"Eine Nation, die ihre Vergangenheit nicht kennt, versteht ihre Gegenwart nicht und kann ihre Zukunft nicht gestalten!"
Europa braucht Ungarn ... das sich nie besiegen ließ

II. Józsefs ereignisreiches Jahrzehnt

Ihren Namen verdankt die Familie der Habsburgerburg (Habichtsburg – Héjavár), die an der Nordgrenze der heutigen Schweiz liegt. Eines der größten und einflussreichsten Herrscherhäuser Europas spaltete sich im Laufe der Jahrhunderte in zwei Zweige. Zur österreichischen Niederlassung und zur spanischen Niederlassung. Allerdings II. Károly starb im Jahr 1700. (Es folgte der bereits besprochene Spanische Erbfolgekrieg, zu dem auch der Rákóczi-Unabhängigkeitskrieg gehörte.) Auch der österreichische Zweig erlebte sein Schicksal, als Maria Theresia 1780 starb. Österreich jedoch aus dem Hause Habsburg-Lothringen II. Mit der Thronbesteigung von József setzte die Entwicklung fort, deren Preis, wie in mehreren Fällen in den vergangenen Jahrhunderten, von den Ungarn bezahlt wurde.

Der historischen Legende zufolge wurde der am 13. März 1741 geborene József im Alter von sechs Monaten zum „Protagonisten“ der habsburgischen Politik. Auf der Nationalversammlung in Bratislava bat die junge Kaiserin, die zu Recht den Zusammenbruch des Reiches fürchtete, die Ungarn um Hilfe. Von jenen Ungarn, deren achtjähriger Freiheitskampf drei Jahrzehnte zuvor in Blut ertrunken war. Mária Terézia, mit dem weinenden Baby im Arm – und das ist wahrlich die Welt der Legenden – bewegte die ungarischen Herren so sehr, dass sie für die beantragte Unterstützung für Wien stimmten, das mit einer schweren Krise zu kämpfen hatte. Damals, am 11. September 1741, fiel der berühmte Satz: Vitam et sanguinem!

Schon als Kind war József Habsburg-Lothringen ein eigensinniger Mensch, der keinen Widerspruch duldete. Trotz der Beschwerden, die er erhielt, hörte er nicht auf seine Lehrer und folgte nur dem Weg, den er eingeschlagen hatte. Er wurde stark von der Ideologie der Aufklärung beeinflusst, die dann seine Wirtschafts-, Kultur-, Bildungs- und Religionspolitik prägte. Seine wirtschaftliche Vision war der Kammerismus, der darauf abzielte, der Kammer zu nützen und die Einnahmen der Staatskasse zu erhöhen. Es war nichts anderes als die österreichische Version des französischen und englischen Merkantilismus. Unter dem Strich übersteigen die Exporte die Importe bei weitem. Im Fall der Kolonialländer funktionierte dies gut, da die maritimen Großmächte ihren Vorteil nutzten, der sich aus der ihnen zur Verfügung stehenden Menschen- und Rohstoffbasis ergab. In Österreich war es nicht so einfach. Wien musste den Nutzen der Kammer durch Steuern und Abgaben (im Majestätsrecht erhobene Einkünfte, die der Landesherr zusätzlich zur regulären Steuer einzog) sicherstellen. Dazu musste die Bürgerschaft gestärkt, die Industrieproduktion gestärkt und die Bevölkerung vergrößert werden. „Wo Bevölkerung ist, ist Geld.“ wurde vor Gericht geäußert. Dies war bisher ein kaiserliches Prinzip, wurde jedoch ab Ende des 18. Jahrhunderts zur herausragenden Richtung der Wirtschaftspolitik. Ungarn spielte die Rolle der „Speisekammer“, und die westlichen Regionen – Österreich, Tschechien – spielten die Rolle der industrialisierten, urbanisierenden, bürgerlichen Region.

Selbst in der Liste der „bunten“ Herrscher der Habsburger stach József durch seine umstrittene Figur und sein Verhalten hervor. Dies lag sowohl an der angeborenen Zurückhaltung als auch an der untergeordneten Stellung, die er viele Jahre lang bei seiner Mutter verbrachte. Zwar wurde er nach dem Tod seines Vaters 1765 Mitherrscher des Reiches, doch konnte er mit seiner willensstarken Mutter seine eigene Politik nicht durchsetzen. Er musste weitere fünfzehn Jahre warten, bis er wirklich regieren konnte. Im Jahr 1780 wäre er mit seinen in anderthalb Jahrzehnten entstandenen Plänen, Ideen und unterdrückten Gefühlen beinahe in das Leben des Imperiums eingebrochen. (Trotz vieler Streitigkeiten mit seiner Mutter trauerte József aufrichtig um Maria Theresia, als sie starb.)

