Wie Sie wissen, haben wir die EuCET III am 15. und 16. Oktober 2021 abgehalten. Kongress, an dem zivile Führer aus 14 Ländern aus Europa teilnahmen. Károly Lóránt, Experte für internationale Beziehungen bei EuCET, setzte die Zusammenarbeit fort und nahm an der Konferenz des Zentrums für europäische politische Studien teil, die am 28. März 2022 im Saal Sala Del Cenacolo im Repräsentantenhaus der Italiener stattfand Parlament, in Rom. Wir veröffentlichen seine Rede hier.

„Zunächst möchte ich mich für die Einladung bedanken. Es ist mir eine große Ehre, hier im Repräsentantenhaus des italienischen Parlaments zu sein. Ich vertrete eine NGO namens European Union Civil Cooperation Council. Dieser Kooperationsrat wurde von polnischen und ungarischen NGOs initiiert und 2019 unter Beteiligung von Vertretern aus einem Dutzend mittel- und westeuropäischer Länder in Budapest offiziell gegründet.

Unser Ziel ist es, eine starke europäische Bewegung zu schaffen, die in der Lage ist, der Europäischen Union eine neue Gestalt und eine neue Richtung zu geben. Wir wollen ein Europa (das) auf der Zusammenarbeit der Nationalstaaten beruht, ein Europa (das) stolz ist auf seine christlichen Wurzeln, sein griechisch-römisches Kulturerbe, seine Errungenschaften in den Bereichen Wissenschaft, Technologie und demokratischen Gesellschaftsaufbau.

Was mich betrifft, ich bin Elektroingenieur und Wirtschaftswissenschaftler, jetzt 80 Jahre alt. Hauptberuflich war ich beim Ungarischen Nationalen Planungsamt, ich war Langzeitplaner, später arbeitete ich im Europäischen Parlament und heute bin ich Journalist und internationaler Organisator dieses Rates für zivile Zusammenarbeit.

Ich glaube, wir leben gerade in ziemlich schwierigen Zeiten. Wir stehen vor vielen Herausforderungen. Lassen Sie mich nur einige davon ganz kurz erwähnen, denn ich glaube, dass diese Themen, also die Antworten auf die Herausforderungen, den Stoff unserer gemeinsamen Arbeit in der Zukunft bilden werden. Ich vertrete hier eine Organisation, aber ich spreche in meiner eigenen Eigenschaft, also ist das, was ich sagen werde, eine inoffizielle Position, das kann natürlich nicht sein, es ist nur meine Meinung, wie ich die europäischen Herausforderungen sehe.

Es gibt viele Herausforderungen, aber ich nenne nur sechs davon:

1. Ideologische Herausforderungen
2. Demografische Herausforderungen und Einwanderung
3. Herausforderungen der europäischen politischen Struktur
4. Kommunikationsherausforderungen
5. Geopolitische Herausforderungen
6. Klimawandel und Energieversorgung

1. Ideologische Herausforderungen
Ich möchte auf zwei der ideologischen Herausforderungen eingehen, die wirtschaftliche und die soziale Ideologie.

Was die Wirtschaftsideologie betrifft, so haben wir nach dem Zweiten Weltkrieg eine friedliche europäische Zusammenarbeit aufgebaut und die europäische soziale Marktwirtschaft aufgebaut. Wir hatten eine Wirtschaftsphilosophie, nach der eine bessere Gesellschaft eine Gesellschaft ist, in der die Unterschiede zwischen Menschen und sozialen Klassen abgemildert werden. Wir haben die Wirtschaft nach keynesianischen Prinzipien geführt.

Seit den 1990er Jahren hat sich dieses Modell geändert. Mit der Akzeptanz neoliberaler Wirtschaftsprinzipien nahmen soziale Unterschiede zu, Reichtum und damit wirtschaftliche und politische Macht häuften sich in den Händen einiger Dutzend Großkonzerne. Dieser ideologische Wandel hat das Gefüge unserer Gesellschaften untergraben.

Was die kulturelle Seite betrifft, änderte sich die Kulturphilosophie gleichzeitig mit der Wirtschaftsphilosophie, und die linksextreme Ideologie gewann immer mehr Raum im sozialen und politischen Leben. Das ist die Ideologie der Frankfurter Schule, deren "kritische Methoden" versuchen, unsere Vergangenheit und historische Erinnerungen zu zerstören und zu demontieren.

Während die Ideologie der Frankfurter Schule unsere Gesellschaft zerstört, Karl Popper , der „Offenen Gesellschaft“, eine Gesellschaft ohne Nationen, Geschichte und Seele.

Diese Veränderungen veränderten auch die politische Landschaft. Laut John R. Schindler , einem amerikanischen Professor, der für die National Security Agency arbeitete, Zum Beispiel unterstützen beide die Einwanderung, die kulturelle Linke, weil sie allmählich die traditionelle Kultur auflöst, die sie verachten, während die Unternehmensrechte wegen billiger Arbeitskräfte.

