Gäbe es auf der Oppositionsseite (ich bin nicht überzeugt, dass es sie nicht gibt) eine Liste mit Personen, die sie als engste Feinde betrachten, wäre sicherlich der Schriftsteller, Journalist und Publizist Zsolt Bayer darauf. Der unverblümte (manchmal etwas zu vulgäre Ausdrucksweise), offen für christlich-konservative Werte stehende, militante Kollege ist dem globalistischen Rudel nicht nur ein Dorn im Auge, sondern ein Strahl in den Augen.
Die Ankündigung des ersten Friedensmarsches geht auf Zsolt Bayer Vor der jüngsten Bewegung zum Gedenken an den 65. Jahrestag der Revolution von 1956 und den 15. Jahrestag des Polizeiterrors in Gyurcsány sprachen wir mit ihm über den ersten Friedensmarsch und die eigentlichen Ursachen der aktuellen Ereignisse.
– Können Sie sich an Ihre Gefühle vor, während und nach dem ersten Friedensmarsch erinnern?
"Ich habe vorher die gleiche Wut gespürt wie jetzt." Vor allem wegen dem, was sie der damals noch jungen, sonst zweiten Orbán-Regierung aus dem Westen aufzuzwingen versuchten. Sogar Angst war ein bestimmendes Gefühl. Ich erinnere mich, als mit András Bencsik darüber sprachen, sagten wir uns, dass es ein riesiger Erfolg wäre, wenn 20.000 Leute herauskämen. Denn es war unmöglich zu wissen, wie viele Menschen auf unseren Aufruf reagieren würden. Dann, während des Friedensmarsches, empfand ich eine unbeschreibliche Freude und Zufriedenheit: Herrgott, was haben wir getan? Ja, ich konnte erleben, wie ich mich vor der Größe der Nation verbeugte. Tatsächlich war es sehr unerwartet. Es wäre eine große Lüge zu sagen, dass wir es im Voraus gewusst hätten. Wir wussten es nicht! Wir wären mit zwanzigtausend Menschen wie ein Affenschwanz zufrieden gewesen, im Vergleich dazu, als wir zurückblickten und eine halbe Million Menschen hinter uns standen, haben wir wirklich gespürt, dass Jesus, was ist das! Und dann ist da die endlose Befriedigung, dass es fantastisch ist. Es ist nicht nur nichts verloren, sondern alles fängt gerade erst an.
„Vergessen wir nicht, was damals auf dem Spiel stand.“ Es ist keine Übertreibung, die Existenz der demokratisch gewählten ungarischen Regierung. Der Angriff kam bekanntlich auch aus Brüssel, nur war er heimtückischer, nicht so offen wie jetzt.
- Ich bin überzeugt, dass der Friedensmarsch sehr dazu beigetragen hat, dass es in Brüssel ruhig geworden ist. Sie waren auch überrascht von dem, was passiert ist.
– Der erste und der jetzige Friedensmarsch unterscheiden sich, wenn sie auch ähnliche Ziele haben, in ihren Umständen. Inzwischen ist eine interne Opposition entstanden, die schamlos lügt und eine Hasskampagne betreibt, die 2012 nur noch in Spuren existierte. Darüber hinaus spüren sie die Unterstützung der Brüsseler Globalisten hinter sich, die ihren Mut und ihre Stimme stark gestärkt und es geschafft haben, viele Menschen dazu zu bringen, sie zu hassen.
- Wie schreibt Imre Madách - er war kein schlechter Autor - in Die Tragödie des Menschen? „...die Menge ist ein dem Untergang geweihtes Tier, das jeden Auftrag zermalmt, weil es dafür geschaffen ist. Rette ihn heute: Er wird nicht gewinnen, was du wegwirfst, und er wird morgen nach einem neuen Meister suchen." Wenn Madách es im 19. Jahrhundert so deutlich gesehen hat, können wir es auch nicht mehr sehen. Es ist unsere Aufgabe und Verantwortung, möglichst viele Menschen davon zu überzeugen, dass wir die Zukunft sind, dass wir Europa sind und dass dies der richtige Weg ist. Eine riesige Menschenmenge steht hinter der Regierung, die das genau weiß und spürt. Es ist unsere Aufgabe und Verantwortung, so viele Menschen wie möglich von der anderen Seite hierher zu bringen.
– Keine leichte Aufgabe, denn jahrzehntelange Hypnose hat bei vielen den gewünschten Effekt erzielt. Lassen Sie mich nur eine konkrete Tatsache anführen: Tag für Tag bewiesen sie, dass Viktor Orbán höchstpersönlich der Hufteufel ist. Ich habe alle, die das glauben, gefragt, warum sie den Premierminister hassen, aber keiner von ihnen konnte eine konkrete Antwort geben. Sagen Sie höchstens „einfach“.
– Lassen Sie mich Madáchs Worte noch einmal zitieren. Wie geht es dir in Athen? Als der erste Demagoge aufsteht und sagt, Miltiades habe das Land verkauft. Und dann kommt die Frau (Éva) und sagt: "Mein Herz schmerzt immer, wenn ich das Urteil eines hungernden Volkes über die großen sehe..." Das ist Psychologie. Und Massenpsychologie. Und die Demagogen, die Unehrlichen, die Niederträchtigen haben es immer verstanden, die Massen gegen das Größere, das Andere, das Große aufzuhetzen. Dafür muss man nicht einmal Politiker sein. Die Mátyás Rákosi waren sogar imstande zu versuchen, einem Ferenc Puskás seinen Nimbus zu rauben. Später sogar Kádárek , einfach weil er dieses Land nach '56 verlassen hat. Damit muss man leben können. Die Exzellenten, die Großen werden immer das Ziel der Menge sein, die Exzellenten und die Großen müssen damit leben können, aber das hat Gott sei Dank immer ein Gegenstück, die andere Hälfte der Menge, die gesunde Hälfte.
(Titelbild: Hír TV)