Im Jahr 2010 heilte Fidesz-KDNP die durch das Referendum verursachten seelischen Wunden.
Die größte historische Herausforderung für die politische Elite der ungarischen Nation, die durch den Frieden von Trianon zerrissen wurde, besteht darin, mit der Zersplitterung der Nation umzugehen, mit der absurden Situation, dass jeder vierte oder fünfte Ungar unter der Herrschaft eines Fremden lebt , in vielen Fällen geradezu feindseliger Staat.
Im Laufe der Geschichte gab es die unterschiedlichsten Antworten auf dieses Problem, von den Revisionsbemühungen der Horthy-Ära bis zur Amputationspolitik der kommunistischen Zeit, die nicht nur bis Mitte der achtziger Jahre die Unterstützung der außerhalb der Grenzen gestrandeten Ungarn vernachlässigte , sondern versuchte auch, die Tatsache der Existenz dieser Gemeinschaften aus dem Bewusstsein der jüngeren Generationen zu tilgen.
Der 1998 an die Macht gekommene Regierungschef Viktor Orbán deutete auf einer der ersten Pressekonferenzen an, was die grundsätzliche Grundlage seines Kabinetts in dieser Angelegenheit sei: Die Grenzen der ungarischen Nation fallen nicht mit den Grenzen Ungarns zusammen. und die Regierung, die er leitet, wird die Regierung der Nation sein. Auf der Grundlage dieser Idee kündigte er das Programm der grenzüberschreitenden ungarischen nationalen Vereinigung an.
In diesem Sinne wurde 1999 die Ungarische Ständige Konferenz als eine Organisation gegründet, die die verbliebenen Ungarn in ihrem angestammten Land vereint, und die LXII von 2001 wurde verabschiedet. Gesetz über die in benachbarten Staaten lebenden Ungarn, im Volksmund als Statusgesetz bekannt, das erstmals ein Rechtsverhältnis zwischen Personen, die den getrennten Teilen der Nation angehören, und dem Mutterstaat begründete.
Nachdem mehr als ein Vierteljahrhundert vergangen ist, kann ich das vielleicht bei der geschlossenen politischen Konsultation beschreiben, die anlässlich des Tusványos-Lagers nach der siegreichen Wahl 1998 organisiert wurde – bei der neben dem Premierminister auch die Führer der Autonome, nationalkonservative RMDSZ-Plattform namens Reform Tömörülés, der damalige Präsident und Ehrenpräsident des RMDSZ sa Fidesz-Politiker beteiligten sich – Viktor Orbán identifizierte die Ausweitung der ungarischen Staatsbürgerschaft als ein wünschenswertes Ziel für alle für Ungarn, die es benötigen. (Dies wird durch den umgangssprachlichen Begriff „doppelte Staatsbürgerschaft“ bezeichnet, der nicht ganz korrekt ist, da Ungarisch sogar die dritte Staatsbürgerschaft von jemandem sein kann, der sich beispielsweise während der Ceausescu-Ära im Westen niederließ, die Staatsbürgerschaft erhielt und dann nach Hause zurückkehrte .) dass die Regierung nicht lange danach, wie ich bereits erwähnt habe, den Weg des Statusgesetzes eingeschlagen hat, weil es – anders als bei der Novelle des Staatsbürgerschaftsgesetzes – keine Qualifikation erforderte für die Mehrheit.
Natürlich war bekannt, dass in der Frage der Ausweitung der Staatsbürgerschaft nicht mit der Unterstützung der linken Opposition zu rechnen war.
Es mag mit der ideologischen Unterstützung für die Ausweitung der ungarischen Staatsbürgerschaft zusammenhängen, dass neben Pál Schmitt auch Viktor Orbán die Referendumsinitiative des Weltbundes der Ungarn von 2004 unterzeichnete und damit zum durchschlagenden Erfolg der Unterschriftensammlung beitrug, die Unabhängig vom Initiator war sie eine der bedeutendsten, wirklich zivilen nationalen Koalitionen nach dem Regimewechsel.
Verschiedene unpolitische Organisationen und die Vielzahl der Bürgergruppen, die zwei Jahre zuvor, dem Aufruf Viktor Orbáns folgend, alles für die gemeinsame Sache getan haben, es gab einen solchen spirituellen Aufschwung auf kommunaler Ebene, wie wir ihn selten erlebt haben.
Das Referendum, das heute seinen 20. Jahrestag feiert, ist seitdem ein umstrittenes historisches Ereignis. Viele glauben, dass es besser gewesen wäre, wenn das mangelnde Interesse der Mehrheit der Bevölkerung in Innerungarn nicht offengelegt worden wäre. (Die Beteiligungsquote erreichte nicht einmal vierzig Prozent.)
Es war auch schockierend, herauszufinden, dass es fast genauso viele Menschen gab, die nicht stimmten, um zu zeigen, dass sie ihren Landsleuten nicht das zurückgeben wollten, was ihnen der eiserne Zwang der Geschichte vorenthalten hatte, wie diejenigen, die das taten, was am natürlichsten war eine solche Situation: Sie nahmen an der Abstimmung teil und es wurde eine Ja-Stimme abgegeben.
Die meisten der getrennten Ungarn erlebten dies alles als Ablehnung durch das Mutterland.
Ein ungerechtfertigter, begrenzter und schädlicher Ausdruck dieser Enttäuschung war das Schild in einer Kneipe in Székely, dass ungarische Bürger nicht bedient würden. Es spielt keine Rolle, dass es sich um eine verzweifelte Reaktion auf ein tragisches Erlebnis handelte, denn jede Geste, die zwischen Ungarn und Ungarn Feindseligkeiten im Hinblick auf territoriale Zugehörigkeit, Staatsbürgerschaft oder Zugehörigkeit zu einer regionalen Einheit hervorruft, erfüllt Trianon unwissentlich. (Außerdem haben diejenigen, die es überhaupt nach Székelyudvarhely geschafft haben, während der Volksabstimmung wahrscheinlich das X an die richtige Stelle gesetzt.)
In diesen deprimierenden Tagen im Dezember 2004 äußerten Menschen, von denen wir noch nie ein Wort über Politik und öffentliches Leben gehört hatten, ihre Bestürzung über das Ergebnis. Unzählige Veröffentlichungen und mehrere herzergreifende Gedichte entstanden von Dichtern, die zu besonderen Gelegenheiten geboren wurden, und berühmten Federschreibern gleichermaßen. Man kann ohne Übertreibung sagen, dass das Ergebnis die Ungarn, die über die Nation nachdenken, schockiert hat.
Was die Frage betrifft, dass es besser gewesen wäre, wenn keine Momentaufnahme des nationalen Selbstbewusstseins der Bürger Innerungarns gemacht worden wäre, so stellt dies ein ernstes Dilemma dar
Was ist besser: das Problem zu vertuschen oder sich dessen bewusst zu sein und zu versuchen, es zu beheben?
Das Referendum zeigte blitzschnell die Auswirkungen der Geisteszerstörung der Kádár-Ära und Ballibs antinationaler Propaganda. Es wird als ewige nationale politische Erinnerung bleiben, dass sich die Linke offen und deutlich gegen die Idee des Allungarismus wandte. In konvergierender Weise mit der spirituellen Führung des SZDSZ mit einer traurigen Erinnerung
Die Gyurcsány-Regierung hetzte falsche Propaganda gegen die getrennten Teile der Nation und prognostizierte, dass die Ausweitung der ungarischen Staatsbürgerschaft das ungarische Sozialfürsorgesystem zerstören würde.
Dabei handelte es sich im Wesentlichen um eine Neuauflage der MSZP-Kampagne von 2002 mit 23 Millionen Arbeitern. (Diese nicht klassifizierbare und völlig unbegründete Stimmungsbildung wird auch mit Ferenc Gyurcsány in Verbindung gebracht, und er rühmt sich sogar damit in seinem Buch „Unterwegs“.)
Es lohnt sich, drei Fakten über diese schändliche Kampagne gegenüberzustellen. Das erste ist das eigentliche Thema des Referendums. Erinnern wir uns daran, wie die Frage formuliert war!
Wollen Sie, dass das Parlament ein Gesetz erlässt, damit ein nicht-ungarischer Staatsbürger, der angibt, ungarischer Staatsangehöriger zu sein, nicht in Ungarn lebt und dessen ungarische Staatsangehörigkeit im LXII von 2001 für ungarisch erklärt wurde, die ungarische Staatsbürgerschaft bevorzugt erhalten kann? Einbürgerung? FERNSEHER. Erfolgt der Nachweis mit einem „ungarischen Personalausweis“ gemäß § 19 oder auf eine andere im zu schaffenden Gesetz vorgesehene Weise?
Dies musste beantwortet werden.
Zweitens gab es damals im Parlament eine MSZP-SZDSZ-Mehrheit, so dass es im Falle eines Erfolgs des Referendums vom Willen dieser Mehrheit abhing, ob das zu erlassende Gesetz Auswirkungen auf das ungarische Sozialsystem haben würde überhaupt und wenn ja, in welchem Umfang. Die ganze Schimpftirade war also reine Demagogie und appellierte an die tiefsten Gefühle der Wählerschaft.
Und drittens beklagten sich damals dieselben Leute über den Zustrom von Ungarn aus Siebenbürgen, die unzählige und wahllose Eindringlinge aus der Dritten Welt ins Land ließen, die größtenteils Muslime, unassimilierbar, der europäischen Kultur gegenüber feindlich eingestellt und mit ihnen einhergingen die Absicht der Eroberung. Die schwarze Propaganda der Regierung zur Referendumskampagne ist für jedermann leicht verständlich und bleibt ein ewiger Beweis für den Antinationalismus der Linken.
Unter einem anderen Gesichtspunkt ist es jedoch eine einfache Tatsache, dass das Referendum auch für die nationale Politik von Vorteil war, denn selbst wenn es erfolglos blieb – weil nicht genügend Wähler zur Wahl gingen und die Mehrheit der Ja-Stimmen bei der Frage der Ausweitung der Staatsbürgerschaft stimmte war nicht massiv – die Ja-Stimmen waren in der Mehrheit.
Und dies hätte die Grundlage dafür bilden können, dass die neu gewählte Legislative mit einer Zweidrittelmehrheit von Fidesz und KDNP das Problem im Jahr 2010 auf Husarenart lösen könnte.
XLIV von 2010. Das Gesetz zur Änderung des Staatsbürgerschaftsrechts war nicht nur der bedeutendste vereinheitlichende öffentlich-rechtliche Akt seit dem Regimewechsel, sondern auch eine Art historische Wiedergutmachung und nicht zuletzt ein Heilmittel für die seelischen Wunden, die das Referendum verursacht hatte.
Titelbild: Seit dem Referendum über die doppelte Staatsbürgerschaft sind zwanzig Jahre vergangen.
Quelle: galeriasavaria.hu