Das am 4. Juni 1920 unterzeichnete Friedensedikt von Trianon, das den Ersten Weltkrieg beendete, nahm 71 Prozent des Territoriums des Königreichs Ungarn mit einer Gesamtfläche von mehr als 325.000 Quadratkilometern und mehr als die Hälfte seiner Bevölkerung ein . Das Gedenken an den 4. Juni ist jedoch – trotz unserer tragischen Verluste – nicht nur auf die Vergangenheit, sondern auch auf die Zukunft gerichtet, da es sich auch um den Tag des Gedenkens an die nationale Einheit und die geistige Einheit der im Gebiet der Acht gefangenen Ungarn handelt Länder aufgrund des Trianon-Diktators.
Nach dem Zeugnis der Bibel gab der Herr im zweiten Buch Mose unter anderem den folgenden Befehl: „ Und sagt es euren Söhnen an jenem Tag.“ "
Ja, das ist es, was wir tun müssen: von Generation zu Generation erzählen, was wirklich in Trianon passiert ist.
Es muss gesagt werden, dass das Friedensdekret, das den Ersten Weltkrieg beendete, 71 Prozent des Territoriums des Königreichs Ungarn mit einer Gesamtfläche von 325.411 Quadratkilometern und mehr als die Hälfte seiner Bevölkerung wegnahm.
Was die Wirtschaft betrifft:
- 61,4 Prozent der Agrarfläche,
- 88 Prozent des Holzbestandes,
- 83,1 Prozent der Eisenerzvorkommen,
- 100 Prozent der Salzbergwerke,
- 99 Prozent der Gold- und Silberminen,
- 65 Prozent der Kohleproduktion,
- 60 Prozent der Eisen- und Stahlproduktionskapazität,
- 62,2 Prozent des Schienennetzes,
- 64,5 Prozent der gebauten Straßen,
- 55,7 Prozent der Gewerbegebiete,
- 67 Prozent der Kredit- und Bankinstitute
gelangte durch ein als Frieden getarntes Diktat in den Besitz der Nachbarländer.
Und in der Folge überquerte auch ein Drittel der ungarischen Nation, die 3,2 Millionen Ungarn, die im Land unserer Vorfahren lebten, die Grenze.
Die durch das Diktat festgelegten Grenzen trennten ethnisch ungarische Blöcke und wirtschaftlich einheitliche Gebiete und schnitten Ungarn von vielen seiner wirtschaftlichen Ressourcen und kulturellen Zentren wie Bratislava, Nagyszombat, Komárom, Kassa, Nagyvárad, Arad, Timisoara, Cluj, Marosvásárhely oder Szabadka ab. Die Liste unserer eroberten Städte und Dörfer könnte lang, sehr lang sein.
Nach Trianon blieben nur noch 38 Prozent des ehemaligen Volksvermögens Ungarns übrig.
Darüber hinaus durfte er laut Friedensvertrag für weitere dreißig Jahre Reparationen zahlen, sozusagen für die von ihm verursachten Kriegsschäden. Mit diesen territorialen, ethnischen und wirtschaftlichen Veränderungen wurde Ungarn zum größten Verlierer der Nachkriegsregelung. Kein anderes europäisches Land außer uns ist von einem solchen Frieden betroffen.
Wie sind wir hierher gekommen? Wie erblühte die Blüte der Korruption und wie erfüllte sich Ungarns Schicksal?
Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs konnte unser Land nicht als unabhängiger Staat im verfassungsrechtlichen Sinne angesehen werden, da es nach seinem inneren Rechtssystem Teil der dualistischen, d. h. zwei annähernd unabhängigen, nach außen jedoch einheitlichen und geführten Monarchie war von einem Herrscher. Daraus folgt nicht nur, dass es kein unabhängiger Kriegführender war, sondern auch, dass es keine diplomatischen Beziehungen zur Entente unterhielt.
Sogar der Waffenstillstand von Padua, der die Feindseligkeiten am 3. November 1918 beendete, wurde im Namen der Monarchie und nicht Ungarns geschlossen. Zehn Tage später verhandelte Mihály Károlyi jedoch als Ministerpräsident des inzwischen unabhängig gewordenen Ungarn mit dem Vertreter der Entente. Das zweite in Belgrad unterzeichnete Waffenstillstandsabkommen ersetzte das Padua-Abkommen in vielerlei Hinsicht – natürlich zu unserem Nachteil.
Im ersten Fall musste sich die ungarische Armee hinter die tausendjährige Grenze zurückziehen, im zweiten Fall musste sie eine Position viel weiter hinten beziehen, hinter der Linie Szamos-Bestzterce-Maros-Baja-Pécs-Dráva. In Belgrad wurde keine ähnliche Demarkationslinie für das Hochland festgelegt, dort blieb damals die tausendjährige Grenze in Kraft. Die wenigen ungarischen Streitkräfte mussten sich später auf Grundlage der in der Liste des französischen Generals Berthelot Vix enthaltenen Forderung hinter die Donau-Ipoly-Linie zurückziehen. Dadurch besetzten die Tschechen Nordungarn.
