"Eine Nation, die ihre Vergangenheit nicht kennt, versteht ihre Gegenwart nicht und kann ihre Zukunft nicht gestalten!" 

Europa braucht Ungarn ... das sich nie besiegen ließ.

Königreich Ungarn oder königliches Ungarn?

Es ist nicht meine Aufgabe zu entscheiden, welcher Name richtig ist, sondern ich kann nur den Unterschied zwischen den beiden Ländernamen aufzeigen. Historiker, Lehrbücher, Dozenten und Fachliteratur diskutieren über das halbkeulenförmige Ungarn, das in drei Teile geteilt ist, den nördlichen und östlichen Teil und den westlichen Teil Transdanubiens. Das Königreich Ungarn bedeutet rechtliche Kontinuität, denn so heißt unser Land im Karpatenbecken seit Sankt Stephan. Wer diesen Ländernamen verwendet, erkennt aber auch die Autorität Wiens und der Habsburger . Es ist insofern logisch, dass die türkische Unterwerfung nicht der Erbe des über ein halbes Jahrtausend alten Ungarns sein konnte. Das Fürstentum Siebenbürgen – obwohl es den Löwenanteil des Landes Siebenbürgen bei der Bewahrung der ungarischen Kultur und der ungarischen Landesverteidigung spielte – konnten seine Führer und Bevölkerung aufgrund des überwiegend protestantischen Glaubens und ihres Zwangs den Namen Königreich Ungarn nicht tragen Freundschaft mit den Türken. Obwohl der erste Herrscher des Fürstentums ( János II. ) János Szapolyai noch ein ungarischer König war, Zsigmond János .

Die Rechtskontinuität ist unter anderem aus zwei wesentlichen Gründen fraglich.
Einerseits wegen der Größe des Areals. Schließlich umfasste es, wie bereits erwähnt, nur den westlichen Teil Transdanubiens, das Hochland und die östlichen Enden. Andererseits saß ein fremder König auf dem Thron, der von Wien aus das Land regierte. Der größte Teil der heutigen Literatur verwendet den Namen Königreich Ungarn. Wer den Namen königliches Ungarn bevorzugt, erkennt die Rechtskontinuität nur eingeschränkt an. Dies ist angesichts der Verstümmelung des Territoriums, der Fremdherrschaft und der Wiener Zentralisierungsbestrebungen verständlich. Es sei darauf hingewiesen, dass die nach Unabhängigkeit strebende Politik der ungarischen Orden in vielerlei Hinsicht gegen Wien gerichtet war, was in den folgenden Jahrhunderten zu einer Reihe von Unabhängigkeitskriegen führte. (Ich selbst bin emotional und folge der Kontinuität und Logik der Geschichte bevorzuge ich das Konzept des königlichen Ungarns. Das bedeutet, dass Wien Ungarn im letzten halben Jahrtausend unermesslichen Schaden zugefügt hat.)

Helden der Burgkriege

Die Jahrzehnte nach Mohács führten zu einer tragischen Periode der ungarischen Geschichte. Die Mohács-Katastrophe, die völkermörderischen, alles zerstörenden dunklen Jahre der türkischen Eroberung (siehe Kapitel 35) belebten den ungarischen Widerstand wieder. Wien unterstützte im eigenen Interesse die Sanierung der Endburganlage und den Neubau. Die ehemaligen Ritterburgen wurden teilweise wieder aufgebaut. Damit sie geeignet sind, die zunehmende Feuerkraft der Kanonen zu neutralisieren und dem Feind, der auf Leitern die Mauern belagert, Feuer zu nehmen. Die meisten Burgtypen mit betürmten Bastionen wurden von italienischen Baumeistern entworfen, weshalb sie auch italienische Bastionen genannt werden.