Im euro-atlantischen Raum dominieren diese beiden linken und rechten politischen Strömungen das politische Leben und bilden die sogenannte Hintergrundmacht, die über der demokratischen politischen Struktur der Nationalstaaten steht.

2. Demografische Herausforderungen und Einwanderung

Als ich im Europäischen Parlament arbeitete, habe ich ein demografisches Modell für Europa entwickelt. Das Ergebnis war, dass , wenn sich die heutigen Trends fortsetzen, innerhalb von zwei Jahrhunderten die ursprüngliche europäische Bevölkerung verschwinden wird und Westeuropa in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts eine mehrheitlich muslimische Bevölkerung zusammen mit einer muslimischen Kultur haben wird. Wenn wir diese Trends ändern wollen, brauchen wir zunächst mehr Kinder aus unseren Gesellschaften. Das ist nicht nur eine Finanzfrage, sondern vor allem eine Kultur- und Identitätsfrage: Wollen wir, dass unsere Nation überlebt? Wir antworten ja, wir wollen.

3. Die Herausforderung der europäischen politischen Struktur

In den letzten zwei Jahren wurde über die Zukunft der Europäischen Union diskutiert, und es gab einen starken Zentralisierungsdruck für einen europäischen Bundesstaat. Ein föderaler Staat ist in Europa jedoch weder wünschenswert noch möglich.

Das geht nicht, weil ein Bundesstaat wie die USA oder Deutschland einen gemeinsamen Haushalt braucht, der etwa 20-25 Prozent des BIP beträgt. Kein europäisches Land will mehr als 1-2 Prozent für gemeinsame Ausgaben zahlen, also fehlt es an einer wirtschaftlichen Basis für einen föderalen Staat.

Andererseits, wie das kommissionseigene Meinungsforschungsinstitut Eurobarometer zeigte, dass 90 Prozent der Europäer glauben, dass sie ausschließlich oder hauptsächlich ihrem eigenen Land und dann der Europäischen Union angehören, gibt es einfach keine europäischen Demokraten, nur verschiedene Nationen in Europa .

Die heutigen Zentralisierungstendenzen würden zu einem europäischen Imperium führen – eine Definition, die, wie Sie wahrscheinlich wissen, vom Präsidenten der Europäischen Kommission, Juan Manuel Barroso , stammt.

Ein europäisches Imperium wäre ein undemokratisches politisches Konstrukt ohne jegliche Volkskontrolle, und das wollen wir nicht.

Sie erinnern sich wahrscheinlich an den Europäischen Kongress, der 2002 und 2003 stattfand. Natürlich war das Ziel der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union mit diesem Kongress, der Europäischen Union eine Verfassung zu geben, als wäre sie ein föderaler Staat. Die Europäer waren dagegen. In zwei Ländern, Frankreich und den Niederlanden, wurde die Verfassung in Referenden abgelehnt , und sogar der Vertrag von Lissabon wurde in Irland in der ersten Abstimmung abgelehnt.

Gleichzeitig entstanden jedoch unterschiedliche Vorstellungen über die künftige Struktur Europas. Diese reichten von der Freimarktvereinbarung bis zum Bundesstaat, aber es gab auch Zwischenlösungen, wie die „olympischen Kreise“ Flexible Zusammenarbeit, Europa auf mehreren Ebenen, Lokalisierung, und vielleicht das günstigste für uns ist der Zusammenschluss von Nationalstaaten , das ist eine lose Zusammenarbeit, Zusammenarbeit dort , wo es um des gemeinsamen Ziels willen nötig ist, aber ansonsten lebt jedes Land nach seinen eigenen Besonderheiten.

Lied von Karoly Lorant

Bild: Screenshot

4. Kommunikationsherausforderungen

Der Kommunikationsraum bestimmt die Denkweise der Menschen.

In den letzten drei Jahrzehnten wurde eine enorme Konzentration im Bereich der Medien beobachtet , seien es Fernsehsendungen, Zeitungen, Facebook oder jede andere Form der Kommunikation. Das euro-atlantische Kommunikationsnetz ist in den Händen mehrerer großer Konzerne, die zur sogenannten Hintergrundmacht gehören und natürlich ihre Ideologie und politischen Ideen verbreiten.

Um unsere politischen Ansichten bekannt zu machen und unsere nationale und europäische Identität zu stärken , brauchen wir einen Kommunikationsraum, in dem wir auch breitere Teile der Gesellschaft erreichen können.

5. Geopolitische Herausforderungen

Die grundlegende Frage ist hier, ob Europa ein eigenes geopolitisches Interesse hat.

