Heutzutage akzeptiere die Linke Geld aus dem Ausland als Anhänger, es stelle sich also die Frage, wessen Interessen sie im Falle einer Machtübernahme vertreten würde, betonte der für das Amt des Ministerpräsidenten zuständige Minister.

- Bei der gestrigen Sitzung hat die Regierung die Kriegslage bewertet, was auch einen Überblick über die Frontlinien sowie die Reaktion Europas und unserer Verbündeten bedeutet. Die Situation werde immer schwieriger, dafür gebe es unzählige Gründe, sagte Regierungsbeamter Gergely Gulyás am Donnerstag. Nach Angaben des für das Amt des Premierministers zuständigen Ministers hat die ukrainische Armee Schwierigkeiten, die Frontlinie zu halten, was zur Folge hat, dass es im ganzen Land zu Zwangsrekrutierungen kommt. Auch ukrainische Staatsbürger, darunter Ungarn, sind in Unterkarpatien von Zwangsarbeit bedroht.

Gulyás erklärte: Ungarn liefert immer noch niemanden an die Ukraine aus.

Er erinnerte mich: Manfred Weber will in der Union die Wehrpflicht einführen. Dies würde sowohl für Männer als auch für Frauen gelten. Dazu gesellen sich der französische und der estnische Premierminister, die die Entsendung von Soldaten auf das Territorium der Ukraine fordern.

Manfred Weber ist völlig verunsichert, er würde auch Frauen verpflichten

„Ungarn ist nur daran interessiert, dass die NATO eine Entscheidung trifft, aus der Ungarn sich heraushalten kann“, fügte er hinzu. Wie er sagte, sei es deshalb egal, wie hoch der Anteil der Kriegsbefürworter im EP sei.

In Bezug auf den Überblick über das Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof sagte der Minister, dass Ungarn wegen der Nichtvollstreckung eines Urteils mit einer Geldstrafe rechnen muss, die EG verschob die Bekanntgabe der Entscheidung jedoch auf den 13. Juni.

– Wir werden wegen der gesetzlichen Grenzschließung bestraft und müssen 6 Millionen pro Tag zahlen. Dies zeige deutlich die europäische Einstellung zum Grenzschutz, sagte Gergely Gulyás.

Er fügte hinzu, dass Migration aufgrund des Krieges zwar nicht so sehr im Fokus stehe, es aber bei der bevorstehenden Wahl auch darum gehe, dass Vertreter, die Migration nicht befürworten und den strengsten Schutz der Außengrenzen befürworten, eine Mehrheit im Parlament erlangen werden.

Zu den nationalen Entwicklungen sagte Regierungssprecher Vitályos Eszer, dass die MOL-Investition in Höhe von 1,3 Milliarden HUF in den letzten zwei Wochen übergeben wurde, wozu der ungarische Staat 130 Millionen HUF beigetragen habe.

- 28 Milliarden Forint wurden für die Erneuerung von Kindergärten und Kindergärten ausgegeben, Straßenentwicklungsprojekte umgesetzt, Sportanlagen renoviert, kulturelle Investitionen getätigt und auch der Tierpark Nyíregyháza erweitert - führte er auf.

Bezüglich des digitalen Programms sagte er, dass die Bürger bis 2026 alle Rechte und Verwaltung haben werden, sodass es nicht nötig sein wird, sich für die Verwaltung freizunehmen.

Eine Voranmeldung hierfür ist am Regierungsschalter möglich. Hierfür müssen Sie mindestens 14 Jahre alt sein, über ein Smartphone und entsprechende Dokumente verfügen.

Auf Fragen sagte Gergely Gulyás, dass Hackerangriffe regelmäßig Regierungsschnittstellen treffen, aber im Fall des ominösen russischen Hackerangriffs im Jahr 2022 seien keine sensiblen Informationen durchgesickert und keine vertraulichen Daten an irgendjemanden weitergegeben worden. Es handele sich um einen Hackerangriff, es seien jedoch keine vertraulichen Daten durchgesickert, fügte er hinzu.

In Bezug auf die Ermordung von Robert Fico sowie die hasserfüllten Kommentare, die danach auftauchten, sagte der für das Amt des Premierministers zuständige Minister, dass es ein Maß an Hasspolitik gebe, das nicht legal sei und gegen das Gesetz verstoße. „Dieses Phänomen ist in der Kommentarwelt alltäglich geworden und es liegt in der Verantwortung aller Portale, ihnen keinen Raum zu geben.“ Das ist illegal, Meinungsfreiheit ist nicht gleichbedeutend mit Aufstachelung zum Hass. „Sie hassen gesichtslos und unidentifizierbar, einige befehlen körperliche Misshandlungen, die nicht erlaubt sein sollten“, betonte er.

Der Regierungssprecher nannte es erstaunlich, dass einige Medien die Möglichkeit zur Kommentierung bereits nach wenigen Stunden abgeschaltet hätten.

In Bezug auf den gestrigen Bericht des Amtes für den Schutz der Souveränität sagte Gergely Gulyás, dass es wichtig sei, dass so viele Menschen wie möglich den Bericht kennenlernten, und wenn jemand damit nicht einverstanden sei, sollte er den veröffentlichten Bericht widerlegen.

- Bisher gab es in der ungarischen Politik einen Konsens, heute akzeptiert die Linke Geld aus dem Ausland als entschieden. Die Frage sei, in wessen Interesse sie handeln würden, wenn sie an die Macht kämen, sagte Gergely Gulyás.

https://civilek.info/2024/05/23/a-legutobbi-valasztast-kulfoldrol-befolyasolo-halozat-ma-is-aktiv-es-az-ukrajnai-haboru-eszkalaciojaert-dolgozik/

Nach Ansicht des Ministers ist die Tatsache, dass Gergely Kovács Kovács von der Hundepartei der gemeinsame Bürgermeisterkandidat der Linken ist, der nächste Schritt im moralischen Verfall der Linken. „Es zeigt, dass auch Drogendealer eine Chance als Bürgermeister haben“, so die Linke. „Eltern, die dort leben und nicht wollen, dass ihre Kinder im Bezirk Zugang zu Drogen haben, werden ihn nicht wählen“, erklärte er.

Klára Dobrev behauptete gestern, sie habe Beweise gegen den Präsidenten der Republik Tamás Sulyok. Der Alexanderpalast dementierte dies später. Hierzu sagte Gergely Gulyás, dass es unbestritten sei, dass das Staatsoberhaupt einer der angesehensten Juristen Ungarns sei, der in den letzten Jahrzehnten nach seinen hohen moralischen Maßstäben gearbeitet habe.

Sie sehen, dass es auf der linken Seite viel Gedränge gibt, weshalb Klára Dobrev nicht vor falschen Anschuldigungen zurückschreckt, um ein wenig Werbung zu machen. Nach Ansicht des Ministers ist das, was der DK-Politiker behauptet, eine Lüge und lächerlich, und tatsächlich. er begeht in dieser Angelegenheit bestenfalls ein Verbrechen.

Der Sándor-Palast wird rechtliche Schritte gegen den Verleumder einleiten

Wird sich Alexandra Szentkirályi von der Bürgermeisterkandidatur zurückziehen? Gergely Gulyás sagte, dass Fidesz sich freuen würde, wenn Budapest einen Fidesz-Bürgermeisterkandidaten hätte.

Ungarische Nation

Titelbild: Regierungssprecherin Eszter Vitályos und Ministerpräsident Gergely Gulyás bei der Regierungsinfo-Pressekonferenz im Kabinettsgebäude des Ministerpräsidenten am 23. Mai 2024.
Quelle: MTI/Koszticsák Szilárd