Péter Szijjártó gratulierte dem Leiter des Vojvodina-Ungarischen Verbandes.
Am Sonntag fanden in Serbien Kommunalwahlen statt, und der Minister für auswärtige Angelegenheiten und Handel begrüßte die Ergebnisse in den sozialen Medien.

In seinem Beitrag betonte Péter Szijjártó: „Ungarischer Sieg in Zentá, Topolya und Magyarkanizsa bei den serbischen Kommunalwahlen!“ Gut gemacht, VMSZ! Gut gemacht, Bálint Pásztor!“

Am Sonntag wurde in Belgrad und in den Siedlungen Serbiens abgestimmt, in denen am 17. Dezember keine Wahlen stattfanden.

Die regierende Serbische Fortschrittspartei versuchte überall, mit einer Koalitionsliste zu beginnen und so viele Parteien wie möglich auf ihre Seite zu bringen, aber das tat auch der Teil der Opposition, der an dem Wettbewerb teilnehmen wollte.

Bálint Pásztor, der Präsident des Vojvodina-Ungarischen Verbandes (VOM), äußerte seine Hoffnung, dass viele Menschen von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen und dass die Menschen die Arbeit schätzen werden, die VMSZ in den letzten vier Jahren in Szabadka und den umliegenden Siedlungen geleistet hat. und dass sie erkennen werden, dass diese Partei in der vergangenen Zeit am meisten getan hat, um das bauliche Erbe der Stadt zu bewahren. Er erinnerte daran, dass die VMSZ unabhängig in 23 von Ungarn bewohnten Vojvodina-Siedlungen gegründet wurde.

Das Mindestziel der VMSZ bestand darin, die Bürgermeistersitze in den Gemeinden zu erhalten, in denen diese Partei in den letzten vier Jahren Bürgermeister war: Magyarkanizsa, Zenta und Topolya. Dieses Ergebnis wurde erreicht.

MTI
Facebook

Titelbild: Péter Szijjártó gratulierte Bálint Pásztor zum Wahlergebnis.
Quelle: Facebook/Péter Szijjártó