Im Moment gibt es einen sehr ernsten Konflikt zwischen Russland und der NATO.

Ich denke, jeder kennt die Monroe-Doktrin, deren Kern darin besteht, dass Amerika den Amerikanern gehört. Analog können wir auch sagen, dass Europa den Europäern gehört, was bedeutet, dass wir unsere Probleme selbst lösen wollen, ohne dass die Vereinigten Staaten eingreifen.

Zum Beispiel ist dieser Krieg in der Ukraine nicht unser Krieg. Auf dem Nato-Gipfel in Bukarest 2008 haben sich sowohl Frankreich als auch Deutschland gegen eine Ausweitung der Organisation auf die Ukraine und Georgien ausgesprochen. Frankreich und Deutschland sind die Achsen der Europäischen Union, die diese Union initiiert haben und ihre Meinung nicht durchsetzen konnten. Den Preis haben und werden die Menschen in Europa bezahlen, egal ob Ukrainer, Russen, Deutsche oder Italiener.

Schlimmer noch, wir stehen jetzt vor einem Atomkrieg, einem europäischen Atomkrieg. Ich glaube, dass wir unsere Stimme erheben müssen, um zu verhindern, dass der heutige Konflikt zu einem Atomkrieg eskaliert.

6. Klimawandel und Energieversorgung

Wie ich weiß, wird es hier in der zweiten Jahreshälfte eine Konferenz zu diesem sehr wichtigen Thema geben. Diesmal möchte ich nur ein paar Anmerkungen machen, um darauf hinzuweisen, dass ich ein Buch darüber auf Englisch geschrieben habe und dieses Buch jedem, der es braucht, in elektronischer Form anbieten kann.

Kurz gesagt, mein Punkt ist, dass der direkte Zusammenhang zwischen Klimawandel und atmosphärischem Kohlendioxid fragwürdig ist. Die Erwärmung der Erde nach der Kleinen Eiszeit im Mittelalter begann viel eher, bevor der Kohlendioxidgehalt der Luft zu steigen begann. Selbst wenn Europa Netto-Null-Emissionen erreichen könnte, würden die Emissionen weltweit anhalten.

Klimaneutralität ist mit Wind- und Sonnenenergie nicht zu erreichen, weil zu viel Fläche benötigt wird und der Strom nicht gespeichert werden kann. Die Wasserstoffwirtschaft ist zu teuer. Wenn wir die Kohlendioxidemissionen reduzieren wollen, ist die einzige gangbare Lösung die Kernenergie.

Was zu tun ist?

Es gibt ein chinesisches Sprichwort, das besagt, dass man, wenn man den Tiger besiegen will, ihn zuerst theoretisch besiegen muss. Wir brauchen eine Theorie, die kurz- und langfristige Antworten auf die drängendsten Probleme der Gegenwart und der Zukunft gibt. Dazu müssen wir Kooperationen zwischen unseren wissenschaftlichen Einrichtungen aufbauen. Die Beziehungen, die sich jetzt zwischen dem ungarischen Mathias Corvinus Collegium und dem italienischen Zentrum für europäische politische Studien entwickeln, sind ein gutes Beispiel dafür, das ausgebaut werden sollte. Wir müssen uns an ähnliche Institutionen in ganz Europa wenden, jene Institutionen, die die gleichen oder ähnliche Werte wie wir teilen.

Aber wir brauchen auch ein Kommunikationsnetzwerk, um unsere Ansichten in breite Schichten der Gesellschaft zu tragen. Heute sind Kommunikationssysteme in den Händen derer, die globalistische Ideen haben, Ideen, die unseren entgegengesetzt sind. Sie werden niemals unsere Ideen und Meinungen verbreiten.

Es gibt jedoch einige Online-Magazine, die die gleichen Ideen haben wie wir oder zumindest bereit sind, den Leuten die Wahrheit zu sagen. Diese Webseiten werden sehr oft von nur einer oder mehreren Personen betrieben. Sie sind wie Partisanen. Wir müssen diese Partisanen in einer Armee organisieren, einem Netzwerk, das Informationen austauscht und breite Teile der Gesellschaft erreichen kann.

Schließlich brauchen wir ein zivilgesellschaftliches Netzwerk, das europaweit kooperiert und enge Beziehungen pflegt. Wir haben dies mit dem Bürgerkoordinierungsrat der Europäischen Union begonnen, und ich hoffe, dass die heutige Veranstaltung zur Vertiefung und Erweiterung unserer Beziehungen beitragen wird.

Ich möchte Ihnen nochmals für die Einladung danken und hoffe, dass wir in Zukunft zusammenarbeiten können, um unsere Ideen bei den Europäern bekannt zu machen und Antworten auf Herausforderungen zu geben, die die Nationen Europas annehmen und folgen können.“

(Kopfbild: Screenshot)