Die Antwort kam vorbildlich schnell, der Trainer wurde vorerst suspendiert und ein Verfahren gegen ihn eingeleitet.

Am Donnerstagmorgen erschien auf der Social-Media-Seite von Danuta Kozák ein langer Beitrag, in dem die sechsfache Olympiasiegerin im Kajakfahren schrieb, dass während der regenerativen Knetsitzung im Anschluss an eine der Trainingseinheiten ein Trainer in einem „stark beeinflussten Zustand“ verbal belästigt und belästigt worden sei beleidigte sie auf verschiedene Weise. Er fügte hinzu, dass Ferenc Csipes seit Wochen „die Konkurrenten der Mannschaftsboote, die das Briefing gewonnen haben, einschließlich seines eigenen Bootes und seiner eigenen Tochter, stört und verärgert“.

Kozák erklärte, dass er ab sofort keinen Kontakt mehr zu dem „völlig arbeitsunfähigen Trainer“ haben könne.

Der Posten kann eine große Lawine in diesem Sport auslösen, und es ist von besonderer Bedeutung, dass Ferenc Csipes von Danuta Kozák hervorgehoben wurde, da er gerade erst mit Tamara Csipes in der Nationalmannschaft angefangen hat.

„Am Ende des Tages hast du schon zwei Trainingseinheiten absolviert, du hast deine Kinder ins Bett gebracht, die beiden Trainingseinheiten waren viel, du würdest auch hinfallen, aber du musst morgen noch Leistung erbringen,“ Deine Muskeln müssen sich regenerieren, du gehst um 20 Uhr ins Fitnessstudio. Du liegst praktisch nackt auf der Bank und versuchst dich zu entspannen, während sie kneten. Irgendwann kommt ein Trainer unter den Einfluss. Ja, im Kopf eines jeden normalen Menschen hier sollte die Alarmglocke laut läuten. „Ich versichere allen, hier gibt es nichts zu sehen: Es ist „normal“ in diesem Sport“, beginnt Kozák seinen Beitrag.

Nach Angaben des mehrfachen Olympiasiegers wurde er von diesem Trainer verbal belästigt und beleidigt.

„Du denkst wahrscheinlich, dass du lustig bist, aber in Wirklichkeit bist du wie eine lange verlorene, sabbernde Unterführung. Natürlich macht man dort zwei große Schritte und sieht es nie wieder. Ich würde auch gerne zwei große Schritte machen, aber ca. Ich liege nackt auf der Knetbank. Ich kann nicht einmal meinen Kopf heben, weil er in der dafür vorgesehenen Vertiefung steckt. Ich muss die Demütigungen mit gesenktem Kopf und in einer wehrlosen Position ertragen. Zum Glück bin ich gut darin, im Sport lernt man ruhig zu bleiben. Sie bringen es mir bei“, schreibt die Sportlerin.

Kozák führt weiter aus, dass er in zwei Wochen im Einzel, Doppel und Vierer antreten werde, er wisse aber nicht, wer nach seinem Einstieg hinter ihm sitzen oder hinter ihm stehen werde.

„Ich bin realistisch, mit 37, nach zwei Jahren Pause, mit zwei Kindern, werde ich im Einzel nicht gewinnen.“ Warten Sie nicht auf irgendjemanden. Aber ich kann ein gutes Ergebnis erzielen und weiß, dass ich der beste Spitzenruderer im aktuellen ungarischen Feld bin – und vielleicht auch im internationalen Feld.

Ferenc Csipes ca. Drei Wochen lang hat er die Konkurrenten der Mannschaftsboote, die das Briefing gewonnen haben, gestört und verärgert, darunter auch sein eigenes Boot und das seiner eigenen Tochter“, erklärte Danuta Kozák.

„Ab heute kann ich den Ungarischen Kajak-Kanu-Verband, das Ungarische Olympische Komitee, die seit einem Jahrzehnt bestehende Budapest Defence Force SE und die aktuelle Unterstützung des Staatssekretariats für Sport des Ministeriums nicht kontaktieren Verteidigung, der völlig arbeitsunfähig ist. Außerdem fordere ich eine Untersuchung der Verantwortung der oben genannten zuständigen Institutionen“, schloss der sechsfache Olympiasieger.

Kurz nach der Registrierung von Danuta Kozák gab der ungarische Kajak-Kanu-Verband bekannt, dass der Vierer-Olympiasieger von 1988, Ferenc Csipes, bei seinem Verein, dem Budapester Honvéd-Sportverband, ein Sportdisziplinarverfahren gegen den Trainer einleiten und ihn gleichzeitig vorübergehend suspendieren werde vom Coaching bis zum Abschluss des Verfahrens.

„Danuta Kozák ist der Star des ungarischen Sportlebens, die erfolgreichste Sportlerin Ungarns, die je gelebt hat, die sich auf den würdigen Abschluss einer wunderbaren Karriere bei den Olympischen Spielen in Paris vorbereitet, wofür wir ihr jede erdenkliche Unterstützung geben werden.“ Der Ungarische Kajak-Kanu-Verband sieht die Unterstützung der an den Olympiavorbereitungen teilnehmenden Teilnehmer als Priorität an und wird weiterhin alles tun, um sicherzustellen, dass sich unsere Athleten ungestört auf die bevorstehende Olympiaauswahl, die Europameisterschaften und die Pariser Meisterschaften vorbereiten können Olympiade“, heißt es in der Stellungnahme des Verbandes.

Auch die ungarische Sportverwaltung und das MOB verurteilen jede Form der Einschüchterung, schrieben das für Sport zuständige Staatssekretariat und das Ungarische Olympische Komitee in einer gemeinsamen Stellungnahme zu den Vorwürfen von Danuta Kozák.

„Das Staatssekretariat für Sport des Verteidigungsministeriums und das Ungarische Olympische Komitee erfuhren von dem Fall durch den Social-Media-Beitrag von Danuta Kozák, den wir mit Schock aufgenommen haben, da der betroffene Athlet in diesem Fall zuvor auch persönlich keine Beschwerde eingereicht hatte oder auf andere Weise mit dem Staatssekretariat für Sport oder dem Ungarischen mit dem Olympischen Komitee“, heißt es in der Entschließung.

„Sowohl die ungarische Sportleitung als auch die MOB verurteilen jede Form der Einschüchterung. Beide Organisationen sind entschlossen, sichere Bedingungen sowohl für den Sport als auch für diejenigen zu schaffen, die sich für den Sport einsetzen. Seitens der Parteien stehen die Türen jedem offen, der in irgendeiner Angelegenheit um Hilfe bittet oder eine Beschwerde einreichen möchte.“

Das für Sport zuständige Staatssekretariat und das MOB gaben an, dass sie, nachdem sie von Danuta Kozáks Fall erfahren hatten, sofort Kontakt mit dem Ungarischen Kajak-Kanu-Verband und dem Budapester Militärsportverband aufgenommen hätten, um den Fall unverzüglich zu untersuchen und die erforderlichen Maßnahmen sowie die Untersuchung einzuleiten und seine Ergebnisse fließen in die Sportleitung und MOB ein.

Index.hu
MTI

Titelbild: Danuta Kozák berichtete über Belästigung und Demütigung.
Quelle: Facebook/Danuta Kozák