"Eine Nation, die ihre Vergangenheit nicht kennt, versteht ihre Gegenwart nicht und kann ihre Zukunft nicht gestalten!"
Europa braucht Ungarn ... das sich nie besiegen ließ.

Von der Studienreise in Italien bis zum Familiengut

Der sechzehnjährige Rákóczi, der aus Prag nach Wien kam, wurde im Haus seiner Schwester gefunden, als er die Sprache seiner Vorfahren fast vollständig verlernt hatte. Julianna überredete Ferenc, sein unnötiges Studium einzustellen und sich mehr auf sich und die Angelegenheiten der Familie zu konzentrieren. Das Treffen der Brüder – dass es ohne seine Erlaubnis und sein Wissen stattfand – verärgerte Lipót Kollonich , der damals noch Erzbischof von Kalocsa war. Er sagte Rákóczi, dass er in Zukunft seine Taten nicht mehr vergeben werde und dass er sich auf nichts vorbereiten solle, von dem er nichts wüsste und was er nicht zulasse. Es stellte sich heraus, dass der junge Rákóczi über Heirat nachgedacht hatte und dass seine auserwählte Braut, mit der er Karten tauschte, Prinzessin Magdolna war Allerdings stellte sich auch heraus, dass der junge Mann eine Beziehung Ádám Batthyánys Frau, der schönen Eleonóra Strattmann, . Kollonich entfernte Rákóczi aus Wien und dem Umfeld seiner Schwester, indem er ihn auf eine Studienreise nach Italien schickte.

Die ersten Erfahrungen machte er in Venedig, wo der Kunstmäzen Rákóczi sein Interesse an der Kunst wiederbelebte. Nach Venedig reiste er nach Florenz und verbrachte vier Monate in der Stadt der Denkmäler. Danach besuchte er die nördlichen Städte Italiens: Genua, Turin, Mailand, Bologna, Modena, Rimini, aber auch Loreto, den heiligen Pilgerort. Den Winter verbrachte er in Rom. Der junge ungarische Prinz wurde vom Papst XII. Schön auch.

Von Rom aus besuchte er im Frühjahr die südlichen Städte, wo er unter anderem die heiligen Stätten und Denkmäler Neapels besuchte. Er kletterte zum Krater des Vesuvs, wo er fast einen Unfall hatte. Als er nach Rom zurückkehrte, erwartete ihn die Nachricht vom Tod seiner Verlobten Prinzessin Magdolna. Er änderte seine Reiseroute und galoppierte zu Pferd nach Wien, wobei er manchmal sein Leben riskierte. Nach den tragischen Ereignissen war es ein bedeutender Wendepunkt in seinem Leben, als Kaiser Lipót ihn 1694 im Alter von achtzehn Jahren für volljährig erklärte. Der eigentliche Wendepunkt kam jedoch, als er auf Überredung seiner Schwester seine Güter besuchte.

In seinen Kindheitserinnerungen blieb – trotz der Kuruc-Kriege – das Bild von wohlhabenden Dörfern und kultivierten Ländereien. Zsófia Báthori, Ilona Zrínyi und Imre Thököly waren kompetente Besitzer der Güter. Das Wirtschaftsleben funktionierte dank ihrer sorgfältigen Verwaltung. Doch was er jetzt sah, das Elend, die Zerstörung, die unbebauten Ländereien, die hungernden Leibeigenen, war für ihn deprimierend und beängstigend. Er erwies sich als hilflos und floh zurück nach Wien. Gleichzeitig ließ ihn der Gedanke, dass er etwas tun musste, nicht ruhen, so konnte es nicht bleiben. Bei seinem Besuch traf er jedoch viele Anhänger von Ilona Zrínyi und Imre Thököly, die in dem jungen Rákóczi die Zukunft der Güter, des Landes und ihres eigenen Wohlstands sahen. Sie waren sehr enttäuscht, als sich der in deutscher Kleidung gekleidete junge Mann auf seinem eigenen Grundstück wie ein Fremder benahm. Ungeachtet dessen ernannte der Kreisadel am 3. Juni 1694 Rákóczi zum Oberhauptmann des Komitats Sáros.

