Viktor Orbán gab nach seiner Stimmabgabe am Sonntagmorgen im XII. in einem Kreiswahlkreis. Traditionsgemäß wurde der Premierminister von seiner Frau Anikó Lévai zur Abstimmung begleitet.

Auf der Pressekonferenz im Anschluss an die Abstimmung verriet der Premierminister, dass er Alexandra Szentkirályi zugehört habe, die um die Unterstützung von Dávid Vitézy bat, aber auch ihre Meinung zu den von ihm erwarteten Mandaten, dem Zustand der ungarischen Demokratie und der Möglichkeit eines Friedens geäußert habe Ukraine.

Der ungarische Premierminister verließ das Wahllokal und hielt eine spontane Pressekonferenz ab. Die Presse fragte sofort, für welchen Bürgermeisterkandidaten der Premierminister gestimmt habe, woraufhin Viktor Orbán erklärte, er sei dem Rat von Alexandra Szentkirályi gefolgt.

„Ich habe vier Töchter und eine Frau, ich habe gelernt, dass es am besten ist, das zu tun, was die Damen raten.“

Der Bürgermeisterkandidat, der von den Regierungsparteien unterstützt wurde und dann am Freitag zurücktrat, forderte seine Anhänger auf, für Dávid Vitézy zu stimmen und auf dem Listenstimmzettel für die von ihm geführte Fidesz-KDNP-Liste zu stimmen, wonach der Kandidat von Auch die LMP und die Vereinigung für Budapest mit Dávid Vitézy konnten die Stimme für den Ministerpräsidenten erhalten. Auf die Frage, ob der Premierminister es nicht für unvereinbar mit seinen Plänen halte, dass Dávid Vitézy der Kandidat der kriegsbefürwortenden LMP sei, antwortete Viktor Orbán:

„Aber ich habe für Fidesz in der Frage des Krieges, für den Frieden und gegen den Krieg gestimmt.“

Zur Spaltung des Landes entlang politischer Bruchlinien sagte er, dass er dafür nicht verantwortlich sei und bezeichnete sich selbst als Mann des Friedens. Das Land ist nicht gespalten, das Land ist demokratisch. Es gibt unterschiedliche Meinungen, das wollten wir 1990, sodass es nicht eine Meinung gab, sondern viele. Nun, es gibt mittlerweile viele Meinungen, sie erreichen jeden, jeder kann zuhören, jeder kann darüber nachdenken und dann abstimmen.

Der Hass, an den Sie denken, ist möglicherweise nicht dasselbe wie Spaltung, es ist keine schöne Sache

sagte Viktor Orbán. Der Premierminister erklärte, er wäre nicht glücklich, wenn sie weniger Mandate als bei den vorherigen Wahlen gewinnen würden, er wäre mit 21 zufrieden.

Nach Angaben des Ministerpräsidenten kann der Frieden in der Ukraine in zwei Schritten erreicht werden: Einerseits müssen die Wahlen in Europa am Sonntag gewonnen werden. „Das ist die erste Europawahl in meinem Leben, bei der ich sehe, dass es ein Thema gibt, das sich durch fast alle Mitgliedsstaaten zieht. Ich habe die Wahlkämpfe in Frankreich, Deutschland und Italien verfolgt, sie alle reden über den Krieg, also ist das eine.“ Es handelt sich um eine gesamteuropäische Angelegenheit, daher halte ich es für gerechtfertigt, dass wir das Wahlergebnis am Abend interpretieren, da die europäischen Menschen ihre Meinung zu Krieg und Frieden äußern konnten“, sagte er. Das ist die eine Hälfte der Arbeit, die andere Hälfte wird vom amerikanischen „friedliebenden“ Volk bei den US-Präsidentschaftswahlen erledigt werden müssen. Er sieht in Europa eine militärische Bedrohung, weil die Großmächte in den Krieg ziehen wollen. „Wir bringen die Bedrohung auf uns selbst“, sagte er.

Auch das Thema Batteriefabriken und Péter Magyar wurden besprochen

Bezüglich der Batteriefabriken sagte Viktor Orbán, er erwarte, „dass die Umweltschutzregeln, die in Deutschland gelten, auch in Ungarn gelten“ und dass für ihn die Voraussetzungen für ein gesundes Leben gewährleistet seien. Nach Angaben des Premierministers ist es die Aufgabe der staatlichen Behörden, dies zu tun.

Sie fragten den Premierminister auch, ob er den Wahlkampf von Péter Magyar verfolge. Der Premierminister sagte, dass „ich meiner eigenen Meinung kaum folgen konnte“. Er ist sehr froh darüber, dass erwartet wird, dass die Menschen in größerer Zahl als bisher an den Wahlen zum Europäischen Parlament teilnehmen werden, und das ist gut für die ungarische Demokratie.

Er ruht sich heute nicht aus, er macht auch am letzten Tag Wahlkampf

Premierminister Viktor Orbán, der Vorsitzende der Fidesz, habe am Sonntag seine Wahlkampftour fortgesetzt, teilte Bertalan Havasi, der Pressechef des Premierministers, MTI mit.

Nach dem XII. Nachdem der Bezirk seine Stimme bei den Wahlen zum Europäischen Parlament und zur Kommunalverwaltung abgegeben hatte, ging Viktor Orbán zum Fidesz-Büro im Bezirk V. Dort schloss er sich zusammen mit Bürgermeister Péter Szentgyörgyvölgyi der Mobilisierungskampagne der örtlichen Fidesz-Partei an, schrieb Bertalan Havasi.

Index

Ausgewähltes Bild: Zsófi Szollár / Index