Der Schlüssel zur Situation liegt in der Belgrader Konvention, dem zweiten Waffenstillstandsabkommen mit der Entente, denn hier wurde die militärische Stärke des Landes gebrochen und auf sechs Infanterie- und zwei Kavalleriedivisionen beschränkt.
Das ist sehr wichtig, denn nach der Entwaffnung Ungarns war es nicht mehr in der Lage, sich gegen seine Nachbarn zu verteidigen, die es aus drei Richtungen gleichzeitig angriffen.
Das Waffenstillstandsabkommen bedeutete jedoch nicht, dass zwischen unserem Land und der Entente bilaterale diplomatische Beziehungen auf der Grundlage des Völkerrechts aufgenommen wurden. Die Beziehungen zwischen den beiden Parteien fanden in Form von Militärmissionen statt, die die Entente zur Erfüllung einer bestimmten Aufgabe nach Budapest entsandte. Nach dem Untergang der Sowjetrepublik wurde beispielsweise die im Herbst 1919 in Budapest eintreffende Entente-Delegation mit der Aufgabe betraut, die sogenannte Konzentrationsregierung zu bilden, die die Gewinner zur Pariser Friedenskonferenz einladen würden.
Allerdings war die Frage der Grenzen zu diesem Zeitpunkt bereits entschieden, sie entschieden über uns, aber ohne uns. Der Rat der Außenminister nahm es am 11. Juni 1919 an, und am folgenden Tag genehmigte der Oberste Rat die endgültigen Grenzlinien zwischen der Tschechoslowakei und Ungarn sowie der Grenze zwischen Rumänien und Ungarn. Die Mitglieder der ungarischen Regierung wurden nicht einmal zum inhaltlichen Teil der Friedensverhandlungen eingeladen, und die Entente befürwortete die Bildung einer Konzentrationsregierung nur, um die Delegation zu ernennen, die die Friedensbedingungen annehmen und unterzeichnen würde.
Albert Apponyi war der Leiter dieser Delegation.
Zu den Mitgliedern der 66 nach Paris entsandten ungarischen Delegation gehören auch zwei spätere Ministerpräsidenten: István Bethlen und Pál Teleki. Die ungarischen Delegierten reisten vorbereitet nach Paris. Der international bekannte Geograph Pál Teleki beispielsweise arbeitete ab Herbst 1918 an seinem später als „Carte Rouge“ bezeichneten Werk, das das Königreich Ungarn auf der Grundlage der Nationalitätsdaten von 1910 darstellte.
Seinen Namen verdankt es der Tatsache, dass das Aufenthaltsgebiet der ungarischen Nation rot markiert war. Zur Vorbereitung der ungarischen Delegation trug auch bei, dass zu Beginn des Jahres 1920 bereits der Text des deutschen, österreichischen und bulgarischen Friedens bekannt war, dieser analysiert wurde und festgestellt wurde, dass viele seiner Artikel identisch waren. Auf dieser Grundlage könnte man vermuten, dass die Sieger des Krieges uns dasselbe vorschreiben würden.
Am 5. Januar 1920 brachen die Ungarn vom Budapester Keleti-Bahnhof auf. In Paris wurde die Delegation jedoch kalt empfangen und man vermittelte ihr das Gefühl, in allem als Verlierer gesehen zu werden. Ihnen wurde eine Unterkunft in einem Vorort der französischen Hauptstadt zugewiesen, ihre Bewegungsfreiheit war eingeschränkt, sie durften den Garten ihres Hotels nur nach vorheriger Benachrichtigung und Genehmigung verlassen, begleitet von einer Armee von Detektiven.
Die Sieger wollten verhindern, dass die Ungarn, die praktisch Gefangene waren, jemanden trafen. Die ungarischen Delegierten überreichten unmittelbar nach ihrer Ankunft, bereits am 8. Januar, ihre Beglaubigungsschreiben, die die Entente jedoch erst am 14. Januar entgegennahm. Dies ist wichtig, da die Gewinner den Text des Friedensentwurfs fertigstellten, während die Ungarn warteten.
Die Kommentare der von Apponyi geleiteten Delegation konnten daher von der Entente aus rein formalen Gründen nicht berücksichtigt werden, da die endgültige Fassung des Textes bereits vorbereitet war. Die ungarische Delegation erhielt am 15. die Friedensbedingungen.
Albert Apponyi musste den dicken Text mit 364 Absätzen in weniger als 24 Stunden vorbereiten, um am 16. Januar im Namen Ungarns seine Kommentare auf Englisch und Italienisch abgeben zu können.
Die Nachwelt nennt diese Rede die Trianon-Verteidigungsrede.
„Wenn Ungarn vor die Wahl gestellt würde, diesen Frieden anzunehmen oder abzulehnen, würde es tatsächlich die Frage beantworten: Ist es richtig, Selbstmord zu begehen, um nicht getötet zu werden?“
(Auszug aus der Verteidigungsrede von Albert Apponyi).
Autor: Ákos Jezsó / hirado.hu
Den vollständigen Artikel HIER lesen
Foto: MTI/Nándor Veres