Das schockierende Geständnis eines ukrainischen Journalisten: Wir haben den Krieg satt!

Der Kiewer Journalist Dmitro Filimonov schreibt in den Mandiner Freien Presse , dass zu Beginn des Krieges große Einigkeit herrschte und man stolz darauf war, die Russen zurückgeschlagen zu haben, aber jetzt wisse man nicht mehr, warum sie kämpfen und sind des Krieges müde.

Der Mann reist seit drei Jahren durch die Ukraine und schreibt:

Die meisten seiner Landsleute wollen nur, dass der Konflikt endet, aber sie trauen sich nicht, es auszusprechen, aus Angst, als Verräter gebrandmarkt zu werden.

Der Journalist erinnert sich, dass sein jüngerer Bruder am ersten Kriegstag zur Armee eingezogen sei. Filimonov begann, den Flüchtlingen zu helfen: Er organisierte die Flucht älterer Menschen und Familien, wollte Kiew jedoch nicht verlassen.

„In den ersten Tagen der Invasion herrschte in der Ukraine eine Einheit, wie ich sie noch nie erlebt habe. „Ich war beeindruckt von meinen Landsleuten – ihrem Mut, ihrem Humor, ihrer Geistesstärke“, schreibt er.

Wie er schreibt: Die Menschen wussten, warum sie kämpften: Kiew konnte nicht in russische Hände fallen. Innerhalb eines Monats gelang es der ukrainischen Armee, die russischen Truppen zurückzuschlagen. Der Beschreibung des Mannes zufolge verspürte die Ukraine zu diesem Zeitpunkt ein Gefühl des Sieges.

„Aber statt den Moment zu nutzen und aus einer Position der Stärke zu verhandeln, wurde die politische Entscheidung getroffen, voranzuschreiten.“

Über Selenskyj schreibt er, sein eigenes Image sei ihm zu wichtig geworden.

„Er ging wegen seines Heldentums in den ersten Tagen der Invasion in die Geschichtsbücher ein, aber im April 2022 konzentrierte er sich auf etwas anderes.“

Der Schein wurde ihm wichtiger als Menschenleben.

Und fast drei Jahre später ist das Gefühl der Einheit nur noch eine ferne Erinnerung“, schreibt der Autor.

„Dieser Krieg spaltete nicht nur Russen und Ukrainer, sondern trennte auch die Ukrainer voneinander. Denn es ist nicht der Feind, vor dem meine Landsleute am meisten Angst haben. Aber von unseren eigenen Nachbarn. Von den Feinden im Inneren“

- schreibt Filimonov, der sagt, dass im Land ein Hauch von Paranoia und Denunziation herrsche.

Der Mann beschreibt: Heute ist die offizielle Position, dass die Ukraine keinen Zentimeter aus ihren Territorien herauslassen wird. „Wenn Sie dieses Narrativ in Frage stellen, wird Ihnen ‚pro-russische Propaganda‘ vorgeworfen.“ Allein dieser Vorwurf reicht aus, um die Debatte zu beenden, egal wie durchdacht oder gut formuliert Ihre Position ist. Im Laufe des letzten Jahrzehnts sind die Argumente auf beiden Seiten des Konflikts einfacher und schwarz-weißer geworden. Komplexität ist in Krisenzeiten unangenehm. „Ein ehrliches Gespräch ist unmöglich geworden“, schreibt der Journalist.

„Der brutale, fast drei Jahre andauernde Krieg hat bereits rund eine Million Ukrainer und Russen getötet oder verwundet – dieser verheerende Verlust an Menschenleben wird beide Nationen noch viele Jahre lang verfolgen.“

- schreibt er und fügt hinzu: Trotzdem ist ein Ende des Krieges nicht in Sicht.

Der Autor stellt fest: Lassen Sie die Ukrainer die Soldaten von der Straße sammeln, viele tausend Menschen versuchen zu desertieren, manche erfolgreich, manche erfolglos. Er sagt: Er hat Freunde in Kiew, die sich vor der Vorladung in ihrer Wohnung verstecken. Der Journalist sagt auch, worüber die westlichen Verbündeten zutiefst schweigen: Die Korruption in der Ukraine hat erstaunliche Ausmaße angenommen.

„Man kann alles kaufen. Jeder weiß davon. Niemand redet darüber“

- schreibt.

Viele leben noch immer in der Hoffnung auf den Sieg. »Wir werden siegen, und dann beginnt das Leben.«

Aber was bedeutet Sieg überhaupt? Wenn der Feind sagt: Ich habe verloren? Der, wenn wir unser gesamtes Territorium zurückbekommen? Und was passiert dann? (…)

Derzeit gibt es keine formulierte Vision dafür, wie die zukünftige Nachkriegsukraine aussehen wird. Es ist nicht einmal Teil des Gesprächs“, schreibt er.

Er beschreibt: Selenskyj hat endlich angefangen, über Frieden zu reden, aber er stellt die verzweifelte Frage: Warum jetzt?

„Wenn in den ersten Monaten ein Friedensabkommen zustande gekommen wäre, hätten unzählige Leben gerettet werden können, ebenso wie die Geschichte, Kultur und Wirtschaft des Landes, die alle durch drei lange Jahre des Kampfes zerstört wurden.“

Dmitro Filimonov schreibt.

Den vollständigen Artikel auf Englisch können Sie hier lesen.

Titelbild: Eine Frau und ein Mädchen stehen am 14. August 2024 auf dem Unabhängigkeitsplatz in Kiew neben Fahnen, die zum Gedenken an gefallene ukrainische Soldaten aufgestellt wurden.
MTI/EPA/Serhiy Dolzhenko