Árpád Brusznyai, Märtyrer von Veszprém im Jahr 1956, wurde vor hundert Jahren geboren. Der Spielfilm Ritmusgyakorlatok präsentiert die Parallelgeschichte von Árpád Brusznyai und seiner Familie sowie dem gefürchteten Parteichef von Veszprém, János Papp.

Árpád Brusznyai ist einer der symbolträchtigen Helden des Jahres 1956: Wenn wir von der ländlichen Revolution sprechen, denken wir an den 33-jährigen Gymnasiallehrer, der, als die Geschichte in sein Leben tritt, dieser Aufgabe gewachsen ist, sagte Réka Földváryné Kiss. der nationale Präsident des Gedenkkomitees.

„In Veszprém formulierte und vertrat er die revolutionären Forderungen. Aber was mindestens genauso wichtig ist: Er hat für Ordnung gesorgt. Trotz der revolutionären Atmosphäre organisierte er sein Leben nach den Grundsätzen der Legalität. Und es geht über sein persönliches Schicksal hinaus, wie aus einem verantwortungsbewussten Zivilisten ein „56-jähriger Märtyrer“ wurde. Warum mussten die Behörden ihn hinrichten? – Darauf weist der Film hin“, sagte Réka Földváryné Kiss.

Der Präsident des Nationalen Gedenkkomitees nannte es wichtig, der Geschichte ein Gesicht geben zu können.

Unsere Helden von 1956 waren Menschen wie wir.”

Er fügte hinzu: Brusznyais Frau, Ilona Honti, habe ein Tagebuch geführt, das kürzlich entdeckt wurde.

Durch das Tagebuch können wir einen Einblick in die Geschichte der Familie gewinnen. Wie ist es, wenn ein dreijähriges Mädchen darauf wartet, dass ihr Vater nach Hause kommt und eine Frau für ihren Mann, und gegen eine unterdrückende Macht kämpft, kämpft und den Geist der Familie aufrechterhält? „Wir sehen auch, dass sie auf eine lebenslange Haftstrafe gehofft haben, weil das Leben bedeutete, und wir sehen auch, dass im zweiten Fall durch das Eingreifen eines Parteisekretärs jemand, der in keiner Weise gegen das Gesetz verstoßen hat, den Tod bekommt “, sagte er sagte.

Auch Frau Földváryné Kiss Réka bezeichnete die spätere Geschichte der Mutter als ergreifend, da die Frau auch die Erinnerung an 1956 pflegte, indem sie die Erinnerung an ihren hingerichteten Ehemann schätzte.

Bezüglich des Spielfilms Ritmusgyakorlatok sagte der Präsident des Nationalen Gedenkkomitees, dass in dem Film zwei gleichaltrige Personen auftauchen. Einer von ihnen ist Árpád Brusznyai, der Lehrer, der andere ist der Parteivorsitzende von Veszprém, János Papp. Regisseur Tamás Novák präsentiert ihre Parallelgeschichte eindringlich. Der Regisseur nutzt das Tagebuch häufig, was dem Film eine persönliche Note verleiht.

Die Botschaft des Werkes ist nicht nur heroischer Status, sondern auch, dass es in jedem Zeitalter persönliche Verantwortung gibt.

Der Film wird demnächst von den öffentlichen Medien ausgestrahlt, kann aber auch auf der Website des Nationalen Gedenkkomitees abgerufen werden.

Quelle: hirado.hu

Titelbild: Präsident der Republik László Sólyom enthüllt am 9. Januar 2008 auf dem Megyeház-Platz in Veszprém das Denkmal für den 56-jährigen Märtyrer Árpád Brusznyai, ein Werk des mit dem Kossuth-Preis ausgezeichneten Bildhauers Miklós Melocco (Foto: MTI). /Tibor Illyés)