Bereits 1763 verfasste József sein Staatskonzept mit dem Titel „Álmodozazoks“, in dem er darlegte, dass er nach der Thronbesteigung uneingeschränkte absolute Macht erlangen wollte. Als er im Alter von vierzig Jahren an die Macht kam, konnte er nicht ahnen, wie viel Zeit er noch hatte, um seine unzähligen Pläne in die Tat umzusetzen. Seine Regierungszeit war geprägt von Ungeduld, der Verabschiedung oft gedankenloser, weitreichender Pläne und der Missachtung wirtschaftlicher und sozialer Verhältnisse. Er tat dies alles, indem er die Zahl der Höflinge auf einen Bruchteil reduzierte und sagte, es sei auch notwendig, zu sparen.

Das Leben von Prinz Joseph vor seiner Thronbesteigung

Die Entwicklung seines Charakters und seiner Persönlichkeit lässt sich gut durch die Art und Weise veranschaulichen, wie er sich auf die Herrschaft vorbereitete. Er lebte ein puritanisches Leben. Er mied Bälle und jede Art von Unterhaltung, er suchte nicht nach der Gunst der Frauen. Er fühlte sich gut, wenn er allein war. Er war stark von der Aufklärung beeinflusst, konnte sich diese jedoch nur im Rahmen des habsburgischen Absolutismus vorstellen. Bezeichnend für Húmáns Denken ist, dass er beispielsweise die bis dahin strikt geschlossenen kaiserlichen Gärten für das einfache Volk öffnete. Unter anderem löste er die Hofburg-Leibgarde auf und schuf ein kleineres, aber qualifizierteres Korps.

Einen Teil seiner Zeit verbrachte er damit, die Provinzen des Imperiums zu besuchen. Beispielsweise besuchte er Ungarn in den Jahren 1768 und 1773. Inkognito besuchte er unter dem Namen Graf Falkenstein auch berühmte Orte in Italien, Frankreich und dem Deutschen Reich. Er lernte Kaiser Friedrich den Großen kennen, den er mit großem Respekt betrachtete und den er darüber hinaus als seinen Lehrer betrachtete.

Auf seinen Reisen fertigte er zu allem genaue Beschreibungen, Zeichnungen und Notizen an. Er verbot, es irgendwo zu feiern und ihn mit einem schicken Abendessen zu begrüßen. Meistens folgte er nicht einmal den Einladungen der Adligen, sondern übernachtete in den einfachsten Gasthöfen. Diese Gesten sowie seine einfache, manchmal schäbige Kleidung dienten zwei Zwecken. Einer, um seine Popularität zu steigern, der andere, um ein Beispiel dafür zu geben, einen verschwenderischen Lebensstil zu vermeiden. Einige der letzteren hatten in ihren späteren Dekreten den gegenteiligen Effekt als beabsichtigt. Das Zertreten natürlicher, uralter Rechte im Schlamm löste Unzufriedenheit aus. (Zum Beispiel ist zu erwähnen, dass er Sargbestattungen bei Beerdigungen unter Berufung auf die Notwendigkeit, Geld zu sparen, verbot.)

Józsefs erste Frau war Prinzessin Izabella Bourbon von Parma, mit der er zwei Töchter hatte, aber beide Töchter starben im Kindesalter. Seine Frau wurde 1763 von den Pocken heimgesucht. 1765 heiratete er seine zweite Frau, Prinzessin Mária Jozefa von Bayern. Allerdings töteten ihn auch die Pocken. Von seiner zweiten Frau hatte er keine Kinder. József verlor 1765 seinen Vater Ferenc von Lotharingiai und wurde im selben Jahr als Mitkaiser eingesetzt. Der Kaiser, der gegenüber seinem Privatleben, seinen emotionalen Schwankungen und den Schönheiten des Lebens immer unempfindlicher wurde, zog sich immer mehr zurück. Ihn interessierte nichts anderes als die Sache des Reiches.

Er wollte nützlich sein, aber er erwartete diese Nützlichkeit auch von seinen Untertanen.
Denn die Maschine – der Staat – funktioniert nur dann gut, wenn alle an Ort und Stelle sind und ihren Job machen. II. József wollte dies nicht in Parlamenten erreichen, nicht durch feudale Ausbeutung des Volkes, nicht durch Diskussionen der Adligen des Hofes. Er glaubte, dass seine Mutter und das aufgeklärte absolutistische Denken Friedrichs des Großen ihm genug Munition gaben, um sein Reich schnell und effizient zu regieren. Als wichtigste Mittel dazu betrachtete er die Anwendung der Pädagogik, die Ausbildung gebildeter Menschen und die Schulbildung. Der Bildungserlass von Mária Terézia aus dem Jahr 1777 trug wesentlich Die Frage der Bildung II. József hat es bereits auf die politische Ebene gehoben. Allerdings musste er sich den Widersprüchen der gewünschten Gegenwart und Zukunft sowie der jahrhundertealten Vergangenheit stellen. Zwar wäre es für Dorfkinder von Vorteil gewesen, regelmäßig zur Schule zu gehen, doch die Mehrheit der Bauernfamilien konnte weder im Winter noch im Sommer auf die Arbeit kleiner Kinder im Haushalt verzichten.