II. Hochzeit von Ferenc Rákóczi

Ferenc Rákóczi nach Wien zurückkehrte, war er nicht mehr der Mensch, dem es um Spaß, ein unbeschwertes Leben und das Vermeiden von Verantwortung ging. Er ist erwachsen! Auf Anraten seiner Vertrauten und Gratulanten beschäftigte er sich stark mit der Idee der Eheschließung. Noch im 17. Jahrhundert war der Brauch bekannt, wonach ein Mann auf der Suche nach einer Frau seine zukünftige Frau anhand eines gemalten Porträts auswählte. Sarolt Amália gewann die Gunst von Rákóczi (Vielleicht war ihnen auch nicht bewusst, dass beide Familien – die Rheinfels und die Rákóczi – Nachkommen der heiligen Elisabeth

Befürwortet wurde die Heirat auch vom Mainzer Kurfürsten Erzbischof, der gemeinsam mit den Kurfürsten dem Gremium zur Ernennung des deutsch-römischen Kaisers angehörte. (Ursprünglich waren es sieben Mitglieder der mächtigen Körperschaft, ab 1692 waren es neun. Der Erzbischof von Mainz war zugleich Reichskanzler.) Der Erzbischof war ein Verwandter von Rákóczis späterer Frau, so fand der ungarische (siebenbürgische) Fürstennachfolger einen standesgemäße Ehefrau. Am 25. September 1694 wurde Rákóczi von seinem Schwager nach Köln begleitet, um den Hausbrand zu beobachten. Sarolt Amália im Kölner Dom ewige Treue . Die heimlich geschlossene Ehe löste die Empörung des Wiener Hofes aus, was für den Sohn von Ilona Zrínyi nicht die erste Konfrontation mit dem Wiener Hof war. Den Winter 1694 verbrachte das Brautpaar auf dem Gut in Nordungarn. Die Flitterwochen waren jedoch mit vielen Auseinandersetzungen und einem ihres Ranges unwürdigen Lebensstil gefüllt. Der junge Ehemann wandte sich von der Religion ab und verbrachte seine Tage mit endlosem Spaß. Diese kurzen Grenzüberschreitungen können auch als Zeit der Wegfindung gesehen werden, da sich damals aus dem deutschen Studenten der ungarische Landesherr entwickelte, der sich der nationalen Probleme annahm.

Die Familie Rákóczi – darunter Julianka und ihr Ehemann Graf Aspremont – besuchten Patak, Szerencs, Tállya, Ónod, Nagysáros, Regéc, Zboró (Makovica), Kistapolcsány, als ob sie den Zustand ihrer Ländereien einschätzen wollten. Die Burgen, Schlösser, Weinkeller und Dörfer, die einst fast alle Bedürfnisse befriedigten, befanden sich zu dieser Zeit in einem verwahrlosten und verfallenen Zustand.

Festsetzung der Güter von Rákóczi

Die Familie ließ sich in Sáros nieder, aber weder der Zustand der Gebäude, noch die Bewirtschaftung des Landes, noch ihre Rentabilität boten die notwendigen Voraussetzungen für das Leben eines Herzogs.
Rákóczi stand erneut vor dem Wiener Hof. Die auf seinen Gütern stationierten kaiserlichen Soldaten quälten die Leibeigenen ständig und hielten sich nicht an die früher ergangenen Verfügungen der Herrschaft. Die größte Spannung entstand durch den Transport und die Bereitstellung von Soldaten. Dafür wären die Leibeigenen bezahlt worden, wozu die Beamten des Gerichts nicht bereit waren. Es stellte sich heraus, dass in den nordöstlichen Teilen die kaiserlichen Beamten und Söldner den örtlichen Adel und die Bauern noch stärker belasteten und sie noch mehr schikanierten als in anderen Teilen des Landes. Sie besetzten die Burgen und die besseren Häuser. Rákóczi zum Beispiel, wenn er sein eigenes Anwesen in Sárospatak besuchte, wäre es gut, wenn er ein Zimmer im Schloss bekommen würde, wo er die schönste Zeit seiner Kindheit verbrachte.

