Das höhere Inflationsniveau ist vorübergehend, wenn die Zentralbank die ihr zur Verfügung stehenden Instrumente nutzt, kann die Inflation 2022 wieder in Richtung der 3-Prozent-Grenze gehen - erklärte der Finanzminister in einem Interview mit atv.hu, das am Montag veröffentlicht wurde.

Mihály Varga sagte: Die Magyar Nemzeti Bank (MNB) hat bereits Schritte unternommen, um die Inflation zu reduzieren, sie war die erste unter den europäischen Banken, die Zinserhöhungen ankündigte.

Die Senkung der allgemeinen Umsatzsteuer (MwSt.) kann laut Ministeriumschef die Preise nicht nachhaltig beeinflussen, sie wird durch Marktprozesse entschieden, nicht durch die Absicht der Regierung. Er sagte, dass die Grundlage der Steuerpolitik seit 2013 darin besteht, dass die Einnahmen, die für die Ausgaben der Gemeinschaft benötigt werden, dh die für die Gesundheitsversorgung, die Landesverteidigung, die öffentliche Sicherheit und die Bildung benötigten Gemeinschaftsmittel, nicht aus der Einkommenssteuer oder dem Unternehmensgewinn erhoben werden Steuern, sondern aus Verbrauchssteuern.

Die Steuerpolitik fördert die Arbeit, weshalb der Mehrwertsteuersatz in Ungarn höher ist als der Durchschnitt der Europäischen Union. Wir haben jedoch niedrigere oder niedrigere Steuersätze, die Körperschaftsteuer ist die niedrigste in Europa und die Einkommensteuer die drittniedrigste - betonte er.

Der Finanzminister wies darauf hin, dass sich eine höhere Inflationsrate und damit auch ein höherer Basiszinssatz in den Zinssätzen für Kredite widerspiegeln würden. Jetzt müsse die Zentralbank zusätzlich zur Wiederaufnahme der Wirtschaft berücksichtigen, wie gefährlich das Inflationsniveau sei, sagte er.

„Ich stimme der Zentralbank zu, dass eine höhere Inflation eine Gefahr darstellen kann“, sagte er.

Quelle: Portfolio.hu

Quelle: Portfolio.hu

In Bezug auf die Kritik an György Matolcsy betonte der Präsident der MNB, Mihály Varga, dass es ein Fehler wäre, das öffentliche Haushaltsdefizit bereits 2022 unter 3 Prozent zu senken, da dies mit Sparmaßnahmen und einer Eindämmung des beginnenden Wachstums verbunden wäre. Dies sei eine Phase des Neustarts, der Haushalt müsse eine unterstützende und anregende Fiskalpolitik umsetzen, erklärte er.

Der Finanzminister erinnerte daran, dass sie die Schaffung von Arbeitsplätzen unterstützen, Investitionen tätigen, Steuersenkungen vornehmen und am Wiederaufbau der Zeit nach dem Wirtschaftsabschwung arbeiten. Daher wird das Defizit der öffentlichen Finanzen höher sein, aber es weicht nicht vom Durchschnitt der Europäischen Union ab. Er machte darauf aufmerksam, dass es sich lohnt, die im April vorgelegten Konvergenzprogramme der V4 zu lesen, Ungarn werde zusammen mit Polen 2024 am schnellsten auf die 3-Prozent-Defizit-Marke zurückkehren.

Brüssel hat dem ungarischen 2.500-Milliarden-Wiederaufbauplan noch nicht zugestimmt, und der Finanzminister erklärte, dass es politische Hindernisse gebe. Das Problem liegt nicht in der Wirtschaft oder der Zusammensetzung des Wiederaufbaufonds, sondern darin, dass die ungarische Regierung und das ungarische Parlament souverän Entscheidungen treffen, die zwar mit den Grundwerten der Europäer übereinstimmen Union, gefalle den Politikern in Brüssel nicht, erklärte Mihály Varga.

„Wir befinden uns in einer Debatte, aber vertrauen wir darauf, dass die Antworten auf die Vorschläge überzeugend sein werden“, sagte er. Er erklärte, dass das Budget die im Aufbauplan enthaltenen Programme vollständig finanzieren werde, nach der Genehmigung in Brüssel werde das Budget mit der eingehenden EU-Unterstützung aufgefüllt. Gegebenenfalls – sofern diese Gespräche nicht bis 2022 abgeschlossen werden – werde der für die Projekte des Restaurierungsprogramms vorgesehene Betrag auch im nächsten Jahr finanziert, die Regierung habe dies bereits beschlossen, sagte er.

Der Finanzminister hält eine Entscheidung über die Einführung des Euro in Ungarn noch in der Wahlperiode 2022-26 für verfrüht.

Mihály Varga würde dem Beitritt Ungarns zur EU im Jahr 2021 zustimmen, aber er fügte hinzu, dass bis Ende des Jahrzehnts, wenn das Land nach ihren Berechnungen bereits Nettozahler in der EU sein wird, die Frage möglicherweise neu gestellt wird Perspektive.

Quelle: Hírek Plusz , MTI, ATV

Ausgewähltes Bild: MTI