Eine neue Serie namens „Queer Planet“ enthält mehrere Episoden über Tiere und Pflanzen, die scheinbar LGBTQ sind. Eine der Botschaften der Serie lautet: „Die Vorstellung, dass es nur zwei feste Dinge gibt, ist eindeutig aus der Mode gekommen.“

Die neue Serie „Queer Planet“ des US-Fernsehsenders NBC startet am 6. Juni und zeigt eine Reihe von Episoden über Tiere und Pflanzen, die offenbar LGBTQ sind, von „multisexuellen Pilzen“ bis zu „pansexuellen Primaten“. Obwohl Dokumentarfilme über fast jeden Aspekt der natürlichen Welt gedreht wurden, scheint dies einer der ersten zu sein, die ein großer Sender gemacht hat, um „queere“ Flora und Fauna zu zeigen, betont V4na.com anhand eines Artikels von The Post Millennial Nachrichtenportal .

Im Trailer informiert Erzähler Andrew Rannells den Zuschauer darüber, dass „alles, was uns als Kind beigebracht wurde, falsch ist“ und dass „dies ein queerer Planet ist“. „Queerness hat es schon immer gegeben“, bemerkt dann einer der „Experten“ der Show, bevor ein anderer hinzufügt: „Nur Menschen haben so viel Stigmatisierung damit.“

Der Begriff queer bezieht sich auf Menschen, die sich als Mitglieder der LGBTQ-Community identifizieren.

Eine der Botschaften der Serie ist, dass „die Vorstellung, dass es nur zwei feste Universen gibt, eindeutig aus der Mode gekommen ist“ . Um ihren Standpunkt zu beweisen, stützen sie sich auf die Tatsache, dass viele Pflanzen und einige Tiere das Geschlecht ändern.

Dem Dokumentarfilm zufolge wird es „einen Blick auf außergewöhnliche Kreaturen werfen, erstaunliche Verhaltensweisen beobachten und Wissenschaftler vorstellen, die die traditionelle Vorstellung davon, was natürlich ist, wenn es um Geschlecht und Sexualität geht, in Frage stellen.“

„Wir haben alle von schwulen Pinguinen gehört, aber dieser Film hat mir wirklich die Augen für das gesamte Spektrum des LGBTQ+-Verhaltens in der Natur geöffnet“, sagte Rannells in einer Erklärung.

Natürlich blieb die neue Show nicht ohne Reaktionen in den sozialen Medien.

„Nun, was ist mit den Kannibalen?“ schrieb ein Benutzer. „Wenn Tiere andere ihrer Art fressen, sollten Menschen sie dann auch essen?“ er stellte die Frage. Ein anderer von ihnen fragte, wie genau ein Tier erkennen könne, dass es Transgender sei.