Die letzten beiden Pläne, die Idee eines „sparsamen Stadtstaates“ angesichts steigender Energiekosten und die Idee eines nach Gyula Horn benannten öffentlichen Raums, der erinnerungspolitische Debatten entzündete, sind Schulbeispiele für blutiges Nichtstun . Wir wundern uns nicht mehr, dass die Sommerstaus aufgrund unprofessioneller Planung planmäßig kommen.

Es ist, als wären wir in die Ära Demszky zurückgekehrt. Spektakuläre Politik, Koalitionskrise, eine zunehmend unbewohnbare Stadt. Absurde Ideen statt Pläne, liberale Utopien statt Tatenlosigkeit, Müßiggang statt Arbeit und viel, viel Gerede darüber, wie eine echte Weltstadt aussehen sollte. Natürlich kann die aktuelle Regierung dafür sorgen, dass die Hauptstadt des Landes nicht gebaut, verschönert oder entwickelt wird.

Der Vorschlag von Kata Tüttő, die öffentliche Beleuchtung und öffentliche Dienste einzuschränken, um Energie zu sparen, ist nichts weiter als eine Augenwischerei. Der Retter der MSZP reiht sich nach Weihnachten in die lange Reihe der europäischen Politiker ein, denen eine grüne Utopie viel wichtiger ist als die wirklichen Bedürfnisse und berechtigten Forderungen der Gemeinschaft sowie die alltäglichen Höhen und Tiefen der Menschen. Es gibt irgendwo in der fernen Zukunft eine Idee, die wir nie erreichen werden, aber die Politiker von Kata Tüttő sind davon überzeugt, dass sie ausschließlich wissen, was gut für die Menschen ist. Utopien verlangen Opfer, und darum fordern Gergely Karácsony und Kata Tüttő jetzt die Budapester.

Die linke Budapester Stadtregierung würde sich der Brüsseler Initiative anschließen, deren Kern darin besteht, dass die Menschen weniger heizen, kühlen, kochen und fahren sollen, um weniger Energie zu verbrauchen. Weil dies, so glauben sie, zu einer der bestmöglichen Welten führen wird. Das helfe laut dem stellvertretenden Bürgermeister auch, Frieden zu schaffen, was so dumm sei, dass selbst ein utopischer Grünen-Politiker rot werden würde.

Aber was ist die Logik darin? Warum ist das gut für die Budapester?

Utopiegläubige haben sich nie mit solchen Fragen beschäftigt, für sie gibt es keine Rationalität. Utopisten kümmern sich nicht um Widersprüchlichkeit und sind kaltherzig darüber, ob Menschen das wollen, was sie für die beste aller möglichen Welten halten. Tatsächlich haben sie sich nie um Menschen gekümmert. So waren die Kommunisten, und so verhalten sich jetzt die progressiven Grünen und ihre linken Hilfstruppen.

(Es ist nicht ausgeschlossen, die Absurdität zu erwähnen, dass Kata Tüttő derweil ihre Bemühungen als City-Managerin für millionenschwere Luxusurlaube lockert. Aber Utopisten sind genau das: Die Opfer müssen nicht von ihnen gebracht werden, sondern von den Menschen.)

Gergely Karácsony initiierte neben seinem Gedenken an Imre Nagy auf surreale Weise die Benennung eines öffentlichen Platzes nach Gyula Horn. Solche politischen Debatten sollen entfacht werden, um von der Ideenlosigkeit abzulenken.

Der Historiker Áron Máthé, Vizepräsident des Nationaldenkmalkomitees, schrieb dazu alles auf dem Mandiner-Portal: „Ich bin davon überzeugt, dass es nach der geltenden Gesetzgebung nicht möglich ist, einen öffentlichen Bereich nach Gyula Horn zu benennen, und es wäre nicht gut Idee sowieso. Denn die Präambel des heutigen Grundgesetzes, das Nationale Bekenntnis, sagt eindeutig: Wir stimmen mit den Vertretern des ersten freiheitlichen Parlaments überein, die in ihrer ersten Resolution erklärt haben, dass unsere heutige Freiheit aus unserer Revolution von 1956 hervorgegangen ist. Wer auch immer an der Unterdrückung von 1956 teilgenommen oder sie unterstützt hat, kann daher nicht als namensgebendes Genie dienen." Das ist es.

Die Hauptstadtverwaltung ist nicht geeignet, die Bauten während der Tarlós-Ära fortzusetzen, als Karácsony unwürdig wurde, die Stadt zu führen. Auch unter der Führung von Gábor Demszky geht es im obdachlos gewordenen Budapest nicht vorwärts, sondern rückwärts... Wir haben "nur" zweieinhalb Jahre zu ertragen! Bis dahin beten wir dafür, dass dieses unwürdige Unternehmen der Hauptstadt des Landes so wenig Schaden wie möglich zufügt!

Quelle: Magyar Hírlap

Autor: Ervin Nagy

Bild: Pest Boys