Sülejmán seine Kriege gegen Wien. Die erste Belagerung der Kaiserstadt blieb erfolglos. János Szapolyai der damals mit den Türken verbündet war , und sein königlicher Berater Lodovico Gritti (siehe Abschnitt 37) die ungarische Hauptstadt gegen die kaiserlichen Truppen, die Buda belagerten. Die einjährige Belagerung blieb erfolglos, die österreichischen Truppen zogen Ende 1530 aus Buda ab. Der dritte große Angriff der Türken wurde im Frühjahr 1532 gegen Ungarn und Kőszeg gestartet, aber das endgültige Ziel war diesmal die Eroberung Wiens. Zur gleichen Zeit fand die Belagerung von Esztergom statt. Am Ende scheiterten beide türkischen Feldzüge. Die osmanischen Truppen erzielten nur bei Komárom während der Überquerung der Donau Erfolge. Die denkwürdigste Belagerung des Feldzugs von 1532 fand in der Nähe von Kőszeg statt. Die Verteidigungsarmee von nur 700 Mann Miklós Jurisics . Während der wilden Angriffe fiel die Hälfte der Verteidiger, die Burg wurde in Trümmer geschossen, aber die Türken konnten Kőszeg nicht erobern. Außerdem lief Sülejmán die Zeit davon, da er weder die Kraft noch die Belagerungszeit hatte, um Wien vor Beginn der regnerischen Herbstzeit erfolgreich zu belagern. Sie machten einen merkwürdigen Deal, der es den Türken erlaubte, die Pferdeschwanzfahne zu zeigen, aber nicht in die Burg einmarschieren durften. Dem ersten langwierigen Burgenkrieg folgte eine Reihe türkischer Angriffe. Die 16-17. Die ungarische Geschichte des 20. Jahrhunderts brachte den heldenhaften Kampf der Helden der Nation, den Schutz des Landes und den Wunsch, die drei Landesteile wieder zu vereinen. Gefangen zwischen zwei Großmächten durchlebte die ungarische Nation ein Jahrhundert der Krise.

Einnahme von Buda

Neben den Ruinen der Stadt und den Auseinandersetzungen auf dem Schlachtfeld wählten die Türken einen wirtschaftlichen Weg, um Buda zu besetzen.
(Siehe Teil 37!) Die Janitscharen infiltrierten die Burg von Buda, bereiteten sich auf eine List vor und gaben vor, Freunde zu sein. Der Sultan lagerte in der Gegend des heutigen Óbuda, während er die ungarischen Herren empfing. die Delegation János Szapolyai , Izabella Jagelló , mit dem neugeborenen Zsigmond János Szapolyai . Die türkischen Soldaten, die ohne Belagerung in die Burg eindrangen, entwaffneten auf ein gegebenes Signal die ahnungslose Wache und hissten genau fünfzehn Jahre nach der Schlacht bei Mohács – am 29 . Gül Baba , einem muslimischen Kriegermönch, der mit der türkischen Armee kam, in Buda liegt , ist ein Denkmal der Gnade .

Nach der Einnahme von Buda griffen die Türken unser Land mit neuer Kraft an. 1543 fielen Pécs, Siklós, Esztergom, Fehérvár und Tata an die Osmanen.

Die koordinierten Burgkriege

Die Armee des Osmanischen Reiches, die in der Mitte des Landes stationiert war – vom Plattensee bis zur Westgrenze Siebenbürgens – tötete systematisch die Ungarn.
Dörfern und Städten verwandelten sich in Ödland und Ödland. Sülejmán Nagy nicht zufrieden. Er wollte die Grenzen seines Reiches nach Westen und Norden ausdehnen – auf das Gebiet des Königreichs Ungarn. Der gemeinsame Feldzug von 1552 wurde zu einem beredten Zeugnis dieses Willens des Sultans. Das erste bedeutende Opfer der Kampagne war Timisoara, das veraltet war, aber eine wichtige strategische Rolle spielte. Die Festung István Losonczy mit etwa 2.000 Mann gegen eine zwanzigfache Übermacht verteidigt. Der Kapitän und die Söldner gelobten, Timisoara auch unter Einsatz ihres Lebens zu schützen, was aufgrund des ausgetrockneten Wassergrabens in der großen Hitze nur nach kurzer Zeit ein Versprechen war. Die Söldner verließen Losonczy, und das kaiserliche Hilfsheer traf nicht ein. Die Einwohner der Stadt zwangen den Burghauptmann, Timisoara im Austausch für einen freien Rückzug aufzugeben. Sie hätten wissen müssen, dass man den Türken nicht trauen konnte. Die Ungarn, die sich unbewaffnet zurückzogen, wurden von den Türken niedergemetzelt. Ahmed Pascha, der den Osmanischen Krieg triumphal anführte, setzte seine Reise nach Norden fort. Die Bedeutung der Region zeigt sich darin, dass neben Buda Vilajet auch Timisoara Vilajet zu einem der bedeutendsten Zentren von Porta wurde.

