Ein Politiker wird jeden Tag getestet, nicht immer vor der Öffentlichkeit, aber das ist eine tägliche Herausforderung für einen Politiker - sagte Krisztina Baranyi, die linke Bürgermeisterin von Ferencváros, am Donnerstag in der Sendung KeljFelJancsi, wo sie mit Balázs Fürjes debattierte , der parlamentarische Sekretär des Büros des Premierministers.
Hintergrund des Falls ist, dass Baranyi am vergangenen Freitagvormittag live verkündete, dass er die Fragen eines der ihm gestellten Journalisten nicht beantworten werde, da er Mitarbeiter des Portals Pesti Srácok sei. Er deutete an: Wenn er gewusst hätte, dass der Journalist Pesti Srácok im Studio anwesend sein würde, hätte er nicht an der Sendung teilgenommen und würde das nächste Mal die Produzenten fragen, welche Journalisten dem Bürgermeister Fragen stellen wollten. Krisztina Baranyi sagte am Dienstagabend in der Sendung Egyenes beszéd von ATV: „Ich habe mich schon lange nicht mehr zu den Fragen der Pesti Srács oder anderer Trash-Blätter geäußert.“ Als Antwort darauf sagte Balázs Fürjes, der parlamentarische Staatssekretär im Büro des Ministerpräsidenten, in der Sendung: „Ich habe einen Streit mit dem Bürgermeister, dass es ein sehr schlechter Weg für linke oder rechte Politiker ist, zu entscheiden wer ist Journalist."
In der Debatte im KelFelJancsi sagte Fürjes, dass die Meinungs- und Pressefreiheit für ihn mit einer Sendung namens Szigorlat vereinbar sei und er selbst zu einer solchen Sendung gehen würde, wenn er eingeladen würde. „Es ist gut, dass dieser Fall eine Debatte über Meinungsfreiheit ausgelöst hat, weil er nicht Teil des alltäglichen Diskurses ist“, bemerkte er. Ob er irgendwelche Erwartungen an eine bestimmte Show hat, sagte er, dass er abgesehen von grundlegenden Fragen (zum Beispiel wie lange die Show dauern wird) nicht fragt, weil "je weniger Erwartungen eine Person hat, desto einfacher ist das Leben". Laut Baranyi hätte diese Debatte nicht jetzt stattfinden dürfen, sondern mindestens fünf oder sechs Jahre früher, aber es gehe seiner Meinung nach nicht um Meinungsfreiheit, sondern darum, dass die ungarische Öffentlichkeit dank dessen in eine anormale Situation abdrifte zur enormen Medienhoheit von Fidesz.
- Wir halten die Propagandainstrumente für legitim, die zur Diskreditierung mit öffentlichen Geldern für politische Zwecke geschaffen wurden, die keine Presseprodukte sind, und wir können nichts tun, weil sie ständig Geld erhalten und die Politiker die Klagen satt haben - erklärte der linker Bürgermeister. Er fügte hinzu, dass Menschen den Inhalt dieser Medien als Wahrheit behandeln, wenn sie keine andere Informationsquelle haben.
Krisztina Baranyi sagte auch, dass sie während der Freitagsshow schockiert war, der Moderator von Pesti Srácok kam zu spät, es wurde vor der Sendung nicht bekannt gegeben, dass er dort sein würde, also wurde sie mit seiner Anwesenheit dort konfrontiert.
Zuerst dachte er, er würde um die Ecke biegen und gehen, aber er sah die Schlagzeilen darüber, dass er vor dem Gespräch davonlief, also blieb er stattdessen im Studio. Politiker haben laut Fürjes auch das Recht zu schweigen, aber Politiker seien nicht aufgerufen, Presse, Journalisten und Presseprodukte zu klassifizieren.
Baranyi sagte, er habe seit Jahren nicht mehr mit den Pesti Srácok gesprochen, weil sie ihn laut seiner Behauptung seit Jahren belästigen. Was Hetzpropaganda und was Presse ist, lässt sich nach seinen Worten in einem Lehrbuch definieren. „Was sie fragen, stimmt nicht mehr, das unterscheidet zum Beispiel Propaganda von der freien Presse“, deutete Baranyi an und zitierte dann PestiSrácok-Schlagzeilen, die über ihn sprechen.
Als Antwort darauf erklärte Balázs Fürjes, dass, egal wie sehr es den Politikern wehtut, sich in den Medien zu äußern, Politiker Entscheidungen nicht auf der Grundlage persönlicher Emotionen treffen sollten, weil Beschwerden persönlich sind, aber die persönlichen Beschwerden derjenigen, die an der öffentlichen Macht sind, Einfluss haben die Gemeinde.
- Das gehört zum Stil des öffentlichen Redens, es steht im Rahmen der Meinungs- und Pressefreiheit, aber außerhalb des guten Geschmacks - sagte der Staatssekretär. Dann zitierte Fürjes linke Schlagzeilen – zum Beispiel den Titel seines Artikels von Árpád W. Tóta: Endlich hat der Teufel Mária Wittner fortgenommen –, widerlegte Baranyis Behauptung und bewies, dass leider im Namen der Meinungs- und Pressefreiheit, Es gibt keine Möglichkeit, sie zu verbieten, selbst wenn es nicht geschmacklos ist, fallen sie
Mit Baranyi könne er laut Fürjes seit Jahren gut zusammenarbeiten, sie könnten ihre Differenzen aber beiseite legen, betonte er
die linke fühlt sich moralisch überlegen, wenn sie presseprodukte klassifiziert. Die willkürliche, subjektive Meinung von Politikern könne nicht Grundlage für die Stigmatisierung und Ausgrenzung von Journalisten sein, sagte er.
Die Moderatorin und Krisztina Baranyi diskutierten auch das Verbot des linken Magyar Hang aus Regierungsinformationen, worauf Balázs Fürjes reagierte, indem er an die Informationspraktiken der Orbán-Regierung erinnerte. - Viktor Orbán ist der einzige der Parteivorsitzenden, der in seiner Funktