Bei einer Auktion in Budapest betrug der Startpreis für das signierte Manuskript des berühmten Dichters 10 Millionen HUF.
Attila Józsefs handsigniertes oder signiertes Buch ist unter wohlhabenden Sammlern eine Delikatesse, doch das Manuskript des Dichters kann in den seltensten Fällen ersteigert werden. Bei der Juni-Auktion des Központi Antikváriums wird jedoch József Attilas Gedicht A kanász, das im Oktober 1932 im Band Külvárosi éj veröffentlicht wurde, unter den Losen sein.
Der Startpreis des Manuskripts beträgt 10 Millionen HUF.
Unter dem einseitigen Gedicht schrieb der Dichter auch das Datum und den Ort im November 1932. All dies ist insofern seltsam, als der Band Külvárosi éj im Oktober veröffentlicht wurde, das Manuskript jedoch später datiert ist.
Dem Zentralantiquar gelang es herauszufinden, wie das alles passieren konnte. Sie wussten auch, dass Attila József die 17 Gedichte des Bandes Külvárosi éj in ein Notizbuch geschrieben hatte. Mehrere zerrissene Seiten dieses Notizbuchs werden im Petőfi-Literaturmuseum aufbewahrt.
Doch das Gedicht A kanász war nicht dabei, weshalb es eine große Sensation ist, dass das verschollen geglaubte Manuskript gefunden wurde.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass er das Gedicht im Sommer niederschrieb und den Namen und das Datum erst im November. Es ist auch fast sicher, dass er die besondere Reliquie der Adoptivtochter eines gewissen Jenő Bálint schenkte. Über Jenő Bálint ist bekannt, dass er Autor mehrerer Bücher war und mehrmals in Begleitung ungarischer Schriftsteller und Dichter zu Besuch war. Manchmal nahm er auch seine Adoptivtochter mit, die in den dreißiger Jahren viele literarische Größen um Unterschriften oder sogar Manuskripte als Andenken bat. So konnte er sich an Attila József wenden, der dann sein Notizbuch nahm, das Gedicht „A kanász“ signierte und datierte, es dann aus dem Notizbuch riss und es dem jungen Mädchen gab, in dessen ängstlich gehüteter Sammlung das Manuskript für viele versteckt war Jahrzehnte, bis es versteigert wurde.
Im Jahr 1932 lebte Attila József mit seiner Geliebten Judit Szántó in Budapest in der Székely Bertalan utca 27. Es fiel ihm schwer, die Tatsache zu ertragen, dass das „Dektsd a captial, jammere nicht!“ wurde wegen Volksverhetzung vor Gericht gestellt und zu acht Tagen Gefängnis verurteilt (und die Bücher wurden beschlagnahmt).
Am Ende wurde die Strafe für drei Jahre zur Bewährung ausgesetzt, doch der Vorfall forderte seinen Tribut, und er war auch enttäuscht, als er erfuhr, dass er im November 1932 trotz seiner Ermutigung keine Anstellung in der Hauptstadtbibliothek bekam.
Interessant ist, dass József Attilas damalige Freundin Judit Szántó 1948 eingeladen wurde, das József Attila-Museum zu organisieren.
ab 1955 arbeitete er dann als Abteilungsleiter im Literaturmuseum Petőfi. Experten zufolge blieb das Manuskript von Attila József, das unter den Hammer kam, wahrscheinlich nicht ohne Besitzer, da Attila Józsefs Manuskripte neben Endre Ady und Miklós Radnóti die wertvollsten Schätze wohlhabender Sammler sind.
Titelbild: Das ominöse Manuskript und Porträt von Attila József.
Quelle: Central Antiquarium/Wikipedia