Der gegen China begonnene Handelskrieg ist Ursula von der Leyens persönliche Angelegenheit, aber in diesem Kampf könnte die EU nicht nur schlecht abschneiden, sondern sogar ausbluten. 

Die Europäische Union hat dafür gestimmt, die Strafzölle auf chinesische Elektroautos endgültig festzulegen. Deutschland versuchte fünf Jahre lang, die Einführung der Zusatzsteuer zu blockieren, doch am Ende setzte sich der französische Block durch. Und natürlich Ursula von der Leyen, die den Fall als einen der wichtigsten Tests zur Festigung ihrer Macht betrachtete.

Die Antisubventionsuntersuchung der Europäischen Kommission zum Import chinesischer Elektroautos dauerte fast ein Jahr. Laut Ursula von der Leyen ist Peking aufgrund der unverhältnismäßigen Höhe der staatlichen Subventionen in der Lage, eine Dumpingpolitik zu betreiben und den europäischen Markt mit Billigautos zu überschwemmen. Nachdem die Kommission den Vorwurf als begründet ansah, verhängte sie in der ersten Runde vorübergehend zusätzliche Zölle zusätzlich zu den bestehenden 10-Prozent-Zöllen auf Produkte chinesischer oder in China produzierender Unternehmen.

Am günstigsten war Tesla, dessen Steuersatz von rund 7,8 Prozent von SAIC 10 plus 35,3 Prozent fast in den Schatten gestellt wird. BYD wurde mit einer Geldstrafe von 17 Prozent belegt, Geely mit 18,8 Prozent.

Bei der Abstimmung im Juli, die aufgrund der Einführung von Zöllen noch vorläufig war, stimmten nur Ungarn (als Hauptbefürworter der Einführung chinesischer Investitionen in die EU), Zypern, Malta und die Slowakei gegen die Maßnahmen – weitere elf Mitgliedstaaten, darunter Deutschland, das am meisten verlieren würde, enthielt sich der Stimme. Den Regeln zufolge wäre die Europäische Kommission nur dann gezwungen, ihren Entwurf zurückzuziehen, wenn 15 EU-Länder, die 65 Prozent der EU-Bevölkerung repräsentieren, gegen den Plan stimmen. Vor diesem Hintergrund stellte Frankreich, das auch die ursprüngliche Antisubventionsuntersuchung gefordert hatte, schnell einen eigenen Block zusammen: Das stärkste Lager der Zollbefürworter vertrat neben Griechenland, Italien und Polen 39 Prozent der EU-Bevölkerung.

Deutschland, Ungarn, Zypern, Malta und die Slowakei stimmten am 4. Oktober gegen die endgültige Einführung der Zölle, zehn Mitgliedstaaten stimmten zu und zwölf enthielten sich der Stimme. Die Zahl der letzteren mag etwas überraschend sein, aber Ursula von der Leyen kann dies als Geschenk betrachten, so als hätten diese zwölf mit Ja gestimmt. Laut Gesetz fällt die Entscheidungsbefugnis in die Hände der Europäischen Kommission, wenn die Teilnehmer nicht einstimmig Ja oder Nein sagen, d. h. die Quote von 65 Prozent nicht erreicht wird, d. h. VDL kann die verfügbaren Strafzölle finalisieren von bis zu 35,3 Prozent.

Es ist eine persönliche Angelegenheit 

Die Europäische Union hat für eine der weitreichendsten Handelsmaßnahmen der letzten Jahre gestimmt und riskiert damit eine Eskalation der ohnehin angespannten Situation zwischen der EU und China, die im schlimmsten Fall zu einem destruktiven Abschluss eines Handelskrieges führen könnte Dies würde die Wettbewerbsfähigkeit der Union weiter beeinträchtigen.

Wichtiger als alles andere waren für Ursula von der Leyen jedoch die Finalisierung des Plans und die Abstimmung mit einem für sie positiven Ergebnis. Der Präsident der Europäischen Kommission möchte den Block wieder zu einer geopolitischen und geoökonomischen Supermacht machen, was seiner Ansicht nach ohne wirtschaftliche Sicherheit ein unmögliches Unterfangen wäre. Damit hat er völlig Recht, doch die Methoden, mit denen er versucht, dafür eine Grundlage zu schaffen, haben in mehreren Mitgliedstaaten heftigen Widerstand hervorgerufen.

Die Geschichte der Strafzölle ist der Kern der China-Politik von der Leyens. Der EG-Präsident besteht auf der Idee, dass Peking eine Änderung der internationalen Ordnung anstrebt und diesem Ziel alle Mittel, einschließlich der Anwendung „unfairer“ Handelspraktiken, unterordnet.

Das Prinzip der Unabhängigkeit von China spielt in von der Leyens Vorstellungen von der europäischen Wirtschaft eine zentrale Rolle, doch selbst er hat bei Strafzöllen an Boden verloren – die politischen und kommerziellen Risiken können so gravierend sein, dass die Initiative und die Aufsicht der Der Mechanismus kann ihm leicht aus den Händen rutschen.

In dem gegen China begonnenen Handelskrieg könnte die EU nicht nur schlecht abschneiden, sondern aufgrund ihres gravierenden Mangels an Wettbewerbsfähigkeit und Kapazität sogar ausbluten.

Die Abstimmung über zusätzliche Zölle war daher nicht nur eine kommerzielle Entscheidung, sondern auch ein Votum für die China-Politik von Ursula von der Leyen. Vor diesem Hintergrund kann die Zahl der Aussetzungen aber auch eine stille Warnung an den EG-Präsidenten sein.

Allerdings tat Bundeskanzler Scholz wirklich alles, um einen Anti-Zoll-Block zusammenzubringen: In seiner Argumentation ging es im Einklang mit den europäischen Wirtschaftsinteressen natürlich um Deutschland. Aufgrund der chinesischen Interessen und Verstrickungen der deutschen Industrieakteure (vor allem der Autofabriken) ist er zu Recht besorgt über die Möglichkeit eines möglichen Gegenangriffs – vorerst hat Peking „nur“ Exportprodukte der EU-Lebensmittelindustrie mit Anti-Attacken ins Visier genommen. Subventionsuntersuchungen ähnlich wie in Brüssel, aber ihre Flagge kann jederzeit auf deutsche Industriehersteller fallen, denen durch eine andere restriktive oder prohibitive Maßnahme ein fataler Schlag versetzt werden könnte.

Der Handelskrieg würde daher eindeutig die deutschen Automobilhersteller am stärksten treffen, insbesondere die ohnehin schon schwächelnden Volkswagen und BMW, die im Jahr 2022 insgesamt 4,6 Millionen Autos in China verkauften. Was jedoch der deutschen Autoindustrie schadet, schadet ganz Europa und insbesondere Ungarn – das die östliche und westliche Autoindustrie verbindet.

Scholz versuchte zu argumentieren, dass ein erheblicher Teil der aus China kommenden Autos tatsächlich europäische seien und in dem asiatischen Land hergestellt würden – die Europäische Kommission bestrafte also die heimischen Hersteller. Laut Finanzminister Christian Lindner würde ein Handelskrieg mit China der europäischen Schlüsselindustrie und der deutschen Automobilproduktion, die eine ihrer Säulen ist, weit mehr schaden als nützen. Allerdings verzögerte sich die Verwirklichung der deutschen Absicht in der Regierungskoalition: Die Freien Demokraten (Finanzminister Lindner) und die Sozialdemokratische Partei der Kanzlerin interpretieren die Ereignisse unterschiedlich, und die Grünen (Wirtschaftsminister Robert Habeck), die dies auch tun würden Obwohl sie mit der Brüsseler Entscheidung nicht zu 100 % einverstanden waren, waren sie weit davon entfernt, auf die Anwendung der Strafpolitik zu verzichten.

Der spektakuläre Mangel an Einigkeit verursachte im Juli in Brüssel die tragikomische Situation, als Deutschland sich bei der Abstimmung der Stimme enthielt, anstatt sie abzulehnen, was einmal mehr die Ohnmacht der eigenen Regierung verdeutlichte, die nun auch den nationalen Wirtschaftsinteressen schadet.

Dass Scholz bei der Abstimmung am 4. Oktober ein klares, aber klares Nein sagen konnte, liegt daran, dass er von seinem Kanzlerrecht namens Richtlinienkompetenz Gebrauch gemacht hat, das ihm die Möglichkeit gibt, den Willen seiner Regierung in bestimmten Fällen zu ignorieren und treffen Quasi-Ein-Mann-Entscheidungen. (Der Mechanismus wird von deutschen Staats- und Regierungschefs äußerst selten genutzt, er wurde 1957 von Konrad Adenauer vor dem Krieg in der Ukraine eingeführt – bis Scholz ihn im Oktober 2022 einsetzte, um die letzten deutschen Atomkraftwerke am Laufen zu halten.)

Und wie ist die Wettbewerbsfähigkeit? 

Während Ursula von der Leyen zusammen mit dem ehemaligen EZB-Chef Mario Draghi einen Bericht über die Rettung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit verfasste, weist ein Heer von Analysten darauf hin, dass die Einführung von Strafzöllen genau das Gegenteil der EU-Ziele sei, d. h. sie werde weiter zerstören Wettbewerbsfähigkeit, die bereits in einem toten Zustand ist.

Zuletzt und am eindringlichsten wies Rudy Aernoudt, der ehemalige Chefökonom der Europäischen Kommission, auf die kontraproduktive Natur der Situation hin. Wie er sagte

Wenn die chinesische Autoproduktion künstlich in den Hintergrund gedrängt wird, ist das zwar kurzfristig ein Vorteil für die europäischen Automobilhersteller, aber auf lange Sicht führt es zu weiteren Schäden an der Wettbewerbsfähigkeit – wenn es keine Konkurrenz gibt, gibt es auch keine Leistungsmotivation Primat.

Laut Aernoudt sollte die Situation mit Kooperation statt mit Verboten und protektionistischen Maßnahmen bewältigt werden, denn an China werde man weder in der Industrie noch im Handel vorbeikommen. „Warum sollten chinesische Unternehmen nicht ermutigt werden, in Europa zu investieren? 35 Prozent des weltweiten Herstellungsprozesses findet in China statt. Wir können „Made in China“ ablehnen, aber die Tatsache bleibt eine Tatsache. „Wenn man Geschäfte machen will, muss man mit chinesischen Lieferanten und Kunden zusammenarbeiten“, sagte er und fügte hinzu, dass die Globalisierung, wie wir sie kennen, möglicherweise zu Ende geht, aber dann eine intelligentere Version davon erfunden werden muss, um einen Stillstand zu vermeiden und das globale Handelssystem völlig zusammengebrochen.

Premierminister Viktor Orbán seinerseits bezeichnete den durch den Brüsseler Schritt eingeleiteten Prozess als einen wirtschaftlichen Kalten Krieg, der die Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union besiegeln werde. Der Minister für auswärtige Angelegenheiten und Handel, Péter Szijjártó, schlug am Tag vor der Abstimmung den gleichen Alarm und sparte nicht an den starken Adjektiven.

„Die Brüsseler Bürokraten bereiten sich darauf vor, die europäische Wettbewerbsfähigkeit rituell zu zerstören. Chinesische Zölle widersprechen den Interessen europäischer Automobilhersteller, sind riskant und gefährlich. Ungarn vertritt eine feste Position und stimmt mit Nein zu diesem Vorschlag.“

sagte der Leiter des Ministeriums.

Vergeblich.

Lass uns noch etwas reden! 

Trotz der Entscheidung werden die chinesischen und EU-Verhandlungsführer den Dialog in den kommenden Wochen fortsetzen, das heißt, die Europäische Kommission scheut nicht vor der Idee zurück, dass sie in Zukunft – wenn es ihr gelingt, eine Lösung zu finden, die sie für fair hält – korrigieren wird die aktuelle Entscheidung. Die Uhr tickt, die Frist läuft am 30. Oktober ab und die festgelegten Sonderzölle treten am 1. November in Kraft.

Natürlich hat Peking den Plan der EG in allen bestehenden Foren angegriffen und kritisiert und ihn als einen unverhüllten protektionistischen Schachzug und eine künstliche Fälschung bezeichnet, die durch übertriebene Beweise gestützt wird. Die als weiterer Schritt im Handelskrieg eingeleiteten chinesischen Ermittlungen gegen die europäische Lebensmittelindustrie zeigten jedoch die erwartete Wirkung: Die Europäische Kommission war sichtlich verlegen und forderte von Peking einen sofortigen Stopp der Ermittlungen, was im Gegenzug die Bedeutung betonte „freundschaftlicher Dialog“, nicht zu vergessen

Sollten die Konsultationen zu keinen Ergebnissen führen, trage China keine Verantwortung mehr für die Folgen.

Eine mögliche Lösung zur Abschaffung der Zusatzzölle wäre eine freiwillige Preiserhöhung für chinesische Exportautos oder eine Reduzierung des Exportvolumens. BYD, Geely und SAIC sind ebenfalls bereit, einige Selbstbeschränkungen einzuführen, aber die Europäische Kommission fand ihren Vorschlag letzte Woche lächerlich und fegte ihn vom Tisch. Die Situation ist also dringlich geworden: Chinesische Hersteller müssen nun herausfinden, ob sie die Differenz zwischen den zusätzlichen Zöllen und dem ursprünglichen Preis auffangen oder tun, was die Europäische Kommission von ihnen erwartet, nämlich die Zölle an die Verbraucher weiterzugeben und sie dadurch zu erhöhen Aufgrund der Billigware steigen die Preise für Elektrofahrzeuge. Die dritte Option ist vielleicht die vielversprechendste:

Ähnlich wie BYD, das derzeit in Szeged seine erste europäische Fabrik baut, kann eine zollfreie Zukunft durch europäische Investitionen und Fabrikbau gewährleistet werden.

Makronom

Ausgewähltes Bild: Ursula von der Leyen, die von der Europäischen Volkspartei (EVP) nominierte derzeitige Präsidentin der Europäischen Kommission, feiert nach ihrer Wiederwahl auf der Plenarsitzung des Europäischen Parlaments in Straßburg am 18. Juli 2024.
MTI/EPA/Ronald Wittek