Wie überall auf der Welt hat auch bei uns in den letzten Jahrzehnten die Häufigkeit allergischer Erkrankungen exponentiell zugenommen. Ein solcher Grund ist sicherlich die enorme Anzahl neuer Verbindungen, die in unserer Umwelt auftauchen (Tausende potenzieller neuer Antigene jedes Jahr), die leider eingeschränkte Ernährung mit Muttermilch, die mangelnde Stärkung des Immunsystems von Kindern aufgrund übermäßigen Einsatzes von Antibiotika usw Verbreitung des Rauchens.
Die Krankheit hat auch schwerwiegende volkswirtschaftliche Folgen. Statistiken zufolge verursachen Allergien in den Vereinigten Staaten 3,1 Millionen Arbeitsausfälle pro Jahr, und die jährlichen medizinischen Kosten belaufen sich auf etwa 8 Milliarden Dollar!
Mittlerweile sind wir in der Ambrosia-Saison angekommen. Laut der Website des National Center for Public Health liegt die Pollenkonzentration von Kreuzkraut typischerweise im mittleren Bereich. In den folgenden Tagen und zu Beginn der nächsten Woche wird es allmählich ansteigen und an mehreren Orten im Osten des Landes und in der Tiefebene voraussichtlich hohe Werte erreichen.
Darüber hinaus empfehlen wir die Website allen Allergikern, deren Angehörigen und natürlich Interessenten
Zusätzlich zum täglich aktualisierten Pollenbericht aufgeschlüsselt nach Städten ist die Vorhersage der Ambrosia-Pollenkonzentration auch auf detaillierten Karten verfügbar!
Seit Beginn der aeropollenologischen Untersuchungen in Szeged und Budapest im Jahr 1989 wurden kontinuierlich Pollenmessungen durchgeführt, bei denen einerseits kartiert werden konnte, in welche Stadien und Zeiträume sich die Blüte heimischer Pflanzen einteilen lässt, und Andererseits, welche Pollenkörner am häufigsten in der Luft vorkommen und wie stark ihre allergene Wirkung einzuschätzen ist.
Wenn wir die Blütezeit einzelner Pflanzen, insbesondere Angiospermen, untersuchen, kann das Jahr in drei Jahreszeiten unterteilt werden. Natürlich lassen sich die einzelnen Zeiträume nicht scharf voneinander trennen, die Trennung ist aber auch aus Gründen der Vergleichbarkeit und Messung sinnvoll:
Das Jahr kann in drei Jahreszeiten unterteilt werden
- Frühlingspollensaison („Baumsaison“): Pollenproduktion im Zeitraum von Anfang Februar bis Ende April. Der Beginn der Blüte variiert stark, meistens Anfang März, aber wenn das Klima wärmer wird, kann sie auch früher erfolgen. Es endet nicht mit dem letzten Frühlingsmonat, sondern mit Ende April, wenn die ersten Gräserpollenkörner erscheinen.
- Frühsommerpollensaison („Grassaison“): der Zeitraum von Anfang Mai bis Mitte Juli, der hauptsächlich durch krautige Pflanzen (Wildgräser, Getreide, Frühsommerunkräuter) und etwas Baumpollen im Mai gekennzeichnet ist.
- Spätsommer-Pollenzeit („Unkraut“-Saison): Die von Mitte Juli bis Ende Oktober produzierten Pollenkörner werden hauptsächlich von weichstieligen Unkräutern produziert.
Unter den Pflanzen der Frühlingspollensaison ist die Birke der allergenste Baum der Frühlingszeit.
Besonders in Nordeuropa und Skandinavien verursachen Pollen häufig Symptome. Haselnussexemplare blühen am frühesten und ihr Pollen ist mäßig allergen. Da er vielerorts angebaut wird, können Pollen lokal in hohen Konzentrationen vorhanden sein. Erlenpollen erscheinen kurz nach Haselnüssen und sind stark allergen. Die Eiche ist die typischste waldgemeinschaftsbildende Pflanze unseres Landes, ihr Pollen gilt als leicht bis mäßig allergen und gehört zu den Baumarten, die die Frühlingssaison abschließen. Die Pappel war die Hauptpflanze der Aufforstung der Great Plains, sie ist im ganzen Land weit verbreitet, sie ist der charakteristische „Staubsammler“ der Wohnsiedlungen in den meisten Städten der Great Plains und produziert gleichzeitig viel Pollen : der Baum, der Wälder in den südlichen Great Plains schafft. Die weißen Samenhaare an den Samen der im Mai und Anfang Juli geernteten Früchte können die Schleimhäute der Nase reizen und Träger der an ihnen haftenden hochallergenen Gräserpollen sein.
