Der Premierminister beantwortete am Montag im ungarischen Parlament eine Stunde lang die Fragen der Opposition.

Ich möchte klarstellen, dass der Präsident der Republik Ungarn ein Recht auf Respekt und Treu und Glauben hat, daher weise ich ihre Anschuldigungen entschieden zurück – antwortete Ministerpräsident Viktor Orbán im Parlament an Olga Kálmán (DK). Ihm zufolge war der Angriff von Tamás Sulyok Teil des Wahlkampfs der DK, weil sie bereits bekommen hat, was sie verdient hat (sie wird halb so viele Abgeordnete im EP haben wie zuvor).

– „Wir sind nicht diejenigen, die das Spiel spielen, eine unwahre Aussage zu machen und dann zu fragen, ob ich davon wusste.“ Das haben sie früher im Kindergarten gespielt. Ich unterstütze den Präsidenten der Republik voll und ganz. Wenn er morgen einen Antrag stellen müsste, würde ich das Gleiche vorbringen“, fügte er hinzu.

Momentum, das kurz vor dem Aussterben stand, befragte den Premierminister zum Fall des Verfassungsrechtlers, der an einer unheilbaren Krankheit litt. Bedő Dávidék möchte Sterbehilfe einführen, da Dániel Karsai sein Leben im Kreuzfeuer der Medien verbracht hat, seit er von seiner Krankheit erfahren hat.

In seiner Antwort wies der Premierminister darauf hin, dass er stets jene Menschen verachte, die das Leid anderer für politische Zwecke ausnutzen. Wie er sagte, können Referendumsfragen, die im Widerspruch zur Verfassung stehen, nicht diskutiert werden, und die Regierung steht auf der Grundlage der aktuellen Verfassung.

– „Es stellt ein verabscheuungswürdiges Verhalten dar und will einen leidenden Menschen zum Gegenstand alltäglicher politischer Debatten machen.“ „Wir stehen weiterhin auf der Seite des Lebens und werden nicht auf die Seite des Todes wechseln, von der aus Sie mir Ihre Frage gestellt haben“, fügte er hinzu.

György László Lukács (Jobbik – Konservative) fragte den Premierminister, inwieweit die Regierung die Wirtschaft unseres Landes auf Batteriefabriken aufbaut.

Viktor Orbán erklärte: In Ungarn arbeiten etwa 500.000 Menschen bei Automobilunternehmen, die möglicherweise ihren Arbeitsplatz verlieren, wenn diese Fabriken nicht mehr existieren. Daher muss die Entwicklung in Ungarn erfolgen.

In Bezug auf die Elektromobilisierung sagte er, dass es sinnvoll sei, den grünen Wandel fortzusetzen, dass die von uns produzierten Komponenten auch in deutschen Autos verbaut würden und das Ziel darin bestehe, die besten Technologien des Westens und des Ostens in Ungarn anzuwenden. Ungarische Unternehmen würden zur Modernisierung Chinas eingeladen, eine Ablehnung lohne sich nicht, betonte der Ministerpräsident.

Er erklärte: China habe keine politischen Ambitionen gegenüber Ungarn. Sie kooperieren auch mit Deutschland, und die Zahlen zeigten, dass der Großteil der Mittel an ungarische kleine und mittlere Unternehmen geht.

Darüber hinaus dankte Viktor Orbán dem Abgeordneten für seine Glückwünsche zum Fidesz-Wahlergebnis. Er fügte hinzu, dass ihre Unterstützung ein Ausmaß erreicht habe, das jede westeuropäische Partei akzeptieren würde.

László Toroczkai (Mi Hazánk) sprach darüber, dass seiner Meinung nach die Regierung heimlich mit Facebook übereinstimmte.

Viktor Orbán wies darauf hin, dass seine Reden vom Podium gelöscht wurden.

Er betonte, dass es Parteien gäbe, die Geld aus dem Ausland erhielten, und wies auch darauf hin, dass die Einordnung von Fidesz in die Gruppe der Globalisten in Brüssel ein Novum sei. Der Premierminister bot dem Fraktionsführer an, dass er gerne mit ihm in der Frage des Schutzes der Souveränität zusammenarbeiten würde.

