aber gegen eine EU-Mitgliedschaft war. Nach dem Besuch des damaligen britischen Premierministers Boris Johnson in Kiew scheiterte der Friedensplan endgültig. Der Krieg dauert seit mehr als zwei Jahren an und die Kämpfe haben Schätzungen zufolge fast eine Million Opfer gefordert.

  • Die deutsche Zeitung „Die Welt“ veröffentlichte im April 2022 den Text des zwischen Russland und der Ukraine ausgehandelten Friedensvertragsentwurfs.
  • Dem Dokument zufolge hätte Russland von der Ukraine militärische Neutralität gefordert, gleichzeitig aber ihren EU-Beitritt nicht verhindert.
  • Die Positionen der Parteien lagen in territorialen Fragen viel näher beieinander als heute, allerdings gab es immer noch Streitpunkte hinsichtlich der Größe der ukrainischen Armee und politischer Fragen.
  • Trotzdem wäre Kiew bereit gewesen, den Krieg schnell zu beenden, doch die Verhandlungen wurden aufgrund der vom ehemaligen britischen Premierminister Boris Johnson interpretierten westlichen Botschaft unterbrochen.

Wenige Wochen nach Ausbruch des russisch-ukrainischen Krieges hätten die Kriegsparteien bereits ein Friedensabkommen unterzeichnen können. Die damaligen Bedingungen für die Beendigung der Kämpfe seien in einem 17-seitigen Dokument festgehalten, das die deutsche Zeitung „Die Welt“ in den vergangenen Tagen veröffentlicht habe, berichtete die ukrainische Zeitung „Ukrainska Pravda“.

Wie geschrieben, hätten sich Russland und die Ukraine im April 2022 auf den Entwurf geeinigt. Es blieben nur noch einige Punkte unklarer Fragen, die der russische Präsident Wladimir Putin und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj persönlich besprechen sollten, doch die Verhandlungen wurden nach dem Besuch des britischen Premierministers Boris Johnson in Kiew unterbrochen.

Russische Bedingungen: NATO-Mitgliedschaft nein, EU-Mitgliedschaft ja

Der Artikel erinnerte daran, dass sich die Parteien nach Ausbruch des Krieges fast sofort an den Verhandlungstisch setzten und sich die Ukraine auf der Grundlage des Friedensvertragsentwurfs zur Wahrung einer „dauerhaften Neutralität“ verpflichtet hätte. Demnach hätte er auf die Mitgliedschaft in allen Militärbündnissen verzichtet, auch auf den NATO-Beitritt. Gleichzeitig hätte Moskau Kiew nicht daran gehindert, der Europäischen Union beizutreten.

Die Ukraine hätte sich verpflichtet, keine Atomwaffen zu erhalten, herzustellen oder zu erwerben und keine ausländischen Waffen und Truppen in ihr Hoheitsgebiet zuzulassen.

Es gewährt keinem anderen Land Zugang zu seiner militärischen Infrastruktur und konnte daher seine Luft- und Seehäfen nicht an ausländische Truppen übergeben. Darüber hinaus hätte er von Militärübungen mit ausländischer Beteiligung und der Beteiligung an militärischen Konflikten absehen sollen.

Andererseits hätte sich die russische Seite verpflichtet, die Ukraine künftig nicht mehr anzugreifen. Als Garantie dafür stimmte Moskau zu, dass die fünf Mitglieder des UN-Sicherheitsrates – die Vereinigten Staaten, das Vereinigte Königreich, Frankreich, China und Russland – der Ukraine umfassende Sicherheitsgarantien gewähren würden. Sollte Russland die Ukraine angreifen, wären die anderen ständigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrats verpflichtet, der Ukraine innerhalb von drei Tagen bei der Durchsetzung ihres in der UN-Charta verankerten Rechts auf Selbstverteidigung zu helfen. Der Vertrag hätte im Einklang mit dem Völkerrecht von allen Unterzeichnerstaaten ratifiziert werden müssen.

Während es geschrieben stand, erarbeiteten die beiden Parteien einen Mechanismus, der sich erheblich vom Budapester Memorandum von 1994 unterschied und eine Garantie für Kiew ähnlich Artikel 5 der NATO bedeutet hätte.

Auf der Grundlage des Budapester Abkommens sicherte Russland der Ukraine ihre territoriale Integrität zu, die westlichen Staaten versprachen jedoch lediglich, Kiew im Falle eines Angriffs zu unterstützen, übernahmen jedoch keine Garantien. Laut dem Artikel der Welt hätte der Friedensentwurf 2022 der Zustimmung der USA, Großbritanniens, Chinas und Frankreichs bedurft. Darüber hinaus hätte Russland Weißrussland und die Ukraine die Türkei einbezogen.

Territoriale Fragen

Nach dem Friedensvertrag von 2022 hätte Moskau die Krim und den Hafen von Sewastopol von Sicherheitsgarantien ausgenommen. Damit hätte Kiew praktisch die Kontrolle über die Halbinsel an Russland übergeben. Die Einigung über den Ostteil des Landes machte nicht klar, welche Teile der Ukraine Russland für sich haben wollte. Dem Artikel zufolge stimmte Kiew im Istanbuler Kommuniqué jedoch Berichten zufolge zu, Teile der Oblaste Donezk und Luhansk auszuschließen, die Russland bereits vor dem Ausbruch des Krieges besetzt hatte.

