Es ist ein interessanter Zufall, dass der Retter der Linken genau das gewinkt hat: Er würde die Antikriegskampagne von Fidesz absagen.

Facebook hat die Aufzeichnung der Rede von Ministerpräsident Viktor Orbán beim Friedensmarsch von der Social-Media-Seite von M1 Híradó gelöscht, berichtete Híradó.hu. Facebook begründete die Entscheidung damit, dass demnach auf der Aufnahme Symbole im Zusammenhang mit als gefährlich eingestuften Personen und Organisationen geteilt sowie gefährliche Personen und Organisationen verherrlicht und unterstützt würden.

Auch wenn das Video später wieder zugänglich gemacht wurde, weist die Entscheidung dennoch in eine gefährliche Richtung im Wahlkampf.

Denn am Samstag, direkt nach dem Friedensmarsch, forderte Péter Magyar in seiner Online-Pressekonferenz die Regierung auf, die Antikriegskampagne zu stoppen.

Gleichzeitig erklärte Péter Magyar, er werde sich in dieser Angelegenheit an die Medienbehörde wenden und den ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán wegen Panikmache verklagen.

Wir werden außerdem eine formelle Aufforderung an alle Social-Media-Plattformen richten, auf denen diese Anzeigen geschaltet werden, um sie zu entfernen

sagte der selbsternannte liberale Politiker.

Das alles ist auch deshalb interessant, weil Dóra Dávid, die Rechtsberaterin von Meta, dem Facebook-Eigentümer, auch auf der Liste des Europäischen Parlaments von Péter Magyar auf Platz zwei steht.

Im Jahr 2014 war sie Praktikantin bei Advocates for International Development. Es ist kaum ein Zufall, dass einer der Partner der genannten Organisation derzeit die Anwaltskanzlei Jenner&Block, David Pressman, ist. 2014 waren Soros‘ Open Society Initiative und Amnesty International, ebenfalls finanziert vom milliardenschweren Spekulanten, ihre Partner.

Danach arbeitete Dóra Dávid 2015 fast ein Jahr lang bei der NGO Save the Children, die seit 2016 mehrfach Unterstützung von György Soros‘ Open Society Foundations (OSF) erhielt.

Der Rechtsanwalt lebt seit seinem 16. Lebensjahr im Ausland und erlangte seine juristischen Qualifikationen in England und Deutschland.

Er war bei mehreren großen Unternehmen angestellt und ist derzeit Rechtsberater für Facebook/Meta.

All dies allein wirft viele Fragen auf, darunter die Rolle der wichtigsten sozialen Medien im Wahlkampf, seine zukünftige europäische Regulierung und den Wettbewerb der Kandidaten, die unter gleichen Bedingungen antreten.

Gleichzeitig hat Dóra Dávid noch keine öffentlichen Auftritte unternommen, bei denen es möglich gewesen wäre, ihn zu seinem Lebensweg, seinen Verbindungen zu Soros und seiner Rolle bei der Facebook-Muttergesellschaft zu befragen.

Zusammenfassend: Als Péter Magyar die Massen des Friedensmarsches sah, schlug er sofort vor, die Antikriegskampagne zu stoppen.

Basierend auf seinem Vorschlag scheint es, dass Magyar zu einem Werkzeug der Kriegsbefürworter geworden ist, mit dem sie Antikriegsstimmen in Ungarn verbieten und diejenigen zum Schweigen bringen wollen, die sich gegen den Krieg aussprechen.

Ungarische Nation

Titelbild: Premierminister Viktor Orbán hält eine Rede beim Friedensmarsch des Forums für zivile Solidarität – Öffentliche Stiftung für zivile Solidarität (CÖF-CÖKA) auf der Margitsziget-Wiese.
Quelle: MTI/Szilárd Koszticsák