Der Premierminister fügte hinzu, dass er mit der Wortwahl des Vertreters einverstanden sei, dass es blutrünstig sei, die Gedanken eines Parlamentsmitglieds unzugänglich zu machen, was ebenfalls ein Problem der Demokratie sei. - Machen Sie einen Vorschlag, wir freuen uns, dabei mit Ihnen zusammenzuarbeiten - schlug Viktor Orbán vor.

- Wir wollten einen Wandel in Budapest erreichen, aber wir respektieren das Wahlergebnis und erkennen an, dass die Budapester eine andere Entscheidung getroffen haben - antwortete Viktor Orbán

auf die unmittelbare Frage der Gesprächspartnerin Tímea Szabó, die über Gergely Karácsonys Sieg bei der Bürgermeisterwahl und die Tatsache sprach, dass die Regierung Budapest 31 Milliarden Forint schuldet.

Der Premierminister sagte, Budapest sei bankrott und die Regierung sei bereit, dabei zu helfen, den Bankrott zu stoppen.

„Gestern hat die Fidesz-KDNP bei den Wahlen zum Europäischen Parlament 2.015.000 Stimmen erhalten, so viele wie nie zuvor“, betonte der Premierminister. Er sagte, dass Párbeszéd zusammen mit DK und MSZP die Regierung ersetzen wollte, aber am Ende ersetzte das Volk die drei linken Parteien.

Antal Csárdi (LMP) fragte den Premierminister, wie lange Zoltán Balog in seinem Amt bleiben könne.

- In kommunistischen Zeiten hätte Imre Miklós sagen können, was der LMP-Vertreter sagte, dass kirchliche Angelegenheiten von der Kirche und nicht von der Regierung geregelt werden - erklärte Viktor Orbán. Der Premierminister forderte den Vertreter auf, die Tatsache zu respektieren, dass Staat und Kirche getrennt agieren.

Csárdi präzisierte daraufhin seine Frage, er wolle nämlich, dass das Außenministerium den Diplomatenpass von Zoltán Balog widerrufe, und fragte den Premierminister, ob er dazu Anweisungen erteilen würde.

Der Premierminister bedankte sich bei der zweiten Frage und antwortete: „Sie wollen keine Ausnahmen machen, die Führer der historischen Kirchen haben Diplomatenpässe, sie wollen diese Praxis nicht ändern.“ Wie er sagte, habe er als Reformator seine eigene Meinung, dass Balog auch heute noch Bischof in der reformierten Kirche sein könne.

„In der vergangenen Zeit haben wir auch versucht, die Situation der Eltern zu verbessern, die ihre Kinder großziehen und mit verschiedenen Schwierigkeiten zu kämpfen haben“, sagte Viktor Orbán.

als Antwort auf die unmittelbare Frage von Dániel Z. Kárpát. Der Jobbik-Politiker erkundigte sich nach der Fahrtkostenerstattung für Eltern von SNI-Kindern und möchte eine deutliche Erhöhung dieser Summe erreichen. Viktor Orbán gab an, dass er das für den Fall zuständige Ministerium bitten werde, sich mit der Angelegenheit zu befassen, und dass eine Einigung mit dem Vertreter erzielt werden könne.

– Damit wir jedem kranken Menschen Unterstützung und Geld geben können, muss zuerst jemand dieses Geld verdienen. Daher zeige die Gegenüberstellung der für die Schaffung von Arbeitsplätzen und Investitionen ausgegebenen Summen mit der sozialen Unterstützung keinen tiefgründigen Gedanken, fügte er hinzu, nachdem Z. Kárpát zum zweiten Mal begonnen hatte, über Gastarbeiter und die in Arbeiterunterkünften lebenden ungarischen Arbeitskräfte zu sprechen.

Ungarische Nation

Titelbild: Ministerpräsident Viktor Orbán bei der Plenarsitzung des Parlaments
MTI/Szilárd Koszticsák