Der größte Grundbesitzer des Landes nahm es auf sich, sein Anwesen in Ordnung zu bringen, was viel Arbeit, Entschlossenheit und Mut erforderte, aber sein Wille hatte letztendlich Erfolg. Er untersuchte die Lage seiner Ländereien vom Vág-Tal über Késmárk und Eperjes bis Szerencs und Ónodig und von Munkács über Ecsed bis Várad. Seine Eigentumsrechte machte er notfalls gegenüber den ortsansässigen widerstrebenden Adligen, insbesondere aber gegenüber dem Gericht geltend. Dokumente bezeugen auch, dass Rákóczi ein starker, rational denkender und gut organisierter Herr war. Unter anderem holte er Ingenieure und Architekten aus Wien, die seine Pläne exakt ausführten. Mátyás Hagona erkundete er die Rentabilität der Güter und führte eine präzise Verwaltung in allen Teilen des Gutes ein. Er schuf die finanziellen Mittel aus Leibeigenendiensten, Handel, Majorság-Landwirtschaft und Industriearbeit (Eisenhämmern, Holzverarbeitung, Bierbrauen). Leider dezimierte die türkische Invasion auch die Bevölkerung dieser Region, und es war schwierig, ausreichende und gute Arbeitskräfte zu finden.

Für die Pflege der Weingärten hätte es besonders viel Bedarf an kompetenten, fleißigen Händen gegeben. Rákóczi maß den Zustand seiner Weinberge genau, weil er wusste, dass die ertragreichste Geldquelle im Weinhandel verborgen war. Zunächst befürwortete er die Wiederernte der Weinberge von Tokaj, Tállya und Tarcal. Aufzeichnungen belegen, dass am Ende des 17. Jahrhunderts auf Előhegy in Tarcal die Reben zu sterben begannen, die einst eine reiche Ernte brachten. Es gab niemanden, der es kultivierte. Unter den brach liegenden Weinbergen waren die Rákóczi-Weingüter die einzige Ausnahme, auf denen die sorgfältig gepflegten Traubenreihen eine reiche Weinernte brachten.

Rákóczi war weiterhin besorgt über die mangelnde Zurückhaltung der Imperialisten. Seine Empörung thematisieren Dutzende Briefe, die er nach Wien schickte, um über das gewalttätige Vorgehen des Militärs zu berichten. Aber er musste vorsichtig sein, denn er wusste sehr gut, dass das Spionagenetzwerk des Gerichts jeden seiner Schritte beobachtete und nur auf die Gelegenheit wartete, ihn misstrauisch zu machen, ihn zu verklagen, ihn aus seinem Besitz zu entfernen.

Der Aufstand der Hegyaljai Kuruc

Das Ehepaar Rákóczi hatte 1696 einen Sohn, der György Lajos Lipót hieß
In fast allen Regionen des Landes, insbesondere im Nordosten, sind harte Zeiten angebrochen. Das Jahr 1697 war für Rákóczi eine Zeit der Angst und Qual, da im Sommer auf dem Jahrmarkt in Sátoraljaújhely ein Aufruhr ausbrach, der nicht ohne Präzedenzfall war. der benachbarten Grafschaft Bereg hatten bereits zuvor Organisationen stattgefunden, zu deren Unterdrückung die Kaiser sich mit ernsthaften Kräften vorbereiteten. An der Spitze der Organisation standen Tamás Esze , ein leibeigener Salzhändler aus Tarpa, Albert Kiss und Ferenc Tokaji , beide ehemalige Leutnants von Thököly, sowie Márton Kabai und der Végardá-Richter György Szalontai.

