Mal sehen, wie diese Reise war!

Erinnern sie sich noch? Kürzlich haben die schädlichen Ausländer, die bei uns leben, geschrien: „Es gibt keine Pflichtquote, es wird keine Pflichtquote geben“, das Ganze wurde nur von „Zorbán“ erfunden, um das Volk zu schelten.

Hier ist die Pflichtquote.

Schauen wir genau und sachlich hin, wenden wir uns an das unanfechtbare Orakel, den Europäischen Gerichtshof, der das Urteil gegen uns wie folgt begründet: Ungarn verhindert, indem es illegale Einwanderer nicht in sein Hoheitsgebiet lässt,

Dass die Aufnahme von Personen, die internationalen Schutz beantragen, die Prüfung ihrer Anträge und die Rückführung illegal aufhältiger Drittstaatsangehöriger im Einklang mit dem EU-Recht gewährleistet sind, verstößt ernsthaft gegen den Grundsatz der Solidarität und der gerechten Verteilung der Verantwortung zwischen den Mitgliedstaaten. Da diese Pflichtverletzung als beispielloser und äußerst schwerwiegender Verstoß gegen EU-Recht gilt, verurteilt das Gericht Ungarn zur Zahlung einer Pauschale von 200 Millionen Euro und einer Zwangsstrafe von einer Million Euro für jeden Tag der Verspätung.

Hast du zugehört? „Das Prinzip der Solidarität und der gerechten Verteilung der Verantwortung zwischen den Mitgliedstaaten.“ Dies ist die Pflichtquote. Was es nicht gibt und auch nicht geben wird, da es nur von „Zorban“ erfunden wurde. Und jetzt müssen wir eine Million Euro (400 Millionen Forint) pro Tag zahlen, weil wir Nein gesagt haben. Von was für einer Solidarität und Verantwortung reden wir überhaupt?

Der Westen wurde reich, indem er an bestimmten Punkten seiner Geschichte den Rest der Welt besetzte, unterwarf und dann ausraubte. Und die ehemaligen Kolonien des Westens zahlen nun die Rechnung.

Das Eis leckt zurück: Die immer größer werdende Bevölkerung der ehemaligen Kolonien, die in ärmlichen Verhältnissen oder geradezu elend lebt und in vielen Fällen noch immer von ihrem ehemaligen Unterjochtsherrn in kolonialer Linie gehalten wird – die Rede ist in erster Linie von Frankreich – nun, diese Massen sind nach Europa gezogen . Sie zogen in den Westen, in der Hoffnung auf ein besseres Leben. Wir verstehen. Aber was haben wir mit all dem zu tun?

Wo und in welchem ​​Kontext stellt sich die Frage nach unserer Solidarität und Verantwortung? Auf keinen Fall. Seien wir außerdem ganz genau: Mal sehen, hatten wir jemals eine Kolonie?

In solchen Fällen springt Ferenc Józsefland wahrscheinlich jeden an. Und tatsächlich: „Die Inselgruppe wurde 1873 von einer österreichisch-ungarischen Expedition unter der Leitung von Julius von Payer und Karl Weyprecht entdeckt, die sie aus Respekt vor dem Herrscher nach Franz Joseph I. benannten.“ Eine der Inseln wurde nach Edmund Zichy, der die Expedition unterstützte, Zichy-Land genannt.

So weit so gut – aber weiter geht’s:

„Die Monarchie hat ihren Anspruch auf den Archipel nicht erklärt, später beanspruchten ihn auch Norwegen und die Sowjetunion für sich. Dieser erklärte das Gebiet 1926 offiziell zu seinem Eigentum, und da die beiden als Reaktion darauf gestarteten norwegischen Schiffe im Eis stecken blieben, traf die Besatzung des sowjetischen Eisbrechers Georgi Sedow früher ein. Die Sowjetregierung annektierte das Gebiet 1932, schloss es der Russischen SSR an und errichtete Militärstützpunkte.“

Selbst das Land von Ferenc József war also nie unsere Kolonie, aber seien wir großzügig: Wir erklären hiermit, dass Ungarn sofort drei Eisbären, fünf Polarfüchse, vier Walrosse, fünf Möwen und fünf Seeschwalben aufnehmen und versorgen wird, und wenn es nötig sein sollte, Zum einen übernehmen wir auch die Belugahaltung. Genau das ist unsere Solidarität und Verantwortung, und wir erwarten von der Europäischen Union, dass sie als Zeichen der Solidarität und Verantwortung zumindest ihren Beitrag zur Erhaltung des Beluga leistet.