Zur gleichen Zeit, im Sommer 1552, Ali, Pascha von Buda, die Burgen Veszprém, Drégely, Ság, Gyarmat, Szécsény und Hollókő. Die Belagerung von Drégely war eines der bekannten Ereignisse des Feldzugs von 1552 und erinnerte an die glorreichen Tage der ungarischen Landesverteidigung. Die kleine Steinburg in Nógrád György Szondi mit nur 150 Mann verteidigt. Ali Pasha zerstörte bereits die Mauern mit seinen Kanonen, aber die Verteidiger ergaben sich nicht. Der Pascha bot einen kostenlosen Rückzug an. Die Burgverteidiger fielen eher zu Boden - sie waren keine Söldner - Szondi war unter ihnen, aber sie übergaben die Burg nicht.

Ahmed Pasha , die Timișoara besetzte, nahm auch die Burgen von Karánsebes, Lippa und Arad ein. Der ursprüngliche Plan der beiden Paschas war es, sich auf der Burg Szolnok zu treffen. Die Söldner, die die Festung an der Theiß verteidigten, flohen jedoch vor der Belagerung aus der Sänfte. Unfähig, dem Kanonenfeuer und der überwältigenden Kraft standzuhalten, fielen die meisten der wenigen Verteidiger. Auch Szolnok fiel in türkische Hände. Die Kommandeure der beiden siegreichen Armeen bestimmten einen neuen Ort, an dem der endgültige Sieg für sie nicht mehr zweifelhaft war. Sie wollten ihren Erfolg mit der Eroberung von Eger krönen.

Helden von Eger

Die vereinigte türkische Armee von etwa 70.000 Menschen marschierte in Siegeseuphorie schwimmend vor den Toren von Felvidék, um die Burg zu besetzen, die Buda Pasha Ali nur einen Schafstall nannte. István Dobó an der Spitze von 2.000 Soldaten , die keine Unterstützung vom Hof ​​erhielten. Deshalb begann er, das Schloss auf eigene Kosten zu renovieren. Die Befestigung der Mauern war noch nicht einmal abgeschlossen, als die Artillerie von Ali Pasha begann, die Burg zu belagern. Allerdings rechneten die Türken nicht mit der hervorragend organisierten Defensivtaktik von István Dobó Außerdem rechneten sie nicht mit dem Einfallsreichtum seines Stellvertreters, des Handwerkers Gergely Bornemissza . Der Sohn des Pécser Schmiedemeisters entwarf monströse Feuerwerkzeuge, die den Reihen der Angreifer und ihrer Ausrüstung großen Schaden zufügten.

Und die Türken hatten nicht damit gerechnet, dass die Frauen, die zum Sieg beigetragen haben, auch auf den Stufen der Burg erscheinen würden. Nach einer fünfwöchigen Belagerung erlitt die türkische Armee eine hässliche Niederlage. Die Verteidiger von Eger sind nach wie vor Vorbilder für Jung und Alt. Schließlich haben sie mit ihrer Entschlossenheit, ihrem Heldentum, ihrer hervorragenden militärischen Führung und ihrem patriotischen Geist bewiesen, dass eine überwältigende Streitmacht besiegt werden kann. (Vergessen wir jedoch nicht, was im Laufe der Jahrhunderte so oft passiert ist. Zum Beispiel im Fall des Triumphs von Nándorfehérvár, der der Belagerung von Eger fast hundert Jahre vorausging /1456/, wurde Ungarn wieder in Ruhe gelassen. Dies wird viele passieren Zeiten, so wie es heute passiert!)

Gedenkpark der ungarisch-türkischen Freundschaft

Wie kommen die Stiefel auf den Tisch? So verpachtete die Stadtverwaltung 1994 das Gelände an der Grenze von Szigetvár für 1 HUF für 99 Jahre an den türkischen Staat. Dies erklärt sich aus dem Wunsch, den Tourismus zu entwickeln, der Politik der beiden Staaten, die in den letzten Jahrzehnten eine gute Freundschaft pflegten, und der gegenseitigen Barmherzigkeitstätigkeit, die sich in würdevoller Weise um die Gedenkstätten des anderen kümmert. (Zum Beispiel die Rákóczi- und Kossuth-Häuser in der Türkei in Ordnung zu halten.)

