Sebastian Coe, der Präsident des Internationalen Verbandes (WA), sagte, dass das erste sogenannte Weltfinale unter anderem deshalb an Budapest vergeben wurde, weil die ungarische Hauptstadt im vergangenen Jahr die beste Outdoor-Weltmeisterschaft aller Zeiten ausgerichtet habe.

Budapest kann im September 2026 das erste Leichtathletik-Weltfinale ausrichten, das das Höhepunktereignis der Saison darstellen wird.
Die Nachricht gab Sebastian Coe, Präsident des Internationalen Verbandes (WA), am Montag in Budapest bekannt. Das sagte der britische Sportchef

An dem Wettbewerb werden 400 Teilnehmer aus fast 70 Ländern teilnehmen, darunter die größten Stars.

Mit der Gründung möchte WA eine prestigeträchtige Veranstaltung für diesen Sport veranstalten, die jedes Jahr, wenn keine Weltmeisterschaft stattfindet, auf der ganzen Welt verfolgt wird.

Coe sprach im für Sport zuständigen Staatssekretariat auch darüber, dass Budapest das erste sogenannte Weltfinale erhalten habe, unter anderem weil die ungarische Hauptstadt im vergangenen Jahr die beste Outdoor-Weltmeisterschaft aller Zeiten ausgerichtet habe.

Im Zusammenhang mit dem Weltfinale waren wir auf der Suche nach einer Gastgeberstadt, die ein erstklassiger Partner für diese aufregende neue Initiative sein und den Sport den Fans aus aller Welt auf ansprechende Weise präsentieren könnte. Budapest hat bereits einmal bewiesen, dass es dazu in der Lage ist, daher freuen wir uns sehr, dass die Wettkampfserie in der ungarischen Hauptstadt startet

- betonte der erste Mann von WA.

Der Wettbewerb mit einem Gesamtpreisgeld von 10 Millionen Dollar findet vom 11. bis 13. September 2026 Das Programm wird an allen drei Tagen drei Stunden lang sein und Olympiasieger, Weltmeister, Diamond-League-Gewinner und die Jahresbesten können am Wettbewerb teilnehmen. Beim Weltfinale werden alle Disziplinen des Sports vertreten sein, neben Kurz-, Mittel- und Langstreckenläufen stehen auch Staffelläufe, Wurfwettbewerbe und Sprungwettbewerbe auf dem Programm.

Sebastian Coe sagte, dass bei dem alle zwei Jahre stattfindenden Top-Event den Plänen zufolge Halbfinals und Finals ausgetragen werden und dadurch auch für die Besten eine ernsthafte Konkurrenzsituation entstehen werde.

Das Weltfinale wird für die Fans voller Action und Spannung sein und ein neues Niveau an Leichtathletikwettbewerben schaffen “, sagte Coe.

Mit den größten Stars im Feld wird es ein Wettkampf, den man sich nicht entgehen lassen sollte, und gleichzeitig werden wir erreichen, dass die Leichtathletik jedes Jahr einen Weltklasse-Spitzenwettkampf veranstaltet.

Zum ersten Mal in der Geschichte wird der Sport jedes Jahr die größte Aufmerksamkeit auf sich ziehen können.

Schmidt empfing Ádám Coe und mehrere andere WA-Führungskräfte – CEO Jon Ridgeon und Kommunikationsdirektor Jamie Fox – im Staatssekretariat.

„Es ist ein großer Stolz und ein großer Erfolg in der Sportdiplomatie, dass der Internationale Leichtathletikverband dachte, dass Budapest ein würdiger Austragungsort für das erste Weltfinale sein könnte “, sagte der Staatssekretär. Nach der Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2023 – die laut Sebastian Coe die beste aller Zeiten war – begann die ungarische Sportleitung Gespräche mit dem internationalen Verband darüber, wie unser Land im Blutkreislauf der Leichtathletik bleiben könnte. Wir haben den Ungarischen Leichtathletikverband und die Nationale Agentur für Veranstaltungsorganisation in die Verhandlungen einbezogen, und die ungarische Regierung war der Meinung, dass sie Budapest als ersten Austragungsort der neuen Wettkampfserie unterstützen könnte. Unser Ziel ist es, dass diese neue Veranstaltung, ähnlich wie die Weltmeisterschaft, langfristig positive Auswirkungen auf das ungarische Sportleben haben wird.

Alle teilnehmenden Athleten profitieren vom Preisgeld, die Gewinner des Weltfinales werden mit 150.000 Dollar bereichert.

MTI

Foto: MTI/Zoltán Máthé