Im Fall des Massakers in Wolhynien haben die Polen – gewollt oder unbewusst – noch einmal für Stimmung gesorgt.

Während des Zweiten Weltkriegs griffen Mitglieder der Ukrainischen Aufständischen Armee (UPA), die mit den nationalsozialistischen deutschen Invasoren kollaborierte, 150 überwiegend von Polen bewohnte Siedlungen im Bezirk Wolhynien an, der einst zu Polen gehörte, und massakrierten überwiegend mindestens 200.000 Menschen alte Menschen, Frauen und Kinder, auf brutalste Weise.

Das Massaker in Wolhynien löste beim Campus-Forum neulich in Allenstein, zu dem Rafał Trzaskowski den ukrainischen Außenminister Dmitro Kuleba einlud, schwere emotionale Wellen aus. Wir wissen nicht, was der liberale Bürgermeister von Warschau mit der interaktiven Veranstaltung im Nordosten Polens zu tun hatte, aber wie sich später herausstellte, war es keine wirklich gute Idee, Kuleba einzuladen. Auch die Einladung eines weiteren offiziellen ukrainischen Teilnehmers hätte bei den Polen vermutlich nicht zur Beruhigung geführt. Ziel der Veranstaltung war es, die Annäherung der polnischen und ukrainischen Gesellschaft zu fördern.

Und dann meldete sich jemand aus dem Publikum zu Wort und stellte die unangenehmste Frage überhaupt. Der „unangenehme“ polnische Teilnehmer fragte, warum die Ukraine die Exhumierung und würdevolle Bestattung der Opfer des Wolhynien-Massakers die ganze Zeit über nicht zugelassen habe.

Das Ziel einer Annäherung zwischen den beiden Gesellschaften verschwand schlagartig. Aber nicht nur von der Frage, sondern noch mehr von der Antwort. Kuleba erklärte, dass die Teilnehmer der Veranstaltung wissen sollten, dass die polnischen Behörden 1947 im Rahmen der Operation „Wisla“ 140.000 Ukrainer aus ihrem Wohnort vertrieben hatten und sie weiter entfernt, in Olsztyn, ein neues Zuhause finden mussten. Der Chef der ukrainischen Diplomatie wollte die ernste Frage entschärfen, indem er den Polen Grausamkeit vorwarf.

Es grenzt an ein Wunder, dass diese sogenannte „Anklagerede“ nicht zu einem Skandal führte, der zu einem Verbrechen eskalierte. Die Operation „Wisla“ zielte gerade auf die „Umgruppierung“ der mit den Einheiten der UPA sympathisierenden Zivilbevölkerung, die in dem betreffenden Gebiet Partisanenkriege führte. Dies ist nicht überraschend, da nicht nur die UPA, sondern auch die ukrainische Zivilbevölkerung an dem Massaker in Wolhynien beteiligt war und die Nachbarn mehr als einmal an die Polen fielen.

Massaker in Wolhynien

Massaker in Wolhynien

Dass Kuleba dies nicht wusste oder die Geschichte „neu dachte“, ist eigentlich ein Nebeneffekt. Das Fazit ist, dass die aktuelle ukrainische Elite es mit den ukrainischen Nazi-Kollaborateuren des Zweiten Weltkriegs, darunter ihrem Anführer Stepan Bandera, aufnahm. Darüber hinaus thematisierte er das Vorgehen der UPA, die eng mit den Deutschen kooperiert, im Sinne der Russlandfeindlichkeit und machte es zum Alltagsthema. In der Ukraine ist heute nicht von Völkermord die Rede – der polnische Sejm stufte das Massaker in Wolhynien im Sommer 1943 in einer Resolution als solchen ein –, sondern der bewaffnete Kampf gegen die Russen wird betont. Dass dies auf Seiten Nazi-Deutschlands geschah, wird von der offiziellen Ukraine verschwiegen.

Dies kann zu unangenehmen Ereignissen wie dem „Vorfall“ in Ottawa im vergangenen Oktober führen. Bei der Sitzung des kanadischen Parlaments standen Präsident Uran Zelenskiy und der kanadische Premierminister Trudeau zweimal und applaudierten Jaroslaw Hunka, der während des Zweiten Weltkriegs in der 14. Waffen-Grenadier-Division der SS diente und diese Einheit nachweislich für die Tötung Hunderter Menschen verantwortlich ist von unschuldigen Zivilisten.

Die völlige „Verdrehung“ des gesamten Themas ist typisch für die Tatsache, dass der Sprecher des Unterhauses der kanadischen Legislative, Anthony Rota, Hunka als einen ukrainisch-kanadischen Kriegsveteranen des Zweiten Weltkriegs darstellte. Entweder ist Rota nicht zur Schule gegangen oder hat den Geschichtsunterricht verpasst, vielleicht ist er sehr vergesslich, aber es ist auch möglich, dass er geistig zurückgeblieben ist.

Wir sprechen wahrscheinlich nicht über beide Fälle, aber wir können darüber sprechen, dass die antirussische Haltung, die auf der täglichen politischen Ebene auftritt, alle früheren moralischen Normen ersetzt und praktisch zu einem Teil der kanadischen Politik geworden ist. Wäre dies nicht der Fall, hätte Kanada dem Auslieferungsersuchen Russlands nachgekommen, aber das ist nicht geschehen, Jaroslaw Hunka kann seine schwierigen Tage im Ausland verbringen.

Das alles interessiert niemanden im globalen Westen, denn die illusorische Wunschvorstellung, dass Russland besiegt und zerstückelt und dann seine natürlichen Ressourcen übernommen werden könnten, drängt alle moralischen Aspekte in den Hintergrund.

Und dafür ist die Ukraine notwendig, die schweigt und die Vergangenheit verfälscht.

Péter G. Fehér/Ungarische Zeitung

Ausgewähltes Bild: MTI/EPA/Pool/Reuters/Thomas Peter