Es sollte bekannt sein, dass Sultan Süleyman eine der größten, wenn nicht sogar die größte Plage unserer tausend- und hundertjährigen Geschichte war. Die Eroberung von Nándorfehérvár im Jahr 1521, die Tragödie von Mohács im Jahr 1526, die ständige Belagerung von Kőszeg und der umliegenden Burgen und dann die Eroberung von Buda im Jahr 1541 sind mit seinem Namen verbunden. Mit seinem Namen ist die Dreiteilung des Landes verbunden, Dutzende Städte, Burgen und Hunderte Dörfer hat er dem Erdboden gleichgemacht. Auch die Entvölkerung ganzer Landkreise wird Sülejmán zugeschrieben. Fast fünf Jahrzehnte seines Lebens betrachtete der angesehenste Herrscher des Osmanischen Reiches die Besetzung und Zerstörung Ungarns als seine ehrenvolle Aufgabe. So wie seine Karriere in Ungarn begann, beendete er auch sein Leben auf ungarischem Boden. Es war während der Belagerung von Szigetvár im Jahre 1566. Charakteristisch für die Grausamkeit des Sultans ist, dass er nach jeder siegreichen Schlacht aus den abgetrennten Köpfen Tausender ungarischer Krieger Pyramiden errichtete und in der Mitte den Kopf des Burghauptmanns auf einen hohen Pfahl spießte.

Sülejmán, der Ungarn und Christen zutiefst verachtete, hatte große Freude daran, Männer, Frauen und Kinder zu töten.
Zu seinen Methoden gehörten das Einflößen von Angst und die ständige Belästigung von „Gyaur-Hunden“.
Zehntausende wurden getötet, Hunderttausende in Gefangenschaft geführt. Einige von ihnen wurden gezwungen, als hervorragende Handwerker zu arbeiten, andere wurden verkauft, und ihre anspruchsvolleren Gefangenen wurden gegen Lösegeld zu ihren Familien zurückgebracht. Wien überließ die Städte, Dörfer und Burgen an den Enden sich selbst. Die hier lebenden Menschen konnten sich entweder neu organisieren oder trafen das skizzierte Schicksal.

Historiker diskutieren immer noch darüber, ob die türkische Zerstörung etwas mit der Tragödie zu tun hatte, die zum Trianon führte.
(Ich selbst behaupte fest, wenn auch aus einer Entfernung von vier Jahrhunderten, dass dies einer der Hauptgründe für die türkische Herrschaft in Trianon war.)

Im Inneren des Königreichs war das Leben sicherer als entlang der oben erwähnten Végvár-Linie, wo ständige Kämpfe den Alltag der dort lebenden Menschen bestimmten. Es sollte jedoch bekannt sein, dass das Militär der Burgen, die die östlichen Grenzen des Reiches schützten, hauptsächlich Ungarn waren. In fast allen Fällen traf kaiserliche - königliche - Hilfe zu spät oder nie ein.

Ferdinand im Einklang mit ihren wohlverstandenen Interessen als ihren offiziellen König
Das Land der Ungarn wurde von Wien aus regiert, aber die ernannte Hauptstadt war Bratislava. (Nach Esztergom, Fehérvár, Visegrád und Buda wurde die leicht zu kontrollierende Stadt an der Donau bei Wien für vier Jahrhunderte zur Hauptstadt des Landes.) Der ungarische Adel hielt seine Parlamente in Bratislava unter der Führung der Pfälzer ab. Wien und Bratislava waren bei der Abwehr der türkischen Bedrohung aufeinander angewiesen. Trotz ihrer gemeinsamen Interessen befanden sie sich in ständigem Krieg miteinander. Der Einsatz war der Schutz und die Mehrung von Macht und Familienvermögen. Der ungarische Adel erreichte, dass er immer noch keine Steuern zahlte. Es sollte jedoch bekannt sein, dass die österreichischen und tschechischen Adligen Steuern nach Wien zahlten. Der Kaiser konnte nur mit den ungarischen Adligen erreichen, dass das Verteidigungssystem durch die von den Leibeigenen erhobenen Steuern gestärkt wurde. Jeder ungarische Adlige musste für je 100 Leibeigene zwei Kavalleristen aufstellen. Der parlamentarische Adel achtete jedoch sorgfältig darauf, dass sein persönliches Einkommen nicht schrumpfte.

Die ungarischen Leibeigenen des Königreichs wurden in beide Richtungen besteuert. Einerseits zahlten sie den Zehnten an den Staat und andererseits an den Grundherrn. Die Lasten der Leibeigenen wurden dadurch erhöht, dass sie mit den Bauarbeiten der Endburgen und anderen Gemeindearbeiten beauftragt wurden. Trotz ihres zusätzlichen Gewichts war ihre Lage sicherer als in den anderen beiden Teilen des Landes. Schließlich waren die Türken die Meister der Unterwerfung, und das Fürstentum Siebenbürgen war das „Tor“ für die türkischen Armeen.

