Wenn wir uns die Nachrichten der letzten Monate ansehen, kann ohne Übertreibung gesagt werden, dass das am häufigsten verwendete Wort Mangel war. Es fehlt an Treibstoff, Fahrern, Containern, Spänen, Magnesium, AdBlue und neuerdings auch an Papier. Wir werden Zeuge von Prozessen, von denen wir nie gedacht hätten, dass sie in unserem Leben in der globalisierten Welt passieren könnten.

Ein Großteil der Engpässe wurde Experten zufolge durch die Pandemie verursacht, denn in vielen Fällen reagierten die verschiedenen Produzenten und Hersteller auf den Shutdown der Weltwirtschaft, indem sie ihre Kapazitäten reduzierten. Menschen wurden aus der Mine geschickt, Maschinen wurden aus den Fabriken abgezogen, und die weltweite Produktion wurde fast über Nacht eingestellt. Wie viele Analysten erwarteten, fand der Aufschwung jedoch überall ziemlich schnell statt, weil die Einkommen der Mehrheit der Menschen während der Epidemie nicht oder nicht signifikant zurückgingen, aber sie nicht konsumierten.

Zum Zeitpunkt der Wiedereröffnung überschwemmte daher auch plötzlich eine riesige nachgeschobene Nachfrage die Weltwirtschaft.

Allerdings ist es nicht so einfach, die Produktionskapazitäten wieder hochzufahren. Der Arbeiter erhält möglicherweise ein besseres Angebot von einer anderen Mine, und die Maschinenlinie kann an jemand anderen verkauft werden, oder es kann einige Zeit dauern, bis sie wieder in Betrieb genommen wird. Daher reichten die Kapazitäten nicht aus, um die plötzlich gestiegene, enorme Nachfrage zu befriedigen. Ansonsten sollte dies nicht unbedingt ein Problem darstellen, da sich ein System bei einer solchen Störung selbst korrigieren können sollte. Das Problem besteht darin, dass sich die verschiedenen Elemente der Weltwirtschaft auf einer solchen Ebene miteinander verflochten haben, dass praktisch alles jetzt alles beeinflusst. Kleiner wurde der Globe jedoch nicht.

Und warum ist das wichtig? Denn die Ausbreitung des Virus beruht nicht auf der Globalisierung, sondern auf der Grundlage der Naturgesetze, so dass es in verschiedenen Teilen der Welt zu unterschiedlichen Zeiten seinen Höhepunkt hatte, ein anderes Mal in einem aufsteigenden oder absteigenden Ast. Und das führte dazu, dass die Akteure der verschiedenen Lieferketten jede Minute mit einer leichten Übertreibung verbunden waren, es gab mal Schließungen und mal Öffnungen – und dies verursachte Störungen, über die wir noch jahrelang stöhnen werden.

Eines der besten Beispiele dafür sind Container. Aufgrund ihrer Dynamik klang die in China begonnene Epidemie dort am schnellsten ab. Dadurch stieg die Produktion des fernöstlichen Landes sofort an, die Exporte wurden wieder aufgenommen und Zehntausende von Containern gingen nach Europa und in die Vereinigten Staaten. Da die Restriktionen in der westlichen Welt zu diesem Zeitpunkt jedoch noch in Kraft waren, gab es für sie keine Rückkehrmöglichkeit, d.h. Hunderttausende leere Container saßen in verschiedenen Häfen auf der ganzen Welt fest und unterbrachen so die Lieferkette in solchen ein Weg, den auch neue Sendungen nicht betreten können, da es einfach keinen Platz gibt, um sie zu lagern.

Und was bedeutet das für uns als Verbraucher? Zum Beispiel nicht zu viele Weihnachtsgeschenke aus China oder Übersee zu bestellen, weil sie nicht ankommen.

Auch eine andere Verbindung, die das Ende der Globalisierung ankündigt, kann teilweise aus China stammen. Während der Pandemie wurden dort in vielen Kohlebergwerken die Kapazitäten reduziert, und nach dem Wiederanfahren der Wirtschaft kam es zu einer Kohleknappheit, die sich seitdem nicht gelegt hat. Die Generatoren, die die Anlagen versorgen, wurden daher vielerorts durch Benzingeneratoren ersetzt. Die gestiegene chinesische Nachfrage nach Treibstoff ist neben vielen anderen einer der Gründe, warum die Benzinpreise in Europa und Ungarn in die Höhe geschossen sind. Allerdings hat der teure Sprit bzw. der Spritmangel mittlerweile auch China erreicht, wo es neuerdings notwendig war, die Spritmenge, die gleichzeitig an der Tankstelle gekauft werden kann, zu begrenzen. Dies bringt die Spediteure in eine schwierige Situation, für die es viel mehr Zeit in Anspruch nimmt, im Landesinneren produzierte Güter – oder auch Kohle – zu Häfen am Rande des Landes zu transportieren.

Dadurch wird es natürlich nur zu einer noch größeren Verknappung von Waren und Benzin kommen, was die Preise und damit die Inflation noch weiter in die Höhe treiben wird. Zudem ist der Prozess noch lange nicht abgeschlossen, denn fast täglich stellt sich heraus, dass ein neues Grundprodukt oder Industrierohstoff fehlt. Natürlich wollen auch die Unternehmen, die unter der Pandemie sehr gelitten haben, nicht schlechter gestellt werden, also kompensieren sie ihre potenziellen Verluste lieber mit Preiserhöhungen, was die Inflation erhöht, was bedeutet, dass das Geld der Menschen immer weniger wert sein wird .

Es ist noch nicht bekannt, wo es endet und ob es ein Heilmittel für die Krankheiten der Weltwirtschaft gibt. Sicher ist jedoch, dass ein globales System, das vor etwa 100 Jahren aufgebaut wurde, genau jetzt vor unseren Augen zusammenbricht. Was wir auf der Ebene unserer eigenen Gemeinde oder unseres eigenen Landes tun können, ist zu versuchen, so unabhängig wie möglich von globalen Lieferketten zu werden. Der Anspruch der Regierung dafür ist klar:

die inländische Kontrolle oder Rücknahme strategischer Sektoren und Infrastrukturen (zum Beispiel der Rückkauf des Budapester Flughafens) weist in diese Richtung, ebenso wie der Versuch der Regierung, in so vielen Dingen wie möglich autark zu sein.

Und was können wir selbst tun? Kaufen wir im Inland ein und nicht nur Lebensmittel! Unterstützen wir die heimische Industrie und Dienstleistungen, vertrauen wir ungarischen Produkten. Wenn sich diese Konsumpraxis etablieren lässt, werden sie ermutigt, immer mehr Produkte oder Rohstoffe herzustellen, die derzeit nur im Ausland erhältlich sind. Wir sind zehn Millionen und dank der wirtschaftlichen Maßnahmen der letzten 11 Jahre werden wir stärker und zahlungsfähiger. Wir können viel mehr heimische Produkte halten als bisher, also lasst es uns tun!

Die globale Welt bricht zusammen, und es liegt an uns, an ihrer Stelle zu bauen.

Quelle: vasarnap.hu

Bild: Pixabay