Heute müssen viele Menschen die Erfahrung gemacht haben, dass die LGBTQ-Ideologie nicht im Schlafzimmer bleibt oder sich auf einen thematischen Zeitraum beschränkt. Wer für multinationale Unternehmen arbeitet, befindet sich in diesem Kreis in einer Art Sondersituation, weil sich dort ein „Wettbewerb“ entwickelt hat, welches Unternehmen – so die angelsächsische Terminologie – am LGBT+-freundlichsten ist. Die Sensibilisierung findet an diesen Orten auf mehreren Wegen und Ebenen statt und bringt die Mehrheit oft in eine unangenehme Situation, die nicht unbedingt allen Forderungen und Erkenntnissen zustimmen muss.

Einige Unternehmen investieren viel Energie und Geld in die Entwicklung einer möglichst umfassenden Politik zur Förderung der Inklusion, indem sie beispielsweise gleichgeschlechtlichen Paaren gleiche Vorteile (z ■ Erstellung im Unternehmen. Darüber hinaus organisieren sie verschiedene Workshops für Nicht-LGBT+-Kollegen, in denen sie mit verschiedenen unangenehmen Fragen bombardiert und mit Aufklärungsmaterialien angeleitet werden, wie man Menschen anderer sexueller Orientierung akzeptiert.

Man hört auch von unzähligen Fällen, wo es unterschiedliche Quoten nicht nur für den Frauenanteil, sondern auch für Schwule oder andere Orientierungen gibt. Man beginnt zu glauben, dass es nicht mehr darauf ankommt, wer wie arbeitet, sondern welches Geschlecht oder welche Hautfarbe man hat. Wir haben auch Geschichten gehört, wo sich eine Führungskraft bei neuen Kollegen vor allem auf Geschlecht, Hautfarbe, Sexualität etc. konzentriert. berücksichtigt wurde, und nur dann war es wichtig, auf welchem ​​Niveau er die Arbeit leisten konnte. Oder spielt es vielleicht gar keine Rolle mehr?

Im Laufe der Zeit erreichte der Kampf um die Rechte verschiedener Minderheiten und deren Akzeptanz durch ein möglichst breites Publikum ein sehr hohes Niveau. So sehr, dass die UN eine Verhaltensform für Unternehmen vorschreibt, wie sie mit der Diskriminierung von LGBT+-Gemeinschaften umgehen sollen (Standards of Conduct for Business). Dieses Dokument beschreibt detailliert, wie Unternehmen LGBT+-Gemeinschaften im Alltag, bei der Arbeit und während der Wirtschaftstätigkeit respektieren und unterstützen sollten. Leider ignorieren solche Empfehlungen die religiösen und kulturellen Traditionen verschiedener Nationalstaaten völlig. Sie schaffen unabsichtlich Konkurrenz zwischen einzelnen Ländern und Unternehmen, ganz zu schweigen von der Bereitstellung stillschweigender Unterstützung und einer Referenzbasis für die weitere Verbreitung der Prinzipien.

Die größten Beratungsunternehmen versuchen in ihrer Forschung zu zeigen, dass Vielfalt und ein integratives Arbeitsumfeld sich positiv auf die Leistungsfähigkeit von Unternehmen auswirken. Ihren Angaben zufolge schnitten Unternehmen, die die oben genannte Ideologie unterstützten und verstärkten, besser ab als diejenigen, die dies nicht taten. Darüber hinaus versuchen sie auch in der aktuellen Wirtschaftskrise, die durch die Coronavirus-Epidemie verursacht wird, die Unternehmen davon zu überzeugen, der Versuchung nicht nachzugeben, und bestehen mit Händen und Füßen auf der Beibehaltung der verschiedenen Quoten.

Hinter der ganzen ökonomischen (?) Theorie steht die Tatsache, dass Teams, Organisationen und Unternehmen nur erfolgreicher sein werden, wenn sie den größten Teil ihrer Energie der Vielfalt widmen. Globale Organisationen und Konzerne arbeiten jeden Tag daran, uns zu beeinflussen und uns zu zwingen, eine bestimmte Ideologie 24 Stunden am Tag zu akzeptieren. Im Moment setzen sie die LGBT+-Community auf ihr Banner, aber wer weiß, wie lange der „Gnadenstand“ für diese sexuelle Minderheit andauern wird?

Quelle: 888.hu

(Quelle Titelbild: Twitter/Nasdaq)