Die Menschen, die die heutige Generation des europäischen öffentlichen Lebens zwischen 40 und 70 (oder noch jünger) ausmachen, haben großes Glück. Es gab nie einen Krieg in ihrem (unserem) Leben, sie mussten nie die Schrecken und Prüfungen eines echten Konflikts und die damit verbundenen negativen Folgen erleben. Bis jetzt - schreibt ein Mitarbeiter von vasarnap.hu in seinem Meinungsartikel.
Aus dieser Sicht befindet sich Westeuropa in einer besonderen Ausnahmesituation. Ungarn und die Länder des „Ostblocks“ erlebten die Revolution von 1956, den Prager Frühling, die polnischen Ereignisse von 1981 und die rumänische Revolution. Dann, nach dem Regimewechsel, schadete es auch nicht, auf der Hut zu sein, denn an den Grenzen Ungarns brach fast unmittelbar der Südslawenkrieg aus, der - wenn man die Nato-Bombardierung Serbiens hinzuzählt - fast zehn Jahre dauerte. Durch diese Linse funktioniert also die osteuropäische Selbstjustiz besser als die westeuropäische Selbstjustiz. Die "glücklichere" Hälfte des Kontinents musste Schüsse nicht nur innerhalb des Landes, sondern Tausende Kilometer von den Grenzen entfernt befürchten. Dauerhafter Frieden gab nicht nur den Bürgern, sondern auch der Politik Sicherheit. Es hat sich eine westliche Elite gebildet, die meint, dass es statt mit Taten ausreicht, ein vermeintliches oder reales, aber meist eher wahrgenommenes Problem mit Worten zu bekämpfen.
Deutlich wird dies zum Beispiel, wenn sich jemand über die Männlichkeit der ukrainischen Armee Sorgen macht und sagt, dass Gleichstellungsbedingungen im Militär nicht ausreichend durchgesetzt werden. Das echte und jetzt falsche Sicherheitsgefühl, das lange anhielt, machte es den Gesellschaften und Politikern einfach bequem. Der Lebensinstinkt ist verloren gegangen und Probleme, die in einer realen Konfliktsituation irrelevant sind, treten in den Vordergrund.
Die westeuropäische Elite hat in den letzten Jahren zwei Wege eingeschlagen, um nicht echte Lösungen für echte Probleme finden zu müssen. Einerseits griff er Dinge auf, die für die Lebenssituation der Europäer zweitrangig sind. Es war so, als alle zu #metoo wurden oder als sie sich mit dem Hashtag #prayforamazonia Sorgen um den brasilianischen Regenwald machten oder als das Problem der Rassenungleichheit mit dem Hashtag #blacklivesmatter dominant wurde. Das sind natürlich alles echte Themen und Probleme, aber nicht unbedingt in Europa, und vor allem lassen sie sich nicht lösen, indem ich jeden Tag so einen Post auf meinem Twitter poste. Zudem sind sie nach dem Aufruhr um die Themen leider alle im Abgrund des politischen Diskurses verschwunden – ohne wirkliche Lösung.
Eine andere Taktik der westeuropäischen Elite war, dass sie ihre wirklichen Probleme mit netten Worten oder alternativen Taten statt mit Taten lösen wollten. Die Antwort auf die islamische Barbarei ist „je suis Charlie“ und eine französische Flaggentapete, auf die Migrationskrise „Wir schaffen das“ und auf die russische Aggression die hirnlose, selbstzerstörerische Sanktionspolitik.
Und was ist der wahre Maßstab? Scheitern, auf der Rückseite des Scheiterns. Eine ausgegrenzte Wirtschaftskrise, eine ungelöste Migrationskrise, verpatzte Impfstoffbeschaffung und Maßnahmen, die Millionen von Menschen ins Elend stürzen und Russland im Prinzip bestrafen.
Das ist es, was die Brüsseler Elite, die in Frieden aufgewachsen ist, sich mit falschen Problemen befasst und uns erzieht, uns Europäern bieten kann. Und das belastet unsere Haut und unseren Geldbeutel zunehmend, nicht nur in Ungarn, sondern in ganz Europa, und dies wird das Ende des Zeitalters sinnloser gefälschter Lösungen bringen. Wir müssen es einfach abwarten.
Quelle: vasarnap.hu
Autor: Zoltán Kaszab
(Kopfbild: YouTube)