Wenn der Geist, der von Premierminister Viktor Orbán, der italienischen Premierministerin Giorgia Meloni, der Vorsitzenden der italienischen Brüder und Marine Le Pen, der Präsidentin der französischen Nationalen Konsolidierung, vertreten wird, im Gefolge des Europäischen Parlaments (EP) vereint werden kann Wahlen kann die Europäische Union endlich auf den Kopf gestellt werden - erklärte der Gründer des Forums Zivile Solidarität (CÖF), der Vorsitzende des Kuratoriums der Stiftung Zivile Solidarität (CÖKA), am Freitag in Budapest, wo auch berichtet wurde dass sich das Europäische Netzwerk der Wahlbeobachtungsorganisationen schockierend verhalten hat.

Die Wahlen zum Europäischen Parlament haben gezeigt, dass das Vertrauen der Mehrheit der Menschen in die führenden Politiker und Regierungsparteien vieler Länder erschüttert wurde, während gleichzeitig die Regierung von Fidesz-KDNP und Viktor Orbán eine Bestätigungsermächtigung zur Fortsetzung ihrer Friedenspolitik erhielt , sagte László Csizmadia auf einer Pressekonferenz.

cöf presselandschaft 20240614 09 cizmadia lászló

Foto: civilek.info

Er hat es so ausgedrückt

In Europa bricht der „Pseudoliberalismus“ zusammen, und der Vormarsch der Rechten ist unbestreitbar, was einen historischen Wandel bedeutet.

Die Menschen der Mittelmächte Frankreich, Italien und Deutschland hätten für die Souveränität ihrer Länder gestimmt und das Konzept des europäischen Supertraums abgelehnt, fügte er hinzu.

Laut ihm

„Die lauernde Gefahr einer offenen Gesellschaft besteht immer noch.“ Die antiliberalen Kräfte, die sich in die Europäische Volkspartei (EVP) eingeschlichen haben, würden den Geist der Freiheit erneut mit pseudorechten Methoden vertreiben.

Sehen Sie die fassungslose Armee von Péter Magyar (Vizepräsident der Tisza-Partei), die sofort mit der zweiarmigen Umarmung von Manfred Weber (Vorsitzender der EVP) verbunden ist.

Gleichzeitig können Friedensbefürworter, die echte nationale Interessen vertreten, illegale Einwanderung ablehnen und das Geschlecht ablehnen, endlich für ein Gleichgewicht in der Europäischen Union sorgen - urteilte László Csizmadia.

Zoltán Lomnici Jr., der Sprecher von CÖF-CÖKA, erinnerte daran, dass vor den Wahlen Gespräche mit den Beobachtern des Europäischen Netzwerks der Wahlbeobachtungsorganisationen (ENEMO) stattgefunden hätten.

In diesem Zusammenhang beklagte er sich darüber, dass sie den Delegierten der Organisation zwar in allem zur Verfügung stünden,

In der Presse erschienen völlig entgegengesetzte Berichte zu dem, was auf dem Treffen gesagt wurde.

Er bemerkte: Sie begrüßten die Vertreter der Organisation, obwohl sie aufgrund des Hintergrunds der Organisation und des Finanzierskreises als voreingenommen gegenüber der ungarischen souveränen Gemeinschaft gelten.

cöf Presselandschaft 20240614 04 Zoltán Lomnici

Foto: civilek.info

Sie beanstanden insbesondere, dass sie zusammen mit anderen Organisationen wie Megafon von den ENEMO-Vertretern in ihrem Bericht über die Ereignisse in der CÖF-CÖKA-Zentrale erwähnt wurden, während diese Organisationen bei dem Treffen nicht erwähnt wurden.

Dem wird auch widersprochen

ENEMO interessierte sich bei dem Treffen auch für sensible Daten, die nur den Behörden gehören können.

Darunter Informationen, über die das ungarische Gericht in der von Átlátszó gegen CÖF-CÖKA eingeleiteten Datenanfrageklage entschieden hat, dass der Kreis der privaten Sponsoren nicht veröffentlicht werden muss.

Während des Gesprächs sei es nicht einmal zur Sprache gekommen, dass CÖF-CÖKA in ihrem Bericht eng mit der ungarischen Regierung verbunden sei, fügte er hinzu.

    Gleichzeitig lehnen sie die Feststellung von ENEMO ab, dass es unfair sei, wenn sich ein Kandidat in letzter Minute von einer Wahl zurückziehe.

Es gibt viele Beispiele für ähnliche Rückschläge in Neuseeland, der Tschechischen Republik und den Vereinigten Staaten. Mit anderen Worten: Es sei inakzeptabel, den Eindruck zu erwecken, dass diese Art von Rückschritt als politisch inkorrekt angesehen werde, sagte er.

Er erinnerte daran, dass sich Bürgermeister Gergely Karácsony bei den Vorwahlen der Opposition im Jahr 2018 „unter unklaren Umständen“ von der Premierministerkandidatur zugunsten von Péter Márki-Zay zurückgezogen habe. Daher sei die Formulierung der Kritik der linksliberalen Seite am Rückschritt leichtfertig und unbegründet, sagte Herr Zoltán Lomnici.

Das Video der Pressekonferenz können Sie hier ansehen:

 

Civilek.info / MTI

Titelbild: Civilek.info