Der Krieg könnte ernsthaft eskalieren: Selbst die Polen könnten Soldaten in die Ukraine schicken.

Der frühere russische Präsident Dmitri Medwedew war erneut auf X aktiv. Der stellvertretende Vorsitzende des russischen Sicherheitsrats reagierte am Sonntag auf die Behauptung des polnischen Außenministers Radoslaw Sikorski, Washington habe mit einem Großschlag für den Fall gedroht, dass Russland Atomwaffen in der Ukraine stationieren würde.

Medwedew schrieb, dass Sikorski „offensichtlich beschlossen zu haben scheint, seine eigenen Herren zu erschrecken“.

„Wenn die Amerikaner unsere Ziele treffen, bedeutet das den Beginn eines Weltkriegs, und ein Außenminister, selbst der Außenminister eines Landes wie Polen, sollte das verstehen“, schrieb Medwedew.

Der ehemalige russische Präsident erinnerte auch an die Äußerungen des polnischen Präsidenten Andrzej Duda vom vergangenen Monat, als er sagte, sein Land sei bereit, amerikanische Atomwaffen zu erhalten.

In diesem Zusammenhang warnte Medwedew, dass im Falle einer nuklearen Konfrontation „Warschau nicht verschont bleiben wird und sicherlich seinen Anteil an der radioaktiven Asche erhalten wird.“

Inzwischen stellte sich heraus: Die Behörden der baltischen Staaten und Polens können ihren Truppen jederzeit den Einmarsch in die Ukraine gestatten, wenn die Russen in der Ostukraine erfolgreich sind, berichtet Unian unter Berufung auf die deutsche Zeitung Der Spiegel.

Dem deutschen Blatt zufolge warnten Vertreter der baltischen Staaten auf einer außen- und sicherheitspolitischen Konferenz die deutschen Behörden vor den Folgen der Berliner Politik.

Deutschland weigerte sich, die an die Ukraine übergebenen westlichen Waffen gegen Russland einzusetzen.

Ihr Argument lautet: „Wenn die Russen in der Ostukraine Erfolg haben – weil der Westen Kiew nur halbherzig unterstützt – könnte die Situation dramatisch eskalieren.“

In diesem Fall werden Polen und die baltischen Staaten nicht darauf warten, dass russische Truppen an ihre Grenzen geschickt werden, sondern selbst Truppen in die Ukraine schicken.

Und was das bedeuten wird, ist klar: Die NATO wird Teil des Krieges“, schreibt die Zeitung.

Mandiner.hu hier und hier

Titelbild: Polnischer Staatschef Andrzej Duda
Quelle: MTI/Sándor-palota/Róbert Érdi