Der Hegyalja-Aufstand begann am 30. Juni 1697, als Thökölys Anhänger die Burgen von Tokaj und Patak besetzten. Rákóczi, der Rakamazon jagte, erfuhr von dem Aufstand. Er wollte sich von den Ereignissen fernhalten. Zuerst ging er zur Burg Szendrő, wo ihm der kaiserliche Hauptmann den Zutritt verweigerte. Die Familie zog hastig weiter nach Westen und kam in wenigen Tagen in Wien an, wo sie zusammen mit ihrem kranken Sohn Selmecbánya und Kistapolcsány berührte. Im Hof ​​berichtete Rákóczi über die Einzelheiten des Hegyalja-Aufstands. Dies war eine große Enttäuschung für die auf seinem Grundstück lebenden Aufständischen, da sie insgeheim erwarteten, dass Ferenc Rákóczi sie anführen würde. Die Entscheidung des jungen Rákóczi war ihnen umso unverständlicher, als Imre Thököly und Ilona Zrínyi erneut eine aktive politische Rolle übernahmen. Der Kriegsrat nahm die Gefahr eines Aufstands ernst und schickte sofort drei Kavallerie- und ein Infanterieregiment sowie fünftausend Eisenmänner aus dem Vág nach Hegyalja. Die gut ausgerüsteten und ausgebildeten kaiserlichen Truppen errangen mehrere Siege, von denen Rákóczi bereits in Wien erfuhr. Die Kaiser errangen einen entscheidenden Sieg bei Harangod und eroberten dann Tokaj, Sárospatak und viele andere Siedlungen zurück. eines der Anführer des Hegyalja-Aufstands, Gáspár Bajusz, brach eine Kuruc-Armee von sechshundert Mann aus dem feindlichen Ring aus und ließ sich in der Nähe von Timisoara nieder. Sie gaben nicht nach, sie bereiteten sich auf weitere Kämpfe vor. Ferenc Tokaji an der Spitze einer anderen Armee fand Zuflucht in Gömör. Sechs Jahre später, 1703, schlossen sich diese Kuruc-Truppen dem von Rákóczi angeführten Unabhängigkeitskrieg an.

Rákóczi verließ Hegyalja nicht aus Angst, sondern wollte verhindern, dass es aus seinem Besitz ausgerottet wurde, damit er als verräterischer ungarischer Adliger gebrandmarkt würde.
Rákóczi war jedoch verletzt und besorgt über den Fall des Aufstands, das Schicksal seines Besitzes, seine Flucht vor dem Aufstand und die Nachsicht der Habsburger, die die Ungarn unterdrückten. Als der Kampflärm verstummte, besuchte Rákóczi erneut seine Ländereien. Was er sah, war deprimierend. Überall Zerstörung, der vernachlässigte Zustand der mühsam in Ordnung gebrachten Ackerflächen und der Anblick verwüsteter, unbewohnter Dörfer tat sich vor seinen Augen auf. Obwohl der Aufstand scheiterte, war es eine gute Schule sowohl für die Menschen im Hochland als auch für Rákóczi. Weil sie erfahren konnten, dass es keinen schlimmeren, keinen rücksichtsloseren Gegner des ungarischen Volkes gibt als die Habsburger. Weder die Adligen noch die Stadtbewohner noch die Leibeigenen konnten vor den ständigen Schikanen des Hofes sicher und ruhig sein. Rákóczi fühlte nun – was vom Standpunkt des politischen, moralischen und nationalen Bewusstseins aus brillant war – dass dies die Gelegenheit war, die er nie wieder zurückgeben würde. Lipót war bereits in Ungnade gefallen, und die Curucs, die ihren Kampf nicht aufgaben, gaben noch immer nicht die Hoffnung auf, dass der Nachfolger der ruhmreichen Rákóczi-Fürsten sie führen würde. Er spürte das Vertrauen, das ihm von den Leuten seiner Ländereien zuteil wurde, und jetzt war er entschlossen, sein Volk nicht zu enttäuschen.

Die Organisation

Ein bedeutendes Ereignis war der Friede von Karlóc, der 1699 geschlossen wurde.
Nach anderthalb Jahrhunderten der Unterwerfung wurden die Türken aus Ungarn vertrieben. Damit wurden jedoch die Macht, die militärische Macht und der politische Einfluss der Habsburger in ganz Europa gestärkt, da ihre bisher an den südlichen Enden gebundenen Streitkräfte befreit wurden. Die Einheit und der Frieden des Königreichs Ungarn wurden jedoch nicht wiederhergestellt. Tatsächlich verstärkte die Tatsache, dass Siebenbürgen von Wien aus regiert wurde, die Teilung des Landes weiter. Ende des 17. Jahrhunderts lebten die meisten Menschen in Ungarn in einer Kriegsatmosphäre.