Kulturelles Leben im Königreich Ungarn

Das kulturelle Leben des 16. Jahrhunderts – so widersprüchlich es scheinen mag – war den türkischen Eroberungen und der explosionsartigen Ausbreitung der Reformation geschuldet. Diese stellten eine starke Herausforderung für das geistliche Leben der römisch-katholischen Kirche und des darauf aufbauenden Habsburgerreichs, einschließlich des Königreichs Ungarn, dar. Luthers Lehren wurzelten zunächst in den norddeutschen Provinzen und bei den Siebenbürger Sachsen. Ende des 16. Jahrhunderts war ein Viertel der Bevölkerung des Landes Lutheraner, die Hälfte Calvinisten, und nur das restliche Viertel blieb katholisch. Im östlichen Teil des Landes führten römisch-katholische und reformierte Prediger auf öffentlichen Plätzen, in Kirchen und Herrenhäusern scharfe religiöse Debatten miteinander. Die calvinistischen Prediger erzielten den größten Erfolg, weil sie verständlich, auf Ungarisch und in der Sprache des Volkes sprachen. Besonders unter den Armen erlangten sie große Popularität. (Die Grundlagen wurden bereits durch die hussitische Lehre gelegt, die sich im 15. Jahrhundert vor allem im Hochland ausbreitete.)

Die erste Bibelübersetzung, das gesamte Neue Testament, János Sylvester Tamás Nádasdy durchgeführt . Der Landrichter hat nie mit der römisch-katholischen Kirche gebrochen, war aber gleichzeitig – wie viele seiner Kollegen – empfänglich Erasmus von Rotterdam , einem Vorläufer der Reformation. Dank Nádasdy wurde die in Sárvár gegründete Druckerei, die als erste derartige Werkstatt den humanistischen Geist in der ungarischen Sprache verbreitete, zu einer der stärksten Festungen der ungarischen Kultur. Lassen Sie uns einige wichtige Persönlichkeiten erwähnen, die viel für die Verbreitung der ungarischen Kultur getan haben.

In den von den Türken beherrschten Gebieten Péter Méliusz Juhász (Debrecen), István Kis Szegedi (Csanád, Temesvár, Cegléd), István Gálszécsi (Gyula), András Batizi (Békés, Szatmár), István Székely (Szikszó, Gönc). Die Reformatoren Siebenbürgens waren Gáspár Heltai (Klausenburg), István Gyulai (Vízakna), Ferenc Dávid (Gründer der Einheitskirche).

Die Reformatoren des königlichen Ungarn waren István Kopácsi (Sárospatak, Region Mátra), Mihály Siklósi (Region Dráva und Bodrog), Gáspár Károlyi (Gönc). Richter Mátyás Dévai (Kassa, Debrecen, Buda), Mihály Sztárai (Baranya, Tolna).

Der größte Teil des Adels und einige Bürger blieben römisch-katholisch, während die Bevölkerung des östlichen Teils des Landes massenhaft zu einer der protestantischen Religionen konvertierte. Die bereits erwähnten Proselyten, Bibelübersetzer, Lehrer und Schulgründer trugen mit großem Elan und Wissen zur Pflege und Entwicklung des Landes und der ungarischen Kultur bei. Zu Zentren der Kultur und Wissensverbreitung wurden Sárospatak, Debrecen, Gyulafehérvár und Pápa in Transdanubien, wo die bedeutendsten reformierten Hochschulen und Druckereien gegründet wurden, wo berühmte Lehrer das Wort predigten.

Hervorzuheben ist Comenius , der als Pädagoge europaweit bekannt war. Zwar war der berühmte mährische Lehrer als Theologe eingetragen. Ein norwegischer Forscher entdeckte im Testament von Comenius, dass sein Geburtsname Szeges war, also ungarischer Herkunft. Sein Vater, Márton Szeges , war in einem mährischen Dorf angesiedelt, daher seine mährische (irrtümlich tschechische) Herkunft. Zsuzsanna Lorántffy lud Comenius ein, in Patak zu lehren, wo er zwischen 1650 und 1654 blieb.