II. Die Regierungszeit von József (1780-1790).

Der Sohn von Ferenc von Lothringen und Maria Theresia bestieg den Thron vorbereitet, aber wie er selbst sagte, zu spät. Zwar setzte er die vier Jahrzehnte lange Politik seiner Mutter fort, aber es blieben ihm keine weiteren vier Jahrzehnte, um die unzähligen Pläne zu reifen und umzusetzen, zu deren Verwirklichung er bisher keine Gelegenheit hatte. Es reicht aus, nur auf die Zahlen zu schauen. Während seiner zehnjährigen Amtszeit erließ er mehr als sechstausend (6.200) Dekrete. Er schüttete fast immer neue Erwartungen an einen Herrscher aus, die oft nur auf der Ebene der Ideen blieben. (Die Sonntage nicht mitgerechnet, wurden jeden Tag zwei Dekrete veröffentlicht.) Es gab keinen Gerichtsapparat, der diese enorme Aufgabe bewältigen konnte. Wir beschäftigen uns oft kurz mit II. Józsefs Verhältnis zu den Ungarn wurde dadurch geschwächt, dass er sich nicht selbst krönte, weil er die Ungarn so sehr verachtete. (Fügen wir gleich hinzu, dass man von fast allen habsburgischen Herrschern sagen kann, dass sie nicht viel Gutes für Ungarn und das ungarische Volk getan haben.) József, der am 29. November 1780 den Thron bestieg, dankte aus den bereits erwähnten Gründen ab Zeitmangel und vor allem aufgrund des anhaltenden Widerstands des ungarischen Adels gegen Krönung und Vereidigung. Der einprägsame Name Der behütete König verbreitete sich nach der Poesiebroschüre des Dichters Pál Ányos. Der im Alter von 27 Jahren verstorbene Dichter starb im Zweiten Weltkrieg. Er war eine prominente Figur des edlen Widerstands gegen József.

Ein bedeutender Teil des ungarischen Adels protestierte zu Recht gegen II.
Gegen Józsefs Person und Politik. Schließlich berief der Kaiser während der Regierungszeit kein einziges Mal ein Parlament in Bratislava ein. Auf diese Weise wurde er von allen Zwängen befreit, die bei Verhandlungen mit den ungarischen Regimen unvermeidlich gewesen wären. Das war der einzige Weg, den ich wusste. József, seine eigenen Ideen umzusetzen. Einige der Dekrete waren nützlich, vernünftig und kündigten die unvermeidlichen Veränderungen der Aufklärung an. Ein anderer Teil sprach sich gegen seine Durchführbarkeit aus und verletzte die elementaren Interessen von Adligen und Leibeigenen. Und ein dritter Teil diente den Interessen des Reiches (Kaiser Joseph), demütigte und zerstörte jedoch vor allem ungarische Traditionen und Bräuche zutiefst. (Zahlreiche Dekrete schadeten auch den Interessen anderer Nationalitäten. József hetzte vor allem die Balkanvölker des Reiches gegen die Ungarn auf. Ein gutes Beispiel hierfür ist der antiungarische Aufstand der rumänischen Bauern im Jahr 1784, der teilweise von Wien aus gesteuert wurde.)

Das Zeitalter, in dem II. József lebte

Im Laufe der Geschichte hat es sich immer wieder und an vielen Orten auf der Erde wiederholt, und es ist immer noch in der Tat zu erkennen, dass einige Herrscher oder herrschende Gruppen ihre Macht im Namen des Volkes, aber gegen das Volk ausübten. Bleiben wir jedoch bei der Geschichte Europas, der Welt der zweitausend Jahre alten Kultur, Religion, sozialen Organisation, Bräuche und Architektur des Kontinents. Warum verdient dieses Thema Erwähnung, wenn es um das Ende des 18. Jahrhunderts und den Beginn des 19. Jahrhunderts geht? Ohne im Detail auf die großen historischen Wendepunkte einzugehen, die alle hundert Jahre „eintreffen“, sei daran erinnert, dass die Französische Revolution von 1789, die dann in einen jakobinischen Aufruhr ausbrach, die Struktur Europas bis dahin veränderte. Dann kommt Napoleon und der Krieg tobt von Paris bis Moskau, der 1815 von der Heiligen Allianz bei Waterloo bei Brüssel beendet wird. Weitere hundert Jahre vergehen, und in Europa, von Paris bis St. Petersburg, fordert der Große Krieg Millionen Menschenleben, zieht die Landesgrenzen neu, der 1918 für eine Weile zum Stillstand kommt. Die „Ismen“, die seit hundert Jahren gegeneinander antreten, prägen das Weltbild der Menschen zu Beginn des 20. Jahrhunderts neu. Am gefährlichsten und lebensfähigsten sind der Kommunismus und der Nationalsozialismus, die von Hass und Blutrache beherrscht werden. Diese Blutrache erlebte die Welt in den Jahren des Zweiten Weltkriegs und in den folgenden Jahrzehnten. Weitere hundert Jahre sind vergangen, und die Ismen verschleppen ihre Opfer erneut, auf noch aufwändigere Weise, mit noch größerer Inbrunst, nun von Brüssel nach Moskau. Sie tun dies alles, wie bisher, im Namen der Demokratie. Und unser geliebtes Europa geht in dieser großartigen Demokratie zugrunde.