Nachdem wir das geklärt haben, schauen wir uns die nächste Frage an: Welche Flüchtlinge sollten wir aufnehmen? Aus dem oben Gesagten ergibt sich das

Eine winzige Minderheit von Migranten kann als echte Flüchtlinge betrachtet werden, als Menschen, die vor einer echten Gefahr, Krieg oder Bürgerkrieg, fliehen und Asyl suchen. Dies ist eine winzige Minderheit illegaler Einwanderer – aber es gibt sie, und sie haben tatsächlich Anspruch auf Aufnahme.

Mal sehen, was das Völkerrecht dazu sagt? Darin heißt es, dass ein Flüchtling Anspruch auf Aufnahme, Schutz und Anhörung im ersten sicheren Land hat. Klare Rede. Und dann stellen wir uns die Frage: Gibt es ein Land, in dem Krieg oder Bürgerkrieg tobt, aus dem Menschen mit Recht und Vernunft fliehen, und für diejenigen, die aus welchem ​​Land fliehen, ist Ungarn das erste zugängliche sichere Land?

Ja, es gibt so ein Land, es gibt so ein Land: die Ukraine. Akzeptiert, versorgt und schützt Ungarn Flüchtlinge, die aus der Ukraine fliehen? Ja.

Und was hat die Europäische Union vor? Sie wollen ukrainische Männer im wehrfähigen Alter, die tatsächlich vor dem Krieg fliehen, zurück in die Ukraine abschieben, in den sicheren Tod. Sie hätten nichts Abscheulicheres, Ekelhafteres, Ekelhafteres erfinden können. Die bloße Vorstellung, dass dies überhaupt in den Köpfen der Deutschen und leider auch der Polen nach ihnen entstehen könnte, zerstörte die verbliebene, sehr geringe Ehre und den Anstand der Europäischen Union.

Und in diesem Moment kam das Urteil des Europäischen Gerichtshofs, wonach wir zuerst eine Strafe von 200 Millionen Euro und dann eine Strafe von einer Million Euro pro Tag zahlen sollten, weil wir nicht solidarisch sind, wir nehmen keine Mitschuld Wir übernehmen keine Verantwortung und tragen nicht unseren Teil zur Versorgung der Flüchtlinge bei. So kamen wir wieder in der Sowjetunion an. Einer unserer Veteranen, István Csurka, sagte damals: „Die Panzer gingen raus, die Banken kamen herein . Ja, war es. Dann wurden die Banken von dieser Regierung zerschlagen und so ein sehr wichtiger Teil der nationalen Souveränität zurückgewonnen. Und jetzt ist der Europäische Gerichtshof da. Der Europäische Gerichtshof ist kein Gericht, sondern eine politische Krücke, der verlängerte Arm und Wille der Bösewichte der Europäischen Kommission und des Europäischen Parlaments, so wie es die Volksgerichte des Sowjetsystems waren.

Wir kennen diese Welt gut. Lassen Sie uns einen Dialog aus dem Kultfilm von uns allen, The Witness, zitieren:

József Pelikán: Was hat der Anwalt gesagt? Pelikans Tochter: Er sagte, er würde sein Bestes geben. József Pelikán: Wie viel bekomme ich? Pelikans Tochter: Nun, das kommt darauf an, denn es kann nur eine Geldstrafe sein, aber es könnte der schwerste sein, mit anderen Worten, der Tod. Ich möchte wissen, die Frage ist, ob sie ihrem Vater ein Vorbild sein wollen. József Pelikán: Was? Tod? Pelicans Tochter: Es geht um die Aussage, denn so wird Papa bestraft. József Pelikán: Schöne Sache. Was hat der Anwalt sonst noch gesagt? Pelicans Tochter: Er sagte, dass sie sich nicht wundern sollten, wenn er im Prozess eine sehr schwere Strafe fordert. József Pelikán: Wer ist er? Der Verteidiger? Pelikáns Tochter: Ja, denn wenn Papa Kulaken wäre, gäbe es jetzt viele davon, aber weil Papa Parteimitglied ist und er kein Parteimitglied ist, also sozialistische Rechte und so. József Pelikán: Was ist mit dem sozialistischen Recht? Denken Sie nur! Pelikans Tochter: Nun, die Statuen sind der Punkt. Und damit Sie nicht nervös werden...