Die Werke von Sängern, Dichtern, Schriftstellern und Baumeistern verraten viel über den Alltag und das Niveau der zeitgenössischen Kultur. Es genügt, einen Teil des Lebens und Werks von Sebestyén Tinódi Lantos Pest, Eger, Szigetvár, Dombóvár, Nyírbátor und Sárvár haben unter anderem gemeinsam, dass jede Stadt eine Statue des Wandersängers hat. Dies deutet darauf hin, dass er diese Orte besuchte und sogar für längere oder kürzere Zeit an jedem Ort lebte. Auffällig ist, dass die aufgeführten Städte weit voneinander entfernt sind. Der Wanderchronist, Sänger und Lautenspieler bereiste den größten Teil des Landes und verarbeitete zum großen Glück der Nachwelt die ungarischen Geschichtsereignisse zwischen 1541 und 1552. Bálint Balassi , der „Pionier der ungarischen Poesie“, der in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts lebte, setzte seine Chronikarbeit fort .

Bálint Balassi (Balassa), geboren 1554 in Zólyom, ist eine herausragende Persönlichkeit der ungarischen Renaissance. Er ist ein berühmter türkischer Schläger, ein berühmter Schwertkämpfer, der Protagonist vieler Skandale und ein Rockjäger, der von Familien mit Töchtern respektiert wird. Im Gegensatz zu Tinódi war Balassi kein wandernder Chronist, sondern trat als "erste große Figur der ungarischen Renaissancepoesie" in die Seiten der ungarischen Geschichte und Literatur ein. Die Familie Balassa unterhielt zu dieser Zeit Verwandtschafts- und Bündnisbeziehungen mit vielen Adels- und Adelsfamilien Ungarns. (Die Stadt Balassagyarmat trägt immer noch stolz die Erinnerung an die gleichnamige Familie der Siedlung.) Bálint Balassi war mit István Dobó , dessen Frau Balassis Tante mütterlicherseits war.

Das waren harte Zeiten!
Leider ist es für die heutigen Menschen nicht so unmöglich, sich vorzustellen, was es bedeutete, als das Land in drei Teile geteilt wurde und die Landesteile ihr tägliches Leben unter drei verschiedenen Regierungen lebten. Es ist auch nicht weit von uns heute, zu verstehen und zu erleben, was angerichtet wurde, als die Krieger des Islam voller Hass das christlich-christliche Ungarn und Europa angriffen. Darüber hinaus verursachte der Krieg, dessen Schrecken Europa jahrzehntelang - mit Ausnahme des Balkankrieges - vermied, Menschenleben, wirtschaftliche Schwierigkeiten und Krankheiten.

So verging der 16.-17. Jahrhundert in Ungarn, aber der Lebenswille unseres Volkes half unserem Land durch die Schwierigkeiten. Die Kultur entwickelte sich, die Türken verschwanden, und wir hatten fähige Führer, die ihre Heimat verteidigten und bei Bedarf ihr Leben geben konnten. Das Land ist geeint, und unsere Vorfahren wollten nichts sehnlicher, als endlich in Frieden zu leben. Aber die Feinde Ungarns ließen dies nicht zu. István Bocskai die Zrínyis und Rákóczias den Széchenyis und Lajos Kossuth erwartete unsere Ältesten einen vorzeitigen Tod oder die Bitterkeit des Exils.

Das Land ist 16-17. sein Bild aus dem 19. Jahrhundert wird von den Stichen seiner Zeitgenossen am getreuesten reproduziert.

Wir zitieren oft, dass das Fürstentum Siebenbürgen die ungarische Kultur und Bildung für die Nachwelt bewahrt hat. Fügen wir hinzu, daß dieses nationale Rettungswerk von den reformierten Fürsten geleitet und unterstützt wurde. Auf dem Gebiet des Königreichs Ungarn spielten neben den protestantischen Werten auch die Priester, der Adel, die Bauernschaft und die Industrieschichten der römisch-katholischen Kirche eine entscheidende Rolle in der ungarischen Kultur, im Wirtschaftsleben und in der militärischen Verteidigung. Eine Antwort auf das, was in der Subjugation passiert ist, werden wir im nächsten Teil bekommen.

Autor: Ferenc Bánhegyi

(Titelbild: Screenshot aus dem Film „Die Sterne von Eger“ )

Die bisher erschienenen Teile können hier noch einmal nachgelesen werden: 1., 2., 3., 4., 5., 6., 7., 8., 9., 10., 11., 12., 13., 14., 15., 16., 17., 18., 19., 20., 21., 22., 23., 24,, 25., 26., 27., 28., 29/1., 29/2., 30., 31., 32., 33., 34.,  35., 36., 37.,  38., 39., 40.