Die größte Unzufriedenheit verursachten die kaiserlichen Zöllner, die ihre Macht insbesondere auf den Gütern von Rákóczi missbrauchten. Sie haben die Steuer dreimal eingezogen, sie haben eine von Rákóczis Kneipen in Munkács und sein Haus woanders genommen. Die Befreiung von den Türken blieb wirkungslos, und das habsburgische Joch lastete noch stärker auf den Schultern der Ungarn, insbesondere im Nordosten des Landes.

Die Unterschriften auf dem Papier des Friedensvertrages in Karlóc waren noch nicht getrocknet, Österreich war in einen weiteren Krieg von europäischem Ausmaß verwickelt. Der Patient starb II. König Karl von Spanien, mit dessen Tod sowohl Frankreich als auch Österreich den spanischen Thron bestiegen. Fügen wir hinzu, dass beide Großmächte es richtig gemacht haben.

in dieser angespannten Situation, die ganz Europa betrifft, mit Graf Schnell verband die beiden patriotischen Grafen eine enge Freundschaft, die bis an ihr Lebensende anhielt. Der Adel der Gegend schloss sich bald dem Bündnis der beiden Herren an. Es wurden Diskussionen geführt, die in eine politische Organisation übergingen. Die aktivsten Besitzer – István Szirmay, Pál Okolicsányi, Gáspár Sándor, Ádám Vay – wurden später die Anführer der Kuruc-Armeen. Die Adligen waren fast ausschließlich vom Gericht Beleidigte, die für ihre Familien, ihre Güter und ihr Land zu den Waffen griffen. Sie wussten aber auch, dass es einen Verbündeten gegen Wien brauchte, denn das geschwächte Land würde die kaiserliche Großmacht nicht besiegen können. Dieser Verbündete fand sich im französischen König XIV. Es wurde in Lajos gefunden. Sie versuchten, mit einem zuverlässigen Kurier mit Paris in Verbindung zu bleiben.

Als Ferenc Rákóczi und Miklós Bercsényi im Sommer 1700 Wien besuchten, lernten sie Baron Francois Joseph Longue , der als geeignet galt, ihnen geheime Dokumente und Briefe anzuvertrauen. Er nahm die Briefe mit Longue nach Paris, von wo er die Antwort brachte. Der in Belgien geborene kaiserliche Hauptmann hatte bereits das Vertrauen von Rákóczi gewonnen. Der ahnungslose ungarische Fürst ging nicht davon aus, dass der „Kurier“ seine Dienste mit Wissen des Wiener Hofes verrichtete. (Longueval erhielt später einen hohen Rang, Geld und eine Baronie für seine Spionage. Rákóczi wurde des auf diese Weise entdeckten Hochverratsprozesses beschuldigt und dann inhaftiert.)

Der Kriegszustand, der französisch-habsburgische Antagonismus begünstigte die Sache der Ungarn, da Wien der mit dem Gesetz unzufriedenen Kuruzenorganisation immer weniger Aufmerksamkeit schenken konnte. Die Familie Rákóczi war überglücklich, als ihr Sohn József am 17. August 1701 geboren wurde. Der kleine Neuankömmling machte den Verlust, der durch den Tod des erstgeborenen György im Alter von vier Jahren verursacht wurde, teilweise wieder wett. Das Neugeborene wurde in Wien zurückgelassen, und das Paar reiste zu ihren Gütern im Hochland. Unterdessen überbrachte Longueval, der die geheime Korrespondenz nach Wien überbrachte, die Neuigkeiten des Sonnenkönigs, damit Rákóczi keine großen Hoffnungen auf französische Hilfe hegen würde. Es kann nur so viel zählen, wie es den französischen Interessen dient, d.h. so viel wie die imperialen Kräfte, die die Kuruzen im Erbfolgekrieg binden werden. Der Kaiser erfuhr die Nachricht früher als Rákóczi und Bercsényi selbst.