Wir leben in dieser Welt, diese Welt ist wieder angekommen, wir sind in der Sowjetunion angekommen.

Was ist genau passiert? Die Europäische Kommission hat sich wiederholt an das Gericht gewandt, um Ungarn dafür zu verurteilen, dass es nicht genügend Solidarität zeigt und nicht verantwortungsbewusst genug ist, d. Ihrer Meinung nach halten wir uns also nicht an den obligatorischen Verteilungsmechanismus, den es ohnehin nicht gibt, die sogenannte obligatorische Migrantenquote. Die Europäische Kommission fordert daher vom Gericht, uns nach Feststellung all dessen eine Geldstrafe von sechs Millionen HUF pro Tag zu verhängen.

Und dann kommt der Europäische Gerichtshof und entscheidet nach seiner eigenen Rechtsprechung, dass sechs Millionen pro Tag nicht genug sind, sondern vierhundert Millionen pro Tag ... Seien Sie nicht überrascht, Papa, wenn der Anwalt die Todesstrafe fordert ...

Wir kamen in der Sowjetunion an. Das Gesetz ist nichts, das Gesetz spielt keine Rolle, die Idee ist alles. Im Europäischen Parlament, in der Europäischen Kommission, im Europäischen Gerichtshof besteht heute die Mehrheit aus abscheulichen, hirnlosen, unehrlichen Schurken, die sich für überlegen und allmächtig halten und davon überzeugt sind, dass die Welt, an die sie glauben, krank, abnormal und abscheulich ist ist die wahre, beste aller Welten, und jeder, der sich da raushalten will, ist der Feind.

Sagen wir es anders: Diese Welt ist Soros‘ offene Gesellschaft, die grenzenlose, offene Welt, und die meisten Mitglieder des Europäischen Parlaments, der Kommission und des Gerichts werden von demselben alten Schurken bezahlt. Und wir werden uns aus diesen psychischen Problemen heraushalten. Um jeden Preis.

Und vergessen wir nicht: Dieses Urteil des Europäischen Gerichtshofs steht im krassen Gegensatz zum Grundgesetz Ungarns und hat daher für uns keine Gültigkeit. Ja mach mal. Wir akzeptieren es nicht, wir setzen es nicht um und das war's. Sie können uns einen Gefallen tun.

Und hier ist ein sehr wichtiger Präzedenzfall, frische, klare Nachrichten, ich zitiere:

Am Mittwoch stimmte das Unterhaus des Schweizer Parlaments über eine Resolution ab, die die Regierung von der Umsetzung der vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte geforderten Klimaschutzmaßnahmen befreit. Bereits im April hatte das Straßburger Gremium die Schweiz zu mehr Engagement im Kampf gegen den Klimawandel verpflichtet. […] Nach dem Schweizer Oberhaus reagierte auch das Unterhaus mit einem Gesetzgebungsakt auf den beispiellosen europäischen Gerichtsentscheid: Mit 111 Ja- und 72 Nein-Stimmen wurde ein unverbindlicher Antrag angenommen, der den „richterlichen Aktivismus“ verurteilt Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte stellt fest: Die Berner Regierung hat bereits viel gegen die globale Erwärmung getan, es besteht kein weiterer Handlungsbedarf. In der allgemeinen Diskussion der Motion verurteilten Vertreter der Regierungspartei den Entscheid des Straßburger Gerichts und bezeichneten ihn als Eingriff in die Schweizer Demokratie.

Darum geht es.

Wir verurteilen auch den „richterlichen Aktivismus“ des Europäischen Gerichtshofs und halten es für untragbar, dass sich der Europäische Gerichtshof, die Europäische Kommission und das Europäische Parlament in die ungarische Demokratie einmischen.

Raus aus unserem Leben, ihr Schurken! Genug von der Sowjetunion!

Ungarische Nation

Beitragsbild: Tamás Kaszás / Inhaltsverzeichnis