Die russische Delegation bestand jedoch darauf, dass die Grenzen von Putin und Selenskyj persönlich festgelegt würden. Diese Möglichkeit wurde jedoch von der ukrainischen Delegation abgelehnt.

In dem Artikel wurde hervorgehoben: Russland forderte, dass im Falle eines Angriffs alle Garantiestaaten zustimmen müssten, den Hilfsmechanismus zu aktivieren. Dies hätte Moskau ein Vetorecht eingeräumt, um den Verteidigungsmechanismus außer Kraft zu setzen. Darüber hinaus lehnte Moskau die Forderung der Ukraine ab, dass Garantiestaaten im Falle eines Angriffs eine Flugverbotszone über der Ukraine errichten könnten. Wie geschrieben steht, hat Russland während der Verhandlungen erklärt, dass es bereit sei, sich aus der Ukraine zurückzuziehen, nicht jedoch aus der Krim und dem Teil des Donbass, der von Sicherheitsgarantien ausgenommen werden sollte.

Entmilitarisierung der Ukraine

Die Vereinbarung hätte auch die Größe der ukrainischen Armee erfasst, was allerdings ungelöst blieb. Kiew reagierte teilweise auf die Forderungen Russlands nach Entmilitarisierung.

Moskau forderte, die Zahl der ukrainischen Armee auf 85.000 Soldaten zu reduzieren

- Derzeit sind es rund eine Million Soldaten. - Die Ukraine hat einen Stab von 250.000 Mann vorgeschlagen.

Ein weiterer Streitpunkt blieb die Frage nach der Anzahl der militärischen Ausrüstung. Russland forderte, die Zahl der Panzer auf 342 zu reduzieren, während Kiew 800 behalten wollte. Und die Ukraine wollte die Zahl der gepanzerten Fahrzeuge auf 2.400 reduzieren, während Russland 1.029 zugelassen hätte.

Auch in der Anzahl der Artilleriegeschütze gab es große Unterschiede. Moskau hätte der Beibehaltung von 519 für Kiew zugestimmt, und Kiew wollte 1.900. Die Ukrainer wollten 600 der Mehrfachraketensysteme mit einer Reichweite von 280 Kilometern behalten, während die Russen der Beibehaltung von nur 96 Raketensystemen mit einer maximalen Reichweite von 40 Kilometern zugestimmt hätten. Russland wollte die Zahl der Mörser auf 147 und der Panzerabwehrraketen auf 333 reduzieren, während Kiew auf einer Reduzierung auf 1.080 bzw. 2.000 bestand.

Darüber hinaus verlangte Moskau, dass Kiew 102 Kampfflugzeuge und 35 Hubschrauber zurücklässt, während die ukrainische Seite darauf bestand, 160 Kampfflugzeuge und 144 Hubschrauber zurückzulassen. Was die Kriegsschiffe angeht, hätte Moskau zwei Schiffe nach Kiew zugelassen, während die Ukraine acht behalten hätte.

In dem Artikel wurde betont, dass die Ukraine und Russland auf der Grundlage des Vertragsentwurfs einem möglichen Friedensvertrag nahe gekommen seien, der im April 2022 geschlossen werden soll.

Die Ukraine war in einer besseren Position

Allerdings blieben weitere russische Forderungen bestehen, mit denen die Ukrainer nicht einverstanden waren. So forderte Russland, dass die Ukraine Russisch zu ihrer zweiten Staatssprache machen, gegenseitige Sanktionen beenden und Rechtsstreitigkeiten vor internationalen Gerichten einstellen solle. Darüber hinaus hätte Kiew Faschismus, Nationalsozialismus und aggressiven Nationalismus verbieten sollen. Von mehreren an den Verhandlungen beteiligten Diplomaten erfuhr die deutsche Zeitung, dass großes Interesse an der Einigung im Frühjahr 2022 bestehe. Ein anonymer ukrainischer Diplomat sagte:

„Es war das beste Angebot, das wir machen konnten.“ Und laut „Die Welt“ sieht der Deal von 2022 nach mehr als zwei Jahren ausgewachsenem Krieg immer noch günstig aus.

Sie sehen den Grund dafür darin, dass die Ukraine in den letzten Monaten gezwungen war, sich auf dem Schlachtfeld kontinuierlich zu verteidigen. Wie geschrieben steht, war er im Frühjahr 2022 in einer stärkeren Verhandlungsposition als jetzt. Sie fügten hinzu: „Wenn der Krieg etwa zwei Monate nach Beginn geendet hätte, wären unzählige Leben gerettet worden.“

Die deutsche Zeitung erinnerte auch daran, dass der damalige britische Premierminister Boris Johnson am 9. April 2022 in Kiew eintraf und sagte, London werde nichts mit Putin unterzeichnen und die Ukraine solle weiter kämpfen. Johnson bestritt später, das jemals gesagt zu haben. Es besteht jedoch Grund zu der Annahme, dass der Vorschlag, der Ukraine im Einvernehmen mit Russland Sicherheitsgarantien zu geben, zum jetzigen Zeitpunkt gescheitert ist.

Der Artikel aus der Ukrainska Pravda hier .

Quelle: hirado.hu

Titelbild: Kiew, 22. Januar 2023.
Auf diesem vom Pressedienst des ukrainischen Präsidenten veröffentlichten Foto begrüßt der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj (j) den ehemaligen britischen Premierminister Boris Johnson (b, vorne) am 22. Januar 2023 in Kiew.
MTI/EPA/Pressedienst des Präsidenten der Ukraine