Verhaftung, Justizvollzugsanstalt Wien

Rákóczi und seine Frau hielten sich im Frühjahr 1701 in Nagysáros auf. Sie wussten nicht, dass Longuevals Reise nach Paris inzwischen zum ersten Mal wieder nach Wien führte. Der Kurier wurde im kaiserlichen Büro verhört, erst dann durfte er zum französischen König weiterfahren. Der Wiener Hof war nicht untätig. Am 17. April 1701 um zwei Uhr morgens griffen kaiserliche Soldaten die Familie Rákóczi an. Der junge Ehemann wurde mitten in der Nacht aus dem Schlafzimmer der Burg Nagysáros gezerrt. Zuerst wurden sie nach Eperjes transportiert, wo sich Rákóczis Anhänger bereits am frühen Morgen versammelt hatten. Sie wollten ihn befreien, aber er ließ dies nicht zu, weil er auf seine Unschuld und die Macht des Gesetzes vertraute.

Der sechsspännigen Kutsche des Gefangenen Rákóczi folgte eine starke militärische Eskorte, die auf der Strecke Kassa-Miskolc-Buda-Győr nach Bécsújhely fuhr.
Zwischen Győr und Abda wurde vom Marsch ein Ereignis aufgezeichnet, das einer Anekdote würdig ist. Die ortsansässigen und umliegenden Bauern veranstalteten gerade einen Jahrmarkt, und als sie erfuhren, wer in der Kutsche transportiert wurde, grüßten sie Rákóczi mit abgenommenen Hüten. Die am Brückenkopf stehenden Soldaten überreichten dem Prinzen einen damals gefangenen Karpfen. Rákóczi belohnte die Wachen und warf den Karpfen zurück in den Fluss mit den Worten: „Geh, genieße deine Freiheit. Wenn nur die Vorsehung so gütig zu mir wäre wie ich zu dir und mir meine Freiheit zurückgeben würde!“

Die Prozession erreichte am 29. Mai 1701 das Schloss Bécsújhely. Der ungarische Fürst wurde in dieselbe Zelle gesperrt wie sein Großvater Péter Zrínyi , der drei Jahrzehnte zuvor aufs Sterbebett gebracht worden war. Während der Verhöre erfuhr Rákóczi, dass sein Vertrauter Longueval der Verräter war. Da er die Unerbittlichkeit des Wiener Hofes, seine Abneigung gegen die Zrínianer und die Rákóczianer kannte, zweifelte er nicht daran, dass sein Schicksal der Tod war. Viele Male wird der gutgläubige, reinherzige Lord damit konfrontiert, betrogen zu werden, sein Vertrauen und seine Liebe zu missbrauchen.

Bercsényi und einige seiner Gefährten, die ebenfalls an der Organisation beteiligt waren, flohen nach Polen. Ádám Vay, Gáspár Sándor und István Szirmay hatten nicht so viel Glück, sie fielen ebenfalls in die Hände des Gerichts. Rákóczi Ádám Berzeviczy , ins Gefängnis verfolgt
Und Amália Sarolt war bereits nach Wien gereist, um ihren Mann von dort befreien zu helfen. Mit der Zeit wurde klar, dass der ungarische Fürst nicht auf Gnade zählen konnte, sein Leben nur durch Flucht gerettet werden konnte. Es war Glück im Unglück, dass der Kommandant der Burg in Bécsujhely, Gottfried Lehmann, preußischer Herkunft war. Dies war wichtig, weil es zwischen Preußen und Österreichern politische und Machtkonflikte gab. Amália Sarolt nutzte ihre familiären und persönlichen Verbindungen, um den Burgkommandanten von der Unschuld von Ferenc Rákóczi zu überzeugen, was durch ihre häufigen Gespräche mit Rákóczi in Lehmann bestätigt wurde. Der ungarische Aristokrat schreibt in seinen Bekenntnissen: „Lehmann … hatte ein längeres Gespräch mit mir und begann, nach der Ursache meines Unglücks zu suchen, und bewies mit reich fließenden Worten seine Anteilnahme. … Er drückte mit keinem einzigen Wort sein Beileid und seine Überzeugung aus, dass die Stunde der Erlösung bald schlagen würde.“

