Die Organisatoren werden die Ticketeinnahmen der Nacht der Museen in Székesfehérvár an die Regőczi-Stiftung spenden und damit den Covid-Waisen helfen - betonte Balázs Hankó, der künftige Minister für Kultur und Innovation, am Samstag in Székesfehérvár, einem der wichtigsten Standorte von die Nacht der Museen in diesem Jahr.

Balázs Hankó beteiligte sich auch an einem Programm der Nacht der Museen in Székesfehérvár, bei dem Bürgermeister András Cser-Palkovics und Reiseleiterin Mariann Kulcsárné Németh die Besucher durch das historisch bedeutsame Gebäude des Rathauses der ehemaligen ungarischen Krönungsstadt führten. Nach der Führung betonte Balázs Hankó, dass die ungarische Kultur für alle attraktiv und zugänglich gemacht werden müsse. Er fügte hinzu: Als ehemalige Krönungsstadt sollte Székesfehérvár ein Kristallisationspunkt für die Attraktivität der Kultur sein.

Er erinnerte daran, dass die Programmreihe „Nacht der Museen“ in diesem Jahr bereits zum zweiundzwanzigsten Mal stattfindet. In diesem Jahr warten landesweit 460 Standorte und 2.800 Programme auf Interessierte.

Balázs Hankó erinnerte daran, dass im vergangenen Jahr 380.000 Menschen an der Nacht der Museen teilgenommen hätten, 11.000 davon hier in Székesfehérvár.

Bürgermeister András Cser-Palkovics nannte es eine Ehre, dass Székesfehérvár in diesem Jahr eine der Hauptstädte der Reihe nationaler Kulturprogramme ist und die historischen und kulturellen Werte der Stadt als zentraler Ort präsentiert werden können.
Jedes Jahr und dieses Jahr sei die Nacht der Museen ein großes Kulturfest, sagte der Stadtdirektor. In Székesfehérvár erwarten die Besucher dieses Jahr fünfzig Programme an 15 Standorten.

Unter den Programmen machte der Bürgermeister zuvor auf die gemeinsame Ausstellung des Militärhistorischen Museums und des Szent-István-König-Museums, die chinesische Ausstellung in der István-Csók-Galerie in Zusammenarbeit zwischen Szeged und Fehérvár sowie das Besucherzentrum der Krönungsbasilika aufmerksam, wo Unter anderem warten kuratorische Führungen auf Interessierte.

MTI

Ausgewähltes Bild: SZKKK