Gergely Karácsonys neues Programm, das er mit EU-Mitteln umsetzen will, wird in Jahrzehnten zum Tragen kommen. Gegenüber Telex erklärte der Bürgermeister: Er sei sich sicher, dass er Budapest auch im nächsten Zyklus anführen könne, laut Dávid Vitézy werde er bald den Bach runtergehen. Karácsony gab auch bekannt, dass er die Presse wegen „dummer Propagandisten“ meidet.

Dieses Mal wartet Gergely Karácsony mit Wahlkampfversprechen für mehrere Jahrzehnte auf. mit Telex der Bürgermeister , dass er nicht das Gefühl habe, dass irgendetwas und irgendjemand seine Amtszeit als Bürgermeister für die nächsten fünf Jahre gefährden würde.

In der Begründung seines Programms wies er darauf hin, dass die Projekte zum Klimawandel, zur Wohnungs- und Sozialkrise, die fast ausschließlich mit EU-Mitteln umgesetzt werden, auf ein gesundes Leben abzielen, die Ergebnisse aber Jahrzehnte auf sich warten lassen.

„Dávid Vitézy geht sehr schnell zu Boden“

Gergely Karácsony vertrat eine harte Linie gegenüber dem Bürgermeisterkandidaten Dávid Vitézy und Péter Ungár, dem Co-Vorsitzenden seiner ehemaligen Partei, der LMP. Seiner Behauptung zufolge kam Péter Ungár auf die Idee, dass die Hürde für den Eintritt in die Hauptstadtversammlung nur 5 Prozent betragen sollte, damit Vitézy eine Chance hätte, obwohl er zugab, dass er seine Behauptung nicht beweisen kann.

Laut dem Listenführer der Linken sei Vitézy nicht in der Lage, Budapest zu leiten. Nach Weihnachten

Vitézy geht sehr bald zum Hund. Er ist ein kluger Junge, aber wir vertrauen ihm keine öffentlichen Gelder an.

Der Bürgermeister erklärte mehrfach, dass Dávid Vitézy tatsächlich der Kandidat des Fidesz sei, zu dessen Gunsten Alexandra Szentkirályi in den nächsten drei Wochen zurücktreten werde, seiner Behauptung zufolge wisse er davon aus Kreisen der Regierungspartei und erwähnte eine Audioaufnahme, doch er gab dazu keine Einzelheiten bekannt.

Karácsony gab bekannt, ob er für den Posten des Premierministers kandidiert

Karácsony ist sich seines Sieges sicher, da er keinen B-Plan für den Fall vorbereitet hat, dass er nicht gewinnt, da dies seiner Aussage nach nicht passieren sollte. Obwohl es 2019 ist

Die meisten seiner Wahlversprechen wurden nicht erfüllt, und jetzt wagt er es nur noch, Versprechungen für die nächsten zehn Jahre zu machen, er hält sich für einen erfolgreichen Stadtverwalter, und alle Probleme Budapests sind die Schuld der Regierung.

Wir erfuhren auch, dass Karácsony bei den Parlamentswahlen nicht als Premierministerkandidat antreten will, und er deutete auch auf die Vorwahlen 2022 an, als er sich zugunsten von Péter Márki-Zay zurückzog.

Der am meisten angegriffene Politiker

Gergely Karácsony sieht sich selbst als den am häufigsten angegriffenen Politiker, einschließlich der Schikanen gegen mit ihm verbundene, gut funktionierende Vereine.

„Wenn es einen Politiker gibt, der verfolgt wird, dann bin ich es“, beklagte der Bürgermeister und erklärte dann, dass er gerne mit allen kooperiere, den Dialog mit der Regierung aber nur über einige informelle Kanäle pflege, was er aber auch nicht verriet mehr über die Details dazu. Gleichzeitig verwies er auf seine vorherige Konsultation mit Minister János Lázár zum neuen Transporttarifsystem, zu der er erklärte:

Selbst nach der hundertsten Ohrfeige kann ich mit jedem kooperieren.

Gleichzeitig geriet der Bürgermeister in Widerspruch, indem er an einer Stelle des Interviews sagte, Budapest sei im Jahr 2023 gestärkt worden, und später behauptete er, die versprochenen Projekte seien nicht realisiert worden, weil „wir froh waren, dass wir bleiben konnten.“ unsere Füße im Jahr 2023“.

Gergely Karácsony hat die Journalisten getäuscht

Der Stadtmanager, der sich für ein solidarisches, hassfreies Budapest einsetzt, beantwortete auch die Frage, warum er keine Pressekonferenzen abhält. Dabei betonte er noch einmal seine Opferrolle: Bei den angekündigten Pressekonferenzen muss er sich seiner Meinung nach mit Unsinn auseinandersetzen, der seine Kräfte unnötig bindet. Am Ende nannte er die rechte Presse als Hauptschuldigen:

Ich möchte die Propaganda nicht dadurch nähren, dass ich jede Woche aufstehe und mich dort mit Propagandafragen beschäftige, die wie dumme Journalisten wirken

Gergely Karácsony klassifizierte nicht-linke Journalisten. Er betonte: Er müsse sich in einem anderen Medienumfeld zurechtfinden, und er habe als Vertreter der Regierungspartei keine leichte Aufgabe – beobachtete Mandiner das Fernschreiben .

Titelbild: Balázs Hatlaczki/PestiSrácok.hu