Es stimmt, dass II.
József war seines Schwagers XVI. nicht würdig. Die Enthauptung von König Ludwig von Frankreich und seiner Schwester, der Königin von Frankreich, Marie Antoinette. Das unmenschliche Blutbad, das die Jakobiner in der Region Vendée in Frankreich gegen ihre Landsleute anrichteten, war es nicht wert. Es war den verheerenden Bürgerkrieg, der in Frankreich tobte, nicht wert. Allerdings hatte er seine Vorgeschichte bereits durchlebt, denn obwohl er seinen Glauben nie verleugnete, signalisierte er Maßnahmen gegen die römisch-katholische Kirche, als er sich dem Papst widersetzte oder religiöse Orden abschaffte. Seine Nachfolger II. Lipót und Ferenc hatte ich bereits aus dem französischen Beispiel gelernt, worauf später noch eingegangen wird. Es konnte im Habsburgerreich nicht passieren, dass Adlige und Minderjährige, Städter und Bauern, Priester und Arbeiter nur aus ideologischen Gründen massenhaft hingerichtet wurden. (Diese Blutbäder sind bis heute tief in den Seelen der europäischen Völker verankert. Dies mag der Grund dafür sein, dass die diktatorischen linken und rechten Kräfte immer nur durch einen Staatsstreich an die Macht gelangen konnten.)

Der Vollständigkeit halber gehen wir noch einmal zurück auf die Autobahn der europäischen Geschichte. Schließlich ist die Aussage, dass die Geschichte der Lehrer des Lebens ist, nicht unbegründet. Fügen wir hinzu, es sollte sein! II. Hundert Jahre vor József, im 17. Jahrhundert, war die Vertreibung der Türken der größte Wendepunkt in Europa. Das 16. Jahrhundert beginnt mit der Ausbreitung der Reformation und geht dann mit den blutigen Religionskriegen weiter. Zu Beginn des 15. Jahrhunderts löste das Vorgehen von János Husz einen selbstzerstörerischen Prozess in Europa aus, die Hussitenkriege. Es gab schon immer Kriege um Land, Macht und den Erwerb gegenseitiger Güter. Ab Beginn des 15. Jahrhunderts kam es jedoch alle hundert Jahre zu Angriffen gegen den Vatikan und gegen das Christentum. Dieser Prozess wird zu Beginn des 21. Jahrhunderts in immer intensiverer Form erlebbar. Es gibt Hunderte von Religionen und Kirchen auf der Erde, aber unter ihnen betreffen die heftigsten Angriffe das Christentum.

Die josephinistischen Dekrete

Das erste und eines der wichtigsten war das 1781 erlassene Nachsichtsdekret. József gehörte wie alle Habsburger und die Mehrheit der österreichischen Untertanen der römisch-katholischen Religion an. Die Herren von Wien waren mit den verfolgenden Ansichten der Französischen Revolution alles andere als einverstanden. II. Allerdings erkannte und unterstützte József neben den Christen auch die Rechte der Christen (Evangelikale, Reformatoren, Unitarier), der orthodoxen Kirche und sogar der Juden. Als er beispielsweise die Situation von 83.000 Juden in Ungarn regelte, hatte dies bereits einen Preis. Unter anderem mussten Juden einen deutschen Nachnamen annehmen. Die Urheber des Erlasses verwiesen darauf, dass ihre Aufzeichnungen für sie einfacher und vorteilhafter seien. Den Juden wurde auch das Recht eingeräumt, die Geschäfte der städtischen Ämter zu verwalten, was wiederum den Widerstand der alten bürgerlichen Intelligenz hervorrief. Im folgenden Jahr löste der Kaiser die Mönchsorden auf, die seiner Meinung nach keine nützliche Arbeit leisteten. Hierzu zählten Bildungs-, Industrie-, Landwirtschafts- und Pflegetätigkeiten. Als der Kaiser jedoch 1786 die Auflösung des Paulinerordens und die Beschlagnahmung seiner Besitztümer verkündete, wurde klar, dass neben religiöser Intoleranz auch Antiungarismus eine Rolle in seinen Entscheidungen spielte, seit dem Verbot des einzigen Ungarn Die gegründete Ordnung zielte auch auf nationale Belange ab.