Lehmanns Hilfsbereitschaft zeigte sich bereits darin, dass Rákóczi, der bis dahin in seiner engen Zelle des Lesens und Schreibens enthoben war, in einen größeren Raum gebracht wurde, wo er lesen konnte und Papier und Schreibgeräte bekam. Im Sommer 1701 wurde Rákóczi mit der vorbereiteten 79-Punkte-Anklage und persönlich mit dem Verräter Longeu konfrontiert, der in seiner Aussage den Behauptungen des angeklagten ungarischen Adligen widersprach. Rákóczi sah bereits klar, dass sein Schicksal der Tod und die Beschlagnahme seines Besitzes waren. Jetzt bleibt nur noch eine Möglichkeit: Flucht. Unterdessen wurde am 8. August 1701 das dritte Kind der Familie, György Rákóczi, in Wien geboren. Obwohl Amália Sarolt im Fall ihres Mannes die Wiener, Pariser und andere Gerichte um Hilfe bat, stieß sie überall auf Ablehnung und taube Ohren.

Flucht aus Bécsujhely

Die Flucht war sorgfältig geplant. Daran nahmen mehrere Personen teil, angefangen bei Sarolt Amália, die als Bäuerin verkleidet zu ihrem Mann kam. Lehman hatte den Zellenschlüssel. halfen neben dem Burgkommandanten sein jüngerer Bruder Jakab Lehmann sowie Oberst Kertzl und Frigyes Wolf , der übrigens Berater von Kaiser Leopold war. Am 30. Oktober betrat Sarolt Amália die Burg, dann konnte sie mit ihrem Mann die Flucht ausführlich besprechen. Ursprünglich war geplant, Rákóczi „im Auftrag des Kaisers“ nach Graz zu transportieren. Wenn sie dieses Hindernis überwunden hätten, würde ihn seine Reise von dort nach Venedig und dann nach Frankreich führen. Dies war jedoch eine riskante und schwierig umzusetzende Idee. Die fast halbjährige Gefangenschaft endete am 7. November 1701. Jedes Detail des vorgefertigten Plans stellte sich als anders heraus. Rákóczi musste mehrmals improvisieren, was ihm sehr gut gelang. Zuerst zog er ein Dragoner-Outfit an. Dann drapierte er eine Tasche mit Umhängen über seine Schulter und täuschte die Wachen. Sobald er ausstieg, musste er es herausfinden. Dort erwartete ihn bereits der Juniorfähnrich Lehmann, mit dem er sich zum Haus einer Witwe aus Bécsujhely aufmachte, wo am Vortag ein Pferd weggebracht worden war, das ihm zur Flucht verholfen hätte.

Der Plan wäre fast gescheitert, weil Rákóczi, der die Stadt nicht kannte und zu dieser Zeit allein war, sich verirrte.
Statt zum Stadttor ging es in die falsche Richtung zum Schloss. In der Zwischenzeit gab er vor, betrunken zu sein, in der Hoffnung, dass er dafür nicht verhaftet würde. Glücklicherweise traf er Jakab Lehmann wieder, der ihn in die richtige Richtung lenkte. Endlich, immer noch so tun, als wäre er betrunken, schaffte er es aus der Stadt. wartete bereits im Wildgehege auf ihn , und sie setzten den kranken Rákóczi ins Auto und machten sich auf den Weg ins Hochland am Ufer des Neusiedler Sees.
Leider gerieten sie durch das Regenwetter in ein sumpfiges Gebiet, die Pferde konnten nicht weiter. Dort haben sie mich fast verloren und konnten sich erst am nächsten Tag aus dem Sumpf winden. Schließlich kamen sie in Somorja an, einem von Ungarn bewohnten Gebiet. Am Abend hatten sie bereits Cseklész besucht. Hier mag die Kindheitserinnerung wach geworden sein, als in Thökölys Lager das Zelt über ihnen zusammenbrach. Kaiserliche leichte Kavallerie hielt sich in Cseklés auf, und er musste wieder aufpassen, nicht erkannt zu werden. In den folgenden Tagen passierten sie Bajmóc und Poprád und kamen schließlich in Podolin an, wo sie sich ausruhen konnten. Von dort aus machten sie sich mit lokaler Hilfe auf den Weg nach Polen, da sie nicht zum Rákóczi-Anwesen gehen konnten, da es bereits gefährlich war.

