Miskolc braucht nicht einen, sondern mindestens vier Schritte vorwärts, um aufzuholen – Interview mit József Tóth-Szántai, dem neuen rechten Bürgermeister der Stadt.

Zu unseren langfristigen Zielen gehört die Neupositionierung von Miskolc, die Siedlung muss sich von einer Stahlstadt in eine Buchenstadt verwandeln – betonte József Tóth-Szántai im Interview.

Als gemeinsamer Kandidat von Fidesz-KDNP und Pont Mi Egyesület haben Sie am 9. Juni in Miskolc mit mehr als 40 Prozent der Stimmen gewonnen. Seine beiden Kontrahenten erhielten dagegen nur 22,12 bzw. 13,54 Prozent. Wie haben Sie es geschafft, einen so souveränen Sieg zu erringen?

Ich habe mit möglichst vielen Wählern persönlichen Kontakt aufgenommen. Wir glaubten, dass jeder Händedruck und jedes persönliche Gespräch eine Abstimmung war. Ich habe in den letzten Monaten 178 Foren besucht und buchstäblich Tausende von Menschen getroffen. Es gab ein Wohnungsforum, ein Straßenforum, ein Treppenforum und ein Marktforum. In den persönlichen Gesprächen wurden immer wieder Probleme im Zusammenhang mit dem öffentlichen Verkehr, der öffentlichen Ordnung und Sicherheit sowie der öffentlichen Sauberkeit angesprochen. Wir mussten ständig über drei Bereiche sprechen, die in einer normalen Stadt gegeben sind und daher keine Wahlkampfthemen sein konnten. Diese drei Bereiche müssen wir angehen, sobald wir die Kontrolle über die Stadt übernehmen.

Auch Viktor Orbán lobte Ihren Wahlerfolg. Nach Aussage des Ministerpräsidenten ist Miskolc fast so schwer zu erobern wie Berlin. Wie ist es damit?

Ich bin sehr stolz, dass auch der Premierminister an unserem erfolgreichen Wahlkampf interessiert war und sich positiv über unseren Sieg äußerte. Ich habe das betreffende Interview gelesen, dessen Teil über Miskolc von unseren Unterstützern aus dem ursprünglichen Kontext hervorgehoben wurde und im World Wide Web verbreitet wird, sodass diese Gedanken viele Menschen aus Miskolc erreichen werden. Das ist ein wirklich besonderer Veranstaltungsort, ein großer Erfolg, den man hier gewinnen konnte. Mein Team kämpfte mit großer Entschlossenheit, Demut und Vertrauen in die Kampagne, um diese Großstadt endlich auf den Weg der Entwicklung zu bringen, die ein besseres Schicksal verdient.

Sind Sie als Zivilist in die Politik gegangen, sind Sie der Fidesz oder der KDNP beigetreten, die Sie unterstützt?

Ich wurde von zivilen Organisationen unterstützt, als Bürgermeisterkandidat kontaktierte ich auch die lokalen Organisationen aller Parteien, von denen ich die Unterstützung von Fidesz und der KDNP erhielt, und ich wurde eingeladen, diesen Parteien beizutreten, aber mein Programm basiert auf lokalen Patriotismus.

Fidesz und KDNP ehrten mich, indem sie mir ein sehr starkes Mitspracherecht bei der Besetzung meiner lokalen Regierungsvertreter einräumten.

Ich hatte das Vetorecht, das ich genutzt habe, und ich konnte sogar bestimmen, wie die Entschädigungsliste aussehen sollte, was zum Glück nicht relevant wurde, da wir 15 der 18 Mandate gewonnen haben, also kein Listenmandat hatten. Die Generalversammlung wird ab dem 1. Oktober aus 26 Mitgliedern bestehen, davon sind 16 Vertreter Mitglieder der Fraktion Pont Mi–Fidesz–KDNP, und 10 meiner Mandate werden von den anderen Parteien geteilt, sodass wir eine souveräne Mehrheit haben werden. Der amtierende Bürgermeister gratulierte mir nach dem Wahlsieg und sicherte mir seine Unterstützung zu. Wir müssen uns zusammensetzen und die laufenden Projekte überprüfen, die zum Wohle der Stadt nicht aufhören dürfen.

Warum haben Sie diese Aufgabe übernommen?

Ich lebe seit meiner Geburt 54 Jahre in Miskolc und arbeite seit 30 Jahren als Journalistin. Während meiner Arbeit habe ich viele Menschen kennengelernt und mit ihnen gesprochen, und ich weiß viel über meinen Geburtsort. Ich liebe diese Stadt leidenschaftlich, aber was ich in den letzten vier oder fünf Jahren erlebt habe, hat mich sehr entmutigt.

Da ich öffentliche Verkehrsmittel nutze und zu Fuß gehe, werde ich oft mit der Realität konfrontiert. Ich gebe zu, im Februar an der Bushaltestelle herumzuhängen, mit den anderen Passagieren zu frieren und sich dann in den überfüllten Bus zu zwängen, der stündlich fährt, ist kein besonders unterhaltsames Programm.

Es tut weh zu sehen, wie auf einer der längsten Hauptstraßen Europas die Geschäfte nach und nach schließen. Die Fensterläden der Geschäfte werden heruntergelassen und die schönen, mehr als hundert Jahre alten Gebäude, die die bürgerliche Atmosphäre von Miskolc bewahren, werden geleert. Mehr als zehntausend Menschen sind in den letzten fünf Jahren von hier weggegangen, das ist eine verheerende Zahl. Die Stadt ist arm, das ist das größte Problem. Pál Veres, der meiner Meinung nach ein Bürgermeister mit unendlich gutem Willen ist, hat 2019, als er dieses Amt annahm, das Kleingedruckte, das seine Generalversammlung und deren Zusammensetzung darstellt, nicht gelesen. Er rechnete nicht damit, dass es im Hintergrund heftige Boxkämpfe geben würde, dass Einzel- und Parteiinteressen die Generalversammlung dominieren würden.

Das vollständige Interview kann auf hirado.hu gelesen werden!

Ausgewähltes Bild: József Tóth-Szántais Social-Media-Seite