Wenn man eines Tages die Wahlkampfthemen der Europawahl 2024 anhand der Programme analysiert, wird niemand denken, dass diese Gemeinschaft und die Welt damals in Schwierigkeiten waren.

Vor zwanzig Jahren fanden in Ungarn die ersten Parlamentswahlen statt. Da ich die historische Bedeutung des Ereignisses spürte, reiste ich aus 1.100 Kilometern Entfernung nach Hause, um als ungarischer europäischer Staatsbürger meine Stimme abzugeben. Der Schwerpunkt lag auf den Ungarn als Ungarn in Europa. Später habe ich, um mein Europäertum zu testen, zweimal in Deutschland gewählt, da es bei diesen Wahlen damals offenbar um nichts ging, zumindest nicht auf nationaler Ebene. Ich ging in die große Wahlkabine und packte die Blätter aus. Es war unmöglich, alle aufgelisteten Parteien zu überprüfen, es waren zweiunddreißig, ein Viertel davon kannte ich aus der Presse, den Rest kannte ich nicht. So gab es zum Beispiel Partys für Frauen, Männer, Rentner und Aufsteiger, rosa (Panther) und grau (zahnlose Löwen). Die Panther wollten wohl für die Jugend nach Brüssel kommen, die zahnlosen Löwen, um die Rechte der Alten zu vertreten. Oder besser gesagt, um sich das Wahlkampfgeld zu schnappen, weil sie keine Chance auf ein Mandat hatten.

Das Europäische Parlament, das im Namen der Demokratie und Gleichheit gegründet wurde, ist ein riesiger Wasserstrahl im Körper der Union. Sie überschätzt ihre Rolle und Aufgaben, identifiziert sie mit denen nationaler Parlamente und überschreitet daher ständig ihre Befugnisse. Ganz zu schweigen davon

Das EP ist ein Treffpunkt für Politiker auf dem 20. Platz oder auch für unerfahrene Politiker, die auf ideologischer Grundlage und nicht im Interesse ihres Landes politisieren.

Erst die große Migrationswelle von 2015 öffnete die Augen dafür und recherchierte in der Datenbank der Open Society Foundation. Damals waren dreißig Prozent der EP-Vertreter in der Datenbank unter der Rubrik „zuverlässige Verbündete“ namentlich aufgeführt. In Brüssel halten 25.000 gut bezahlte Lobbyisten (Unternehmer, Verbände, NGOs) die EU-Institutionen unter ihrem Einfluss. Sie haben freien Zugang zu Vertretern des EP und verschiedenen Ausschüssen. Wir sehen das Ergebnis.

Heute ist die Wahl zum Europäischen Parlament kein Frühsommerwitz mehr, sondern eine sehr ernste Angelegenheit. Migration und viele andere Lobbyinteressen haben Europa spektakulär gespalten, und ihr Einfluss ist in den Sitzen des Europäischen Parlaments deutlich sichtbar. Die Macht des einst gemäßigten Mitte-rechts-dominierten Parlaments ist sichtlich geschwächt und es ist nach links gerückt, als ob dort die Sonne besser scheint. Vor fünf Jahren dachten wir, dass Migration als Wahlkampfthema ein Gewinner sein würde, denn ein normaler Europäer kann nicht wollen, dass der Kontinent verliert. Aber

Entgegen den Interessen des Kontinents stellte sich die fortschrittliche Welt ein weltweites Problem vor, die Angst vor dem Klimawandel, dem viele Europäer, unabhängig von Geschlecht, Alter und Nationalität, erlagen.

Sie fanden auch einen glaubwürdigen Vertreter des Wahlkampfthemas, dem die bereits sensibilisierten Massen sofort folgen konnten. Wer wagt es schließlich, sich dem Willen eines trotzig aussehenden, zugegebenermaßen kranken, ungebildeten Mädchens zu widersetzen? Greta Thunberg wurde gestreichelt, beschützt, von Millionen verfolgt und glauben gemacht, dass sie und ihre jungen Anhänger sich freitags Sorgen um die Zukunft von uns allen machen. So wurde neben den Namen der Parteien, die Thunberg unterstützten, auch das Symbol „ikks“ eingezeichnet. Im aktuellen EP erreicht der Anteil der Abgeordneten mit konservativem und nationalem Engagement nicht einmal zwanzig Prozent, und sie bilden auch keine einheitliche Plattform.

Keine Migration, kein Geschlecht, kein Krieg! Der ungarische Ministerpräsident hat vor einem Jahr Leitlinien für Europa vorgegeben. Die Gegenpartei konnte lange Zeit kein relevantes Wahlkampfthema finden, weil

Viktor Orbán hat formuliert, was sich die meisten europäischen Bürger heute wünschen: Normalität, Frieden und nationale Selbstbestimmung. Das genaue Gegenteil davon stellen die linksgrünen Progressiven dar, dafür bräuchten sie aber die Stimmen der Wählerschaft.