Folgen der Flucht

Die Empörung über die Flucht war in Wien enorm, was zu grausamer Rache führte. Zuerst gab es Gerüchte, dass Rákóczi heimlich hingerichtet worden sei, sogar die Nachricht, dass er freigelassen worden war. Lehmann meldete das Verschwinden erst am 8. November, um Zeit für den Flüchtigen zu gewinnen. Zwei Tage später wurden ein Haftbefehl und ein Blutpreis (10.000 Gold bei lebender Übergabe, 6.000 Gold bei toter Übergabe) auf Rákóczis Kopf festgesetzt. Das Gericht rächte die Flucht mit Blut. Gottfried Lehmann wurde gefangen genommen, der nach langen Folterungen gestand, dann wurde er im Mittelalter auf schändliche Weise enthauptet und gevierteilt. All dies geschah am 24. Dezember 1701. (Das Gemetzel war nicht ohne Präzedenzfall, denken Sie an die Grausamkeit des Eperjes-Henkers.)

Die Mitglieder der Familie Rákóczi wurden in Wien festgenommen. Leutnant Kertzl wurde zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt, der Verräter Longueval erhielt eine hohe Belohnung. Das Gericht bestritt die Nachricht von Rákóczis Tod nicht und drückte damit den Wunsch Wiens aus, dass die ungarischen Bestrebungen endgültig niedergeschlagen würden. Die Politik von Lipót I. vertiefte die ohnehin schon schlechten Beziehungen zwischen Habsburg und Ungarn weiter. Die ständige Erhöhung der Steuerlast, die Beschneidung der Rechte des Adels, die gewaltsame Verfolgung der Protestanten, die Niederschlagung des Hegyalja-Aufstands und die erzwungene Auswanderung des ungarischen Adels führten zum Ausbruch des Rákóczi-Unabhängigkeitskrieges.

Rákóczi wurde überall in Ungarn und Siebenbürgen gesucht, und es wurde eine regelrechte Fahndung gegen ihn eingeleitet.
Unterdessen konnten sich Rákóczi und Bercsényi am 24. November 1701 im Speisesaal des Lazaristenklosters in Warschau umarmen. Nach viel Leid, Laufen und Verstecken konnten sie sich endlich in Sicherheit bringen. Hier begannen die Gespräche und Organisationen, die dann 1703 in den achtjährigen Unabhängigkeitskrieg mündeten .

Brezán-Proklamation

Als Ergebnis der Organisation in Polen traf am 15. März 1703 eine Kuruc-Delegation in Rákóczi in Brezán (heute auf dem Gebiet der Ukraine) ein. Er wurde gebeten, den Aufstand gegen die Habsburger zu führen, weil die Unzufriedenheit im Land groß war. Rákóczi zögerte nicht mehr. Gemeinsam mit Bercsényi formulierten sie die historisch bedeutsame Brezan-Proklamation vom 6. Mai 1703.

"... wir ermahnen, zwingen und bitten alle wahren Ungarn aller Stände, Patrioten zu sein, die so wie Gott bereits die Herzen einiger für das Land aufgewühlt und vereint hat: so jeder, zusätzlich zu seinem eigenen süßen Land und Nation, die Freiheit, die unglaublich mächtig ist gegen Gott und unser Gesetz, belästigt, Teile auferlegt und Steuern erhebt, die Waffen ergreift gegen das Reich, das unsere edle Freiheit zerstört, unsere wahren alten Gesetze, unsere Rechte verachtet, unsere Güter beschlagnahmt und verzehrt, mit Füßen
tritt auf unsere Ehre, nimmt unser Salz und Brot weg und herrscht über unser Leben und ist grausam …“

Autor: Ferenc Bánhegyi

(Kopfbild: öffentliche Karte)

Die bisher erschienenen Teile der Reihe können hier nachgelesen werden:  1., 2., 3., 4., 5., 6., 7., 8., 9., 10., 11., 12., 13., 14., 15., 16., 17., 18., 19., 20., 21., 22., 23., 24,, 25., 26., 27., 28., 29/1.,29/2., 30., 31., 32., 33., 34., 35., 36., 37., 38., 39., 40., 41., 42., 43., 44., 45., 46., 47., 48., 49., 50., 51.