II.
József machte die Veröffentlichung päpstlicher Bullen in Ungarn von der königlichen Erlaubnis abhängig. Ein anderer Plan bestand darin, die Ausbildung von Priestern in die Hände des Staates zu übertragen, wobei darauf hingewiesen wurde, dass gebildete Priester das Wort von der Kanzel aus predigen würden. Darüber hinaus beschnitt er die vom Heiligen Stephan erworbene apostolische Macht, die das Privileg des Königreichs Ungarn war. Gleichzeitig begrenzte er die Zahl der kirchlichen Feiertage. Neben dem bereits erwähnten Verbot von Sargbestattungen regelte er das Abbrennen von Kerzen in Kirchen und verwies dabei auch auf Ersparnisse. In dieser schwierigen Zeit der Angriffe auf das Christentum hat VI. Pius (1775-1799) konnte es nicht verhindern. Die Französische Revolution, die Priester tötete, und die II., die die Macht der Kirche zerstörte. József (wir befinden uns noch vor der Machtübernahme Napoleons) ermutigte den Papst 1782, Wien zu besuchen. Mit dem „umgekehrten Canossa-Spaziergang“ VI. Pius wollte das erreichen II. Joseph zieht seine Dekrete bezüglich der römischen Kirche zurück. Die päpstliche Reise nach Wien blieb jedoch erfolglos. Der behutte König wich von seinen aufgeklärten Ansichten nicht ab. Sein oberstes Ziel war die Schaffung der Staatskirche, die Napoleon später im kaiserlichen Frankreich umsetzen sollte.

Der König mit dem Hut zeichnete sich nicht nur durch sein Verhalten gegenüber der Kirche aus. Die nationale Geschichte der Völker seines Reiches, insbesondere der Ungarn, ließ ihn kalt, aber auch die alten Traditionen respektierte er nicht. Er stützte sein ganzes Handeln auf den Irrglauben, dass Adlige und Bauern, Bürger und Intellektuelle mit seinen Ideen einverstanden seien, da sie vernünftig seien und den Interessen des Reiches dienten.

II.
József versuchte, das von Szent István gegründete Kreissystem abzuschaffen, als er das Land im Jahr 1785 in zehn Bezirke aufteilte. Aus der Flut von Dekreten ist das Dekret zur Gebietsteilung hervorzuheben, das 1783 in Kraft trat. II. Zu Józsefs vielleicht gut gemeinten, aufgeklärten Maßnahmen gehörten einige, die die Grundfesten von acht Jahrhunderten ungarischer Geschichte, Kultur und Rechtsordnung erschütterten und nicht mit dem legitimen Widerstand des ungarischen Adels und der Mehrheit der Bevölkerung rechneten. Der größte Fehler II. József beging es gegen die Ungarn, indem er die jahrhundertealte Geschichte des Landes, die Stärke und den Glauben, der den aufeinander aufbauenden Epochen seit Árpád innewohnt, missachtete. Bei den immer flexiblen Tschechen, den weniger flexiblen, aber siegbaren Kroaten und anderen Völkern des Reiches wäre dies vielleicht möglich gewesen, nicht aber bei den Ungarn. der Etappen dieser rücksichtslosen Politik war die Umgestaltung der Staatsorganisation im Jahr 1782. Mit einem Dekret vereinte er den Gouverneursrat und die ungarische Kammer und fügte die ungarische und die siebenbürgische Kanzlei hinzu. Von Wien aus betrachtet mag dies rational, aber sicherlich zentralisiert erscheinen, aber es hat den Interessen der ungarischen Aristokratie und des offiziellen Systems zutiefst geschadet.

Es war Teil der Politik des Unmuts, als József die Heilige Krone am 13. April 1784 von Bratislava nach Wien in die kaiserliche Schatzkammer brachte, wo sie als Museumsobjekt untergebracht wurde. Dies deutet darauf hin, dass József sich nicht selbst krönen möchte. Kein Habsburgerkönig zuvor oder nachher hat das gewagt. (Der Vollständigkeit halber sei hinzugefügt, dass dieses Schicksal auch die Kronen der anderen Partnerländer erwartete.)

