Vor 77 Jahren, am 22. Dezember 1944, erließ die Rote Armee den Befehl, auf dessen Grundlage Männer und Frauen auf Malenkoj-Robotern von Ungarn in die Sowjetunion transportiert wurden. "Kleinarbeit" ist jahrelange Zwangsarbeit - Schuttbeseitigung, Bau, Bergbau usw. - war in der Sowjetunion.
Bereits während des Zweiten Weltkriegs entwickelte die Führung in Moskau Pläne, wie die Länder, die die Sowjetunion angegriffen hatten, den von ihnen verursachten Schaden kompensieren könnten. Unter anderem sollten die Besiegten nicht nur mit materiellen Gütern bezahlen, sondern sich mit ihrer Arbeitskraft direkt am Wiederaufbau der Sowjetunion beteiligen.
Die Rote Armee, die im September 1944 in das Gebiet von Trianon Ungarn einmarschierte, gab am 22. Dezember ihre Befehlsnummer 0060 heraus, mit der sie die Mobilisierung von arbeitsfähigen deutschen Männern im Alter von 17 bis 45 Jahren und arbeitsfähigen deutschen Frauen von 18 bis 30 Jahren anordnete .
Demnach werden diejenigen, die sich aus der Mobilisierung zurückziehen, vor ein Kriegsgericht gestellt und ihre Familienangehörigen sowie ihre „Komplizen“ mit schweren Vergeltungsmaßnahmen belegt. Die den Auftrag ausführenden sowjetischen Innensoldaten nahmen - obwohl sie die Belegschaft ausschließlich mit Deutschen auffüllen sollten - wahllos alle auf, ihnen kam es nur darauf an, die von ihren Kommandanten zur Zwangsarbeit bestimmte Zahl von Menschen zusammenzutreiben.
Historiker können sich bei der Beschreibung der Ereignisse oft nur auf die zu Legenden verwobenen Erinnerungen der schwindenden Zahl von Überlebenden stützen. Nach mündlicher Überlieferung versicherten sich die "russischen" Soldaten früher: "malenkaja rabota", was "kleine Arbeit" bedeutet.
Die Beteiligten, die kein Russisch konnten, verstanden dies als „Malenkij-Roboter“, und so hat sich der Begriff etabliert. Mehr als einmal hielten die Soldaten Passanten zur Identifizierung an, die dann auf Lastwagen verladen und abtransportiert wurden, ohne dass ihre Angehörigen etwas von ihrem Schicksal erfuhren.
„Kleinarbeit“ ist jahrelange Zwangsarbeit – Schutt räumen, Bauen, Bergbau usw. - war in der Sowjetunion. Mindestens ein Drittel der Deportierten kam dort um, die meisten konnten bis 1949 in ihre Heimat zurückkehren, mehrere Tausend befanden sich nicht mehr auf dem Gebiet Ungarns, da ihre Heimat in eines der Nachbarländer verlegt wurde. Sie erhielten keine Hilfe von den kommunistischen ungarischen, tschechoslowakischen, rumänischen und sowjetischen Regierungen, die ungarischen offiziellen Stellen behandelten die Zwangsarbeit als "Kriegsgefangenenfall".
Obwohl sich damals selbst auf den Straßen von Budapest niemand sicher fühlen konnte, waren die Schwaben und Transkarpatien-Ungarn am schlimmsten. Bereits um die Jahreswende 1944/45 wurden in wenigen Wochen rund 32.000 Deutsche aus Ungarn deportiert, und ab November 1944 wurden mehr als zehntausend ungarische und deutsche Männer zur Reparationsarbeit in Unterkarpatien eingezogen. Sie wurden aus dem Konzentrationslager Solyva in die berüchtigten Arbeitslager Gulag geschickt, die wenigen Überlebenden galten in der Sowjetunion als Kriegsverbrecher.
Der zusammenfassende Bericht der Direktion für Kriegsgefangene und innere Angelegenheiten des sowjetischen Volkskommissariats für innere Angelegenheiten vom 20. Dezember 1949 gab die Zahl der ungarischen Gefangenen mit 534.539 an, von denen ein Drittel Zivilisten waren. Da sie in den sowjetischen Lagern registriert wurden, sind dies nicht die in Konzentrations- und Durchgangslagern sowie während des Transports Verstorbenen sowie Zehntausende ungarische Soldaten, die im Januar 1943 am Don gefangen genommen wurden und starben. Die Zahl der Gefangenen könnte demnach 600-700.000 betragen haben, nach anderen Schätzungen könnte sie bis zu 900.000 betragen haben; die Zahl der Hingerichteten und der den Umständen nach Verstorbenen kann auf rund 200.000 geschätzt werden.
Die meisten Überlebenden kehrten krank nach Hause zurück, viele wurden arbeitsunfähig und konnten bis Ende der 1980er Jahre nicht über ihre Torturen sprechen. Ein besonders tragisches Schicksal ereilte die politischen Sträflinge, die ab 1949 in die damals innerhalb des Gulag eingerichteten Konzentrationslager für politische Sträflinge geschickt wurden. Von den ungefähr 85.000 Ungarn, die darin inhaftiert waren, wurden nur fünf- oder sechstausend freigelassen, die meisten von ihnen kehrten 1953 nach Hause zurück, aber sie wurden zu Hause bis zur sowjetischen Rehabilitierung als politische Feinde behandelt.
Am 21. Mai 2012 beschloss das Parlament, den 25. November zum Gedenktag für die in die Sowjetunion verschleppten ungarischen politischen Gefangenen und Zwangsarbeiter zu machen. Die Wahl des Datums war damit verbunden, dass an diesem Tag im Jahr 1953 1.500 politische Sträflinge aus der Sowjetunion heimkehrten.
In Ungarn wurden vielerorts Denkmäler für das traurige historische Ereignis errichtet (Berkenye, Kazincbarcika, Pécs Szerencs, Taksony, Vállaj, Vásárosnamény, Záhony usw.). An mehreren Orten jenseits der Grenze wurden Gedenkstätten geschaffen: Der Szolyvai-Gedenkpark wurde in der Nähe des Massengrabes des ehemaligen Konzentrationslagers in Transkarpatien errichtet, und auf dem Házsongárd-Friedhof in Cluj wurde eine Gedenktafel eingeweiht.
Quelle, Bild und vollständiger Artikel: multikor.hu