Die rechtskonservative Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) ist bei der am Sonntag in Österreich stattfindenden Parlamentswahl auf Siegeskurs, wie Austrittsumfragen unter Wählern aus den Wahllokalen zeigen. Der Generalsekretär der Partei bezeichnete das Ergebnis als historisch.

Laut der nach Schließung der Wahllokale veröffentlichten Umfrage – durchgeführt vom Meinungsforschungsinstitut Foresight im Auftrag des öffentlich-rechtlichen Fernsehens ORF – konnte die oppositionelle FPÖ unter Führung von Herbert Kickl 29,1 Prozent der Stimmen erreichen. Auf dem zweiten Platz liegt die konservative Österreichische Volkspartei (ÖVP) von Bundeskanzler Karl Nehammer mit 26,2 Prozent der Stimmen. Die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) kann 20,4 Prozent der Stimmen für sich beanspruchen. Die liberalen NEOS (Neues Österreich und Liberales Forum) kamen laut der Wahlumfrage auf 8,8 Prozent, die Grünen auf 8,6 Prozent.

Unterdessen räumte Nehammer ein, dass seine Partei ÖVP der FPÖ unterlegen sei. Zugleich versuchte der SVP-Kanzler das Positive hervorzuheben, dass es der ÖVP gelungen sei, sich zu wehren, „von wo einige uns ohnehin schon sahen, nämlich in der politischen Bedeutungslosigkeit“. Er erklärte: Sie werden den Kampf nicht aufgeben.

Nehammer betonte, dass die Erfolge zugleich anerkannt werden müssten und ihre künftige Aufgabe daher darin bestehen werde, zu verstehen, „warum die Radikalen mehr Stimmen bekommen“ in der ÖVP, die – wie er es ausdrückte – die politische Mitte und Rationalität im Vergleich dazu darstelle die FPÖ vertritt.

Christian Stocker, Generalsekretär der ÖVP, erklärte, dass die Österreichische Volkspartei nicht gemeinsam mit der von Kickl geführten FPÖ regieren werde.

Michael Schnedlitz, der Generalsekretär der ausländerfeindlichen Freiheitlichen Partei, zeigte sich äußerst zufrieden mit dem besten Ergebnis der Partei bei der Bundestagswahl in ihrer Geschichte sowie der Tatsache, dass die FPÖ erstmals bei einer Parlamentswahl den ersten Platz belegte.

Die Österreicher hätten Geschichte geschrieben, sagte Schnedlitz in einer Stellungnahme gegenüber dem ORF und dankte den Wählern und Parteivorsitzenden Kickl, den er als treibende Kraft hinter der Erneuerung der letzten Jahre lobte.

In einer späteren Stellungnahme gegenüber dem ORF dankte Kickl seinen Wählern „für ihre Weitsicht, ihren Mut und ihr Vertrauen“, denn er sagte, die Wähler hätten „mit Kraft gesprochen“ für seine Partei, was für ihn bedeute, dass sie ihr Programm nicht ändern müssten .

Laut Kickl sollten die Parteien, die eine mögliche Koalition unter seiner persönlichen Führung ausschlossen – also vor allem die ÖVP und die SPÖ – ihre Position überdenken. Er betonte, dass er zu Koalitionsverhandlungen mit allen Parteien bereit sei.

MTI

Titelbild: Herbert Kickl, Vorsitzender der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ)
Quelle: MTI/EPA/Daniel Novotny