Der König mit dem Hut führte eine ähnliche Verstümmelung der Nation durch, als er das Sprachendekret erließ, die Buchveröffentlichung regulierte und viele andere Maßnahmen ergriff, die die Entwicklung Ungarns behinderten.
Es war ein sicheres Zeichen der Zentralisierung, als Deutsch anstelle von Latein zur Amtssprache des Reiches wurde. Unter anderem ordnete er an, dass in Ungarn zwischen 1784 und 1787 eine Volkszählung durchgeführt werden sollte. Dies verärgerte die Bevölkerung, da sie darin eine Erhöhung der Steuern und eine Gefahr zentraler Kontrolle sah. Sie irrten sich nicht, denn sie ordneten auf dieser Grundlage die Rekrutierung, die Vermessung und die Errichtung von Ämtern in Wien an. Die Volkszählung wurde durch die Anbringung von Seriennummern an den Häusern erleichtert. Dies galt als harmlos, löste aber wie alle unvorbereiteten, schnellen Maßnahmen auch Misstrauen bei den Menschen aus.

Von größerer Bedeutung war der von Wien angestiftete rumänische Bauernaufstand unter der Führung von Horea, Closca und Crisan, der weitreichende historische Ereignisse nach sich zog. Dies war für József ein hervorragender Vorwand, die Leibeigenschaftsverordnung zu erlassen, die 1785 in Kraft trat. Er wollte die Situation der Leibeigenen verbessern, indem er ihnen Freizügigkeit ermöglichte, jungen Paaren bei der Heirat half und verschiedene Berufe erlernte. Der Staat unterstützte die Bauern auch, indem er die Kosten für Klagen gegen ihre Herren übernahm. Im Geiste der Aufklärung wurde 1787 die Todesstrafe abgeschafft und sogar der Name Leibeigene verboten. Die Wiener Idee, von Bauern und Adligen eine einheitliche, an der Größe der Landfläche orientierte Steuer zu erheben, machte den ungarischen Adel noch anfälliger für II. Er stimmte es gegen József. Das III. Das von Károly begonnene und dann unter der Herrschaft Maria Theresias weitreichende schwäbische Umsiedlungsprogramm wurde auch von Kaiser Joseph fortgeführt. Während seiner Herrschaft erhielten etwa dreißigtausend schwäbische Bauern bedeutende Landkonzessionen in Ungarn, vor allem im Bánát.

Die Ungarn wagten es lange Zeit nicht, gegen den blutigen rumänischen Aufstand zu den Waffen zu greifen, weil sie die Repressalien der Habsburger fürchteten, die ihn anstifteten und die rumänischen Bauern unterstützten. Am Ende verbündete sich der siebenbürgische Adel gegen die plündernden und sinnlosen Morde der Rumänen und schlug den Aufstand nieder. Auf Wunsch Wiens wurden nur die drei Bauernführer der Aufständischen hingerichtet, die die Rumänen noch heute zu ihren Nationalhelden zählen.

Die josephinistische Außenpolitik

In Anbetracht dessen, dass II.
József betrachtete alles durch die Linse der kaiserlichen Innenpolitik, und auch seine Außenpolitik erwies sich als katastrophal. Es hätte ein Warnsignal dafür sein sollen, dass sich eine der reichsten Provinzen, Lowland, von Wien losgesagt hat. Danach traf der habsburgische Kaiser mit einem der größten Herrscher seiner Zeit, II. Katharina ging ein Bündnis mit der russischen Zarin ein. Einer der Gründe dafür war die Idee der Öffnung nach Osten, der andere könnte darin liegen, dass der aufgeklärte, aber konservative Katholik II. die Vorläufer der Französischen Revolution ablehnte. Joseph. Darüber hinaus geriet Österreich in den 1787 ausgebrochenen russisch-türkischen Krieg, dessen Last der ungarische Adel zu tragen hatte. Die Kämpfe gegen das Osmanische Reich verursachten schwere Blutverluste und wirtschaftliche Schäden, was die Abneigung der ungarischen Aristokratie gegenüber Wien verstärkte. Die innenpolitische Lage wurde so erbittert, dass die Ungarn bereits mit Preußen verhandelten, weil sie die Unterdrückungspolitik Wiens gegen das Bündnis mit Berlin eintauschen wollten. Die Situation des an der Front befindlichen József wurde dadurch verschärft, dass er erkrankte und nach Wien zurückreisen musste. Das Lungenleiden, das seinen Körper befallen hatte, verschwand nicht, sondern führte nach einem Jahr des Leidens zu seinem Tod.

Der berühmte Federstrich

Die zitierte Unterüberschrift lautet jr. Bekannt wurde es in der ungarischen Geschichtsschreibung durch den Titel von János Bartas Buch zu diesem Thema. Der im Wiener Krankenbett sterbende König spürte seine aussichtslose Lage und widerrief am 28. Januar 1790, um zu retten, was zu retten war, fast alle seine Erlasse. Einer seiner größten Fehler, den ihm die Ungarn nicht verzeihen konnten, war die Mitnahme der Heiligen Krone nach Wien und die Missachtung der Krönung. Von symbolischer Bedeutung kann es sein, dass die Heilige Krone am 20. Februar 1790 in einem Triumphzug in Buda eintraf. Am Tag, als Kaiser Joseph starb.