Die Mitglieder der Pollensaison im Frühsommer sind die prägenden Pflanzen des menschlichen Lebens. 700 Gattungen 12.200. Arten umfassen einen erheblichen Teil der wichtigsten Getreide- und Futtermittel. Unter den Getreidearten sind Pollen von Roggen und Sorghum ein schwaches Allergen. Die Gräser von Wiesen, Weiden und Mähfeldern (Seggen, Seggen usw.) sind natürliche Bestandteile der ungarischen Flora, sie eignen sich hervorragend als Futtermittel, sind jedoch stark allergen. Die Gräser der Parks und Ziergärten (Englische Segge, Sterngras) werden aus aus dem Ausland importierten Samen gesät und sind starke Allergene.
Im Zusammenhang mit der Pollensaison im Spätsommer kommen wir zum Hauptverursacher: Ambrosia.
Eine Probe produziert eine sehr große Menge hochallergener Pollen. Es gibt 5 Arten, eine davon ist das im Mittelmeerraum beheimatete Küsten-Kreuzkraut, die anderen sind eingeschlepptes Unkraut.
Der wissenschaftliche Name des Kreuzkrauts wurde 1753 von Carl von Linné vergeben. Die auf dem amerikanischen Kontinent beheimatete Pflanze war damals in europäischen Gärten noch unbekannt. Wahrscheinlich Linnes Beschreibung der Art
Es basierte auf aus Amerika erhaltenen Herbariumproben. Der heilige Ambrosius, Bischof von Mailand, Schutzpatron der Stadt, Leiter der Kirchenliturgie, Autor der Kirchenhymne Te Deum Laudamus, wurde ihr Namensgeber (Linné benannte Pflanzen gerne nach berühmten Persönlichkeiten). Also zum Ambrosia, genauer gesagt aus den südlichen Regionen Nordamerikas
Dieses lästige Gras aus Arizona hat nichts mit Ambrosia zu tun, der göttlichen Speise der griechischen Mythologie.
In unserem Land ist eine Art die sogenannte Wermut (Ambrosia artemisfolia) breitet sich aus. Man geht davon aus, dass es ihn schon seit den 1920er Jahren gibt, sein tatsächliches explosionsartiges Wachstum lässt sich jedoch bis in die letzten 30 bis 35 Jahre zurückverfolgen.
Obwohl es bereits im 17. Jahrhundert in botanischen Gärten gefunden wurde und nicht ausgeschlossen werden kann, dass es in einigen Fällen entkam und sich auszubreiten begann, begann seine Hauptbesiedlung den Untersuchungen zufolge in den 1860er Jahren.
Es kam wahrscheinlich mit dem Import von amerikanischem Weizen und Kartoffeln.
Die frühe Ausbreitung wurde vor allem rund um Häfen und Bahnstrecken beobachtet. Auf diese Weise verbreiten sie sich von den europäischen Häfen aus: z.B. Von Rijeka und Kroatien bis Transdanubien, von Triest und Genua bis Norditalien und von Marseille bis ins Rhonetal. Heute sind die drei Regionen Europas, die am stärksten von Brachgras befallen sind, das Rhonetal, Norditalien und die am stärksten befallene Region: das Karpatenbecken.
Der nächste bedeutende Import erfolgte während des Ersten Weltkriegs, als Futter für Pferde mit der Armee ankam.
In Ungarn wurde Ambrosia erstmals im 20. Jahrhundert in der Nähe von Orsova entdeckt. zu Beginn des Jahrhunderts. Da es aus der südlichen Region stammt, war sein früherer bekannter Name Rácfú oder serbisches Gras. Ab den 1920er Jahren verbreitete sich die Art allmählich in der Tiefebene und dann auch in Transdanubien. Im Vergleich zu seinen Konkurrenten hat es sich hervorragend an das wärmere Klima des Karpatenbeckens angepasst und ist mittlerweile das am häufigsten vorkommende Schädlingsunkraut im ganzen Land. Am häufigsten entlang von Straßen und Bahngleisen wächst es in verlassenen Gebieten schnell und verdrängt alle anderen Arten. Daher kommt auch sein bekannter Name.
Während 1968 in Szeged kein einziger Ambrosiapollen gefunden wurde, wurde hier Ende der 1990er Jahre die weltweit höchste Pollenkonzentration gemessen.
Da die Blüte lange anhält, sind die Pollen in manchen Jahren 90–125 Tage in der Luft und es gibt 45–60 Tage, an denen ihr Wert über der Allergieschwelle liegt.
Im nächsten Abschnitt, der in Kürze erscheint, stellen wir die modernsten Behandlungsmöglichkeiten vor.
Autor: Dr. György Temesszentandrasi
Foto: MTI
Über die Ursachen von Allergien in wenigen Sätzen (und mit einem Missverständnis aufräumen)