Wenn man die Anfang des Jahres veröffentlichten Wahlprogramme der deutschen Bundestagsparteien durchblättert, erkennt man, dass sie in einer völlig anderen Welt, in einer alternativen Realität leben.

Unter den deutschen Regierungsparteien sehen die Sozialisten überall einen äußeren und inneren Feind. Der äußere Feind könnte kein anderer sein als Viktor Orbán, der im Programm der Sozialisten namentlich hervorgehoben wird. Der innere Feind ist die AfD, der der Verfassungsschutz derzeit ein Rechtsextremismus-Zertifikat ausstellt. Es ist gefährlich zu glauben, dass eine Partei, die in den Begriffen der Souveränität der Mitgliedstaaten, eines Europas der Nationalstaaten und der Verbundenheit denkt, und die rund 15 Millionen deutschen Bürger, die sie gewählt haben, als extremistisch und gefährlich für die verfassungsmäßige Ordnung in Deutschland gelten .

Mindestens genauso alarmierend ist das Programm der Grünen.

Sie sind es, die ein vereintes Europa wollen, was natürlich Wohlstand, Gerechtigkeit, Freiheit und Sicherheit bedeutet. Es sollte eine Union in allem geben, also eine Zentralisierung, wie man es früher nannte: in der Infrastruktur, den Investitionen, den erneuerbaren Energien, der Strafverfolgung, der Polizei und sogar, den Plänen zufolge, in der Schaffung einer EU-Kommunikationsagentur! Die neue TASSZ (der Jugend zuliebe die zentrale Nachrichtenagentur der Sowjetunion) verrät Ihnen, was und wie an die Öffentlichkeit gebracht werden kann. Machen wir uns keine Sorgen darüber, was es für den europäischen Mindestlohn und die Sozialversicherungskarte braucht, sondern freuen wir uns, dass sie es versprochen haben! In ihrem Europa gäbe es keine Ausgrenzung, höchstens wir und solche, die so denken wie wir, würden ausgeschlossen oder als Strafe eingesperrt. Denn Europa muss von Autokraten befreit werden und EU-Gelder dürfen nur im Einklang mit rechtsstaatlichen und demokratischen Grundsätzen ausgezahlt werden. Sie werden natürlich sagen, was Rechtsstaatlichkeit und was Demokratie ist.

Wenn man eines Tages die Wahlkampfthemen der Europawahl 2024 anhand der Programme analysiert, wird niemand denken, dass diese Gemeinschaft und die Welt damals in Schwierigkeiten waren. Weil

Sie tun so, als gäbe es keinen Krieg, keine Verschuldung, keinen wirtschaftlichen Niedergang, als gäbe es keine Migration, als ob das christliche Denken und die christliche Kultur nicht in Gefahr wären und die Bevölkerung nicht abnimmt.

(Nehmen wir an, in Deutschland nimmt die Zahl dank Einwanderern nicht ab.) Es ist, als hätten die Politiker die Augen verbunden, ihre Ohren gewachst, sie könnten nicht sehen, sie könnten nicht hören. Sie bauen das „Freiheits- und Friedensprojekt“ auf, ohne den Krieg zu erwähnen, weil sie glauben, eine Verantwortung gegenüber dem deutschen Volk und der zukünftigen Generation zu haben.

Natürlich fangen viele kleine Parteien wieder an, 32 an der Zahl. Unter ihnen ist die „Letzte Generation“, die Gruppe linksradikaler Klimaaktivisten, die sich auf Autobahnen, Flughäfen und anderen auffälligen Orten auf den Asphalt kleben, die in Museen unersetzliche Gemälde mit Ketchup und anderen Dingen übergießen. Ihrem Programm zufolge soll das Europäische Parlament als Bühne für ähnliche Proteste genutzt werden. Natürlich im Sinne der Demokratie. Der Skandal des Tages ist, dass auf dem Stimmzettel neben den Namen ihrer Kandidaten auch der Name „Klimaschützer“ steht. Das ist ihr Beruf. Die anderen Parteien protestieren nun, weil sie der Meinung sind, dass dies der letzten Generation einen unfairen Vorteil verschafft. Die grüne Identität kann viele Stimmen bringen, da das Mindestalter für Europawahlen in Deutschland bei 16 Jahren liegt. Über die Einführung der Spitze wird schon länger nachgedacht, denn alte Menschen sollen nicht über die Zukunft anderer entscheiden.

Der Autor ist Historiker

Quelle: Magyar Hírlap

Titelbild: MTI/EPA/Georgi Licovski