Das Berufungsgericht Bukarest hielt die Berufung der Ungarischen Bürgerpartei (MPP) für unbegründet und wies am Freitag die Registrierung der Fusion der MPP und der Siebenbürgischen Ungarischen Volkspartei (EMNP) zurück.
Die Zusammenfassung des Urteils wurde auf dem Portal der rumänischen Gerichte veröffentlicht. Zuvor lehnte das Gericht in Bukarest die Registrierung der Fusion der beiden kleinen siebenbürgisch-ungarischen Parteien ab, weil sie, wie die Parteien mitteilten, den offiziellen Namen der neuen Partei sowohl auf Ungarisch als auch auf Rumänisch registrieren wollten. EMNP und MPP bezeichneten – nachdem sie die Gründe für die erstinstanzliche Entscheidung erfahren hatten – in einer gemeinsamen Erklärung die Verweigerung der Eintragung der Fusion als absurd und inakzeptabel.
„All dies ist nur deshalb absurd und inakzeptabel, weil die Namen der beiden Parteien, die die Fusion initiiert haben und bereits gerichtlich registriert wurden, auch ihre ungarischen Namen enthalten und im Fall der Siebenbürgischen Ungarischen Volkspartei der ungarische offizielle Name an erster Stelle steht , nicht die rumänische", sagte er in ihrer Erklärung.
Am 18. Januar 2020 hat die Delegiertenversammlung der beiden Parteien in Csíkszereda die Fusion von EMNP und MPP beschlossen. Die Entscheidungsgremien der Parteien haben außerdem entschieden, dass die neue Partei den Namen Siebenbürgisch-Ungarischer Verband tragen soll. Unter gleichem Namen haben die Parteien zudem ein politisches Bündnis vor Gericht angemeldet, um gemeinsam bei den Kommunalwahlen 2020 antreten zu können.
EMSZ-Kandidaten gewannen bei den rumänischen Kommunalwahlen im vergangenen September das Bürgermeisteramt von zehn siebenbürgischen Siedlungen, darunter zwei Kleinstädte in Székelyföld (Szentegyháza und Székelykeresztúr). Nach der Einigung mit der RMDSZ wurden bei den Parlamentswahlen im Dezember zwei Vertreter der Kandidatenlisten der RMDSZ in das rumänische Repräsentantenhaus entsandt.
Quelle: MTI
Beitragsbild: MTI/Gábor Kiss