Jemandem bei der UEFA gefiel Rossis Kritik an der Leistung des niederländischen Schiedsrichters wirklich nicht.

Auch nach dem deutsch-ungarischen Spiel am Mittwochabend sorgen mehrere umstrittene Entscheidungen des niederländischen Schiedsrichters Danny Makkelie für Diskussionen, doch nicht alle davon sind dem europäischen Verband bekannt. Darüber hinaus zensierte die UEFA die kritischen Worte von Marco Rossi.

Dem ersten deutschen Tor ging ein das Spiel beeinträchtigender Fehler voraus, da der niederländische Schiedsrichter Danny Makkelie die VAR-Entscheidung nach dem Stoß von Willi Orbán durch Ilkay Gündogan nicht einmal überprüfte und nach dem anschließenden Handgemenge der Führungstreffer der Gastgeber fiel. Am Ende des Spiels verschossen wir einen Elfmeter aufgrund eines Handspiels von Emre Can.

Nach einem entschiedenen Tor verloren wir in einem großen Duell gegen den EM-Gastgeber

Auf der Website des Europäischen Fußballverbandes (UEFA) wird derweil nichts über den umstrittenen Fall geschrieben, was für diejenigen, die von dort informiert werden, so wirkt, als ob es nie passiert wäre. Die UEFA fasste das Urteil, das das Endergebnis stark beeinflusste, wie folgt zusammen:

„Orbán schien die Kontrolle zu haben, stürzte dann aber und Deutschland ging in Führung, nachdem Gündogan den Ball zurück zu Musiala gespielt hatte, der aus kurzer Distanz traf und damit der erste Spieler war, der bei der Europameisterschaft zweimal traf.“

Mit anderen Worten: Laut UEFA stürzte der 186 Zentimeter große und fast 90 Kilogramm schwere Verteidiger der ungarischen Mannschaft alleine.

Auch Péter Gulácsi, Dominik Szoboszlai und Nationalmannschaftskapitän Marco Rossi waren nach dem Spiel wütend, und der italienische Experte äußerte seine ehrliche Meinung über das unregelmäßige Tor der Deutschen und sagte, die Art und Weise, wie die Deutschen gewonnen hätten, sei ungerecht gewesen.

Szoboszlai: Wir sind wieder an dem Punkt angelangt, an dem wir als Ungarn rechnen müssen

Interessanterweise wurde der Teil, in dem er über die Aktionen des Schiedsrichters sprach, aus Rossis Aussage auf der UEFA-Website entfernt.

„Wir haben einige Fehler gemacht, aber das passiert im Fußball, man kann Fehler machen.“ Vor allem, wenn Mannschaften wie Deutschland und andere Weltklassemannschaften besser spielen als wir. Ich habe schon einmal gesagt, dass Deutschland die besten Chancen auf die Europameisterschaft hat. Im Vergleich zum vorherigen Spiel haben wir an unserer Taktik und Einstellung gearbeitet, und meine Spieler haben ganz gut reagiert und ich bin stolz auf ihre Leistung. Gegen Deutschland zu verlieren ist keine Schande. „Wir hatten in manchen Momenten Pech“, sagte Rossi auf der UEFA-Website.

Es ist ziemlich schockierend, wie der europäische Verband die höchst anstößige Entscheidung des niederländischen Richters unter den Teppich gekehrt hat – im Grunde so, als wäre es nie passiert.

Origo.hu

Titelbild: Nationalmannschaftskapitän Marco Rossi
MTI/Tibor Illyés