Es gibt auch berufliche und souveräne Gründe dafür, dass Ungarn zusammen mit anderen Mitgliedstaaten die Arbeit der neuen Europäischen Staatsanwaltschaft, der EUStA, von außen überwacht. Justizministerin Judit Varga erinnerte in ihrem Interview mit Magyar Hírlap daran, dass mehrere EU-Behörden bereits die finanziellen Interessen der EU schützen und die Staatsanwaltschaft ein Instrument sein kann, um Druck auszuüben.

Wir heben zwei Details aus dem Gespräch hervor:

- Was ist der Hauptgrund, warum Ungarn der Europäischen Staatsanwaltschaft nicht beigetreten ist?

Wenn es nicht obligatorisch ist, etwas beizutreten, dann sollte es auch nicht obligatorisch sein, beizutreten . Für uns ist das eine Frage der Souveränität, die Verfassungslage der Staatsanwaltschaft lässt dies nicht zu. Unsere Entscheidung hat auch berufliche Gründe, da die Organisationsstruktur derzeit nicht zielführend erscheint. Betrachten wir es von außen, wird sich in der Praxis zeigen, wie es funktioniert.

- Ungarn ist bereits viel kritisiert worden, weil es der Europäischen Staatsanwaltschaft nicht beigetreten ist.

- Auch hier ist die Doppelmoral präsent: insgesamt fünf Länder - neben unserem Land Irland, Dänemark, Schweden und Polen - sind nicht beigetreten, dennoch wird nur Ungarn Rechtsstaatsbruch vorgeworfen, nicht die Dänen bzw die Iren, die von jeglicher justiziellen Zusammenarbeit ausgeschlossen sind.

Das vollständige Interview hier .