Hunderte Verordnungen fielen der ungeduldigen Politik Józefs zum Opfer. Nur die Dekrete über Duldung, Leibeigenschaft und das niedere Priestertum blieben in Kraft, die anderen wurden aufgehoben. Die Entscheidung traf der Kaiser selbst, als er das Dokument über die Aufhebung der Dekrete eigenhändig unterzeichnete.

II. Die Herrschaft von Lipot

Der König mit dem Hut wurde von seinem jüngeren Bruder Lipó auf dem Thron abgelöst. Albert I. (1438-1439) wurde 1438 gekrönt und war der erste habsburgische Herrscher, der den ungarischen Thron bestieg. Von 1438 bis 1918, IV. Bis zum Ende von Károlys Thron (1916–1918) prägten 480 Jahre lang mit mehr oder weniger Unterbrechungen 23 habsburgische und habsburgisch-lothringische Könige die ungarische Geschichte. Über sie lässt sich wenig Gutes und eher Schlechtes sagen, da sie fast ein halbes Jahrtausend lang entscheidend für die Abschaffung des unabhängigen Königreichs Ungarn waren. Die wenigen guten Dinge sind II. Er schenkte Lipót (1790-1792) dem ungarischen Volk, das leider nur zwei Jahre Zeit hatte, um seine Politik zum Erfolg zu führen.

Er war ein fähiger, fleißiger junger Mann. Dank seiner hervorragenden, auch im naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Bereich gut vorbereiteten Lehrer beherrschte er bereits vor seinem zwanzigsten Lebensjahr viele Bereiche der juristischen, naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Ausbildung und beherrschte fünf Sprachen. Von seinem Vater erbte er viele Eigenschaften, die sich unter anderem in seinem melancholischen Auftreten äußerten. Mária Terézia beanstandete seine vernachlässigte Kleidung, sein herzliches Verhältnis zu rangniedrigeren Menschen und die Tatsache, dass er seinem Stil nicht viel Aufmerksamkeit schenkte, weder in seinem Verhalten noch beispielsweise in seinen Schriften. Ein bedeutender Wendepunkt in seinem Leben war die Hochzeit seiner spanischen Braut im Jahr 1765 in Innsbruck. Zwei Wochen später starb sein Vater, Kaiser Franziskus, was auch für ihn tragisch war, weil er ihm vielleicht am meisten verbunden war und sein Tod plötzlich und unerwartet kam. Anschließend bestieg Lipót im Rahmen des Erbes den Thron in der Toskana.

Lipót reiste mit seiner Frau nach Florenz, wo eine feierliche Menge den neuen Herrscher erwartete. Der erste Konflikt entstand mit seinem Bruder, Prinz József, der das ihm zustehende toskanische Geld aus dem Erbe seines Vaters einforderte. Die Differenzen zwischen den beiden Brüdern blieben bis an ihr Lebensende bestehen. Prinz Lipót, der den aufgeklärten Ansichten folgte, machte die Toskana durch seine Popularität, sein Handeln und den verbesserten Lebensstil seiner Untertanen zu einem wohlhabenden Musterstaat. Die Reformgesellschaft, deren Mitglieder von Lipót ausgewählt wurden, half ihm bei der Verwaltung der Staatsangelegenheiten. Erstens fanden die Besteuerung, die Neuordnung der Pachtverhältnisse und die Entwicklung der Landbewirtschaftung die Zustimmung der Bewohner des bereits entwickelten italienischen Staates. Allerdings gefielen einigen Beteiligten die Abschaffung des Militärs in der Toskana, die Reform der Polizei und des öffentlichen Gesundheitswesens nicht. Mária Terézia schickte Lipót 1778 während des Krieges mit den Bayern nach Wien. Dem Großherzog gefiel die Reise nicht, aber am Ende nutzte er sie zu seinem eigenen Vorteil. Er konnte Józsefs diktatorische Methoden und die Nachteile zentralistischer Politik erkennen, soweit Mária Terézia es ihm erlaubte. Für Lipót war diese josephinische Politik abscheulich, und dies trug wesentlich dazu bei, dass er, als er zwölf Jahre später den ungarischen Thron bestieg, versuchte, genau diese josephinische Politik zu vermeiden und zu ändern. Józsefs Arroganz und Abneigung gegenüber seinem jüngeren Bruder führten dazu, dass er das Inkrafttreten der von Lipót ausgearbeiteten „toskanischen Verfassung“, die den Menschen in Florenz und der Toskana zugute gekommen wäre, nicht zuließ. Lipót hob Józsefs Herrschaft jedoch 1790 nach dem Tod des Kaisers auf. Das brüderliche, weltanschauliche und machtvolle Tauziehen ist die Erklärung dafür, warum Lipót als die seltene Ausnahme unter den vielen Ungarn hassenden Habsburgern gelten kann.

II. Die Regierungszeit von Lipót (1790-1792).

Die römisch-katholische Religion spielte in fast allen Ländern Europas eine wichtige Rolle, doch weltliche und kirchliche Würden manifestierten sich mit unterschiedlichen politischen und wirtschaftlichen Hintergründen. Bereits in Florenz erlebte Lipót, dass sich der Reformkatholizismus auch in der entwickelten italienischen Provinz nicht durchsetzen konnte. Diese Erfahrung – weil Lipó versuchte, aus allem zu lernen – führte ihn zu der Entscheidung, als er nach József den Thron bestieg, davon abzusehen, gegen den Papst vorzugehen, wie es sein Bruder getan hatte.

In Wien und Bratislava befand er sich in einer weitaus schwierigeren Situation als in Florenz. Die zerstörerische Wirkung von Josephs Reformen begrub das Reich beinahe unter sich. Vor allem die außenpolitische Lage bereitete dem Thronfolger und dem Verwaltungsapparat des Hofes Kopfzerbrechen. Der Krieg gegen die Türken dauerte noch an und der ungarische, polnische und tschechische Adel war unzufrieden. Der Widerstand Preußens gegen Wien wurde sogar dadurch ergänzt, dass Berlin die Abspaltung der Niederlande von Österreich unterstützte. Durch eine friedliche Politik gelang es Lipót, den Aufstand der Ungarn, Preußen und Belgier zu verhindern. In seine Pläne bezog er stets seinen Sohn Ferenc ein, der ihm auf dem Thron nachfolgen soll.

Die Weisheit des Herrschers, von seinen Untertanen auch Lipót der Weise genannt, zeigte sich auf spektakuläre Weise, als er sich in Frankfurt (9. Oktober 1790), Bratislava (15. November 1790) und Prag (6. September 1791) krönte. In den Jahren seiner Herrschaft entfaltete sich die Französische Revolution, die er zunächst begrüßte, doch gegen Ende seiner Herrschaft, Anfang 1792, erkannte er bereits deren Gefahren. Bei dieser Französischen Revolution ging es nicht mehr um Aufklärung, darum, den Menschen ein besseres Leben zu ermöglichen, sondern um eine Diktatur, die die Kontrolle verloren hatte. Um Österreich zu schützen, ging Leopold sogar ein Bündnis mit den Preußen ein, um ein Übergreifen der „Revolution“ über die Grenze zu verhindern.

Lipóts Politik ist dadurch gekennzeichnet, dass sich während seiner Regierungszeit mehrere Gesetze mit dem Strafrecht befassten, darunter die Abschaffung der Folter und der Todesstrafe. Die Gesetze befassten sich mit der Regulierung der Waldzerstörung, der Einstellung des Glücksspiels, der Ausbeutung von Minen und den Bedingungen für den Erwerb von Reichtum.

Seine kurze Regierungszeit von fast zwei Jahren endete unerwartet und plötzlich. Viele Menschen dachten, dass Lipót, der im Alter von 44 Jahren nach zweitägiger Krankheit starb – Gerüchte, Gerüchte, eine Freimaurerverschwörung, französische Feindseligkeit, Selbstmord –, nicht eines natürlichen Todes gestorben sei. Der offizielle Bericht spricht von Todesfällen aufgrund von Rippenfellentzündung. Könige, die plötzlich, unerwartet und unter verdächtigen Umständen starben, kommen in der ungarischen Geschichte häufig vor, man könnte sagen, sie waren häufig. Dies war jedoch nicht typisch für die Geschichte der habsburgischen Herrscher, da diese „beschützt“ waren.

II. Lipótras Motto war vielleicht wirklich treffend und lautete: „Die Schätze der Könige sind die Herzen ihrer Untertanen.“ Vermutlich trug dies auch dazu bei, dass der Hof Frieden mit dem ungarischen Adel schloss und in Ungarn geistige Produkte entstanden, die vorher nicht hätten erscheinen können. Die Werke von János Batsányi und Ferenc Kazinczy zählen zu den Persönlichkeiten der ungarischen Aufklärung.

Autor: Historiker Ferenc Bánhegyi

(Kopfbild: Wikipedia)

Die bisher erschienenen Teile der Reihe können hier nachgelesen werden: 1., 2., 3., 4., 5., 6., 7., 8., 9., 10., 11., 12., 13., 14., 15., 16., 17., 18., 19., 20., 21., 22., 23., 24,, 25., 26., 27., 28., 29/1.,29/2., 30., 31., 32., 33., 34., 35., 36., 37., 38., 39., 40., 41., 42., 43., 44., 45., 46., 47., 48., 49., 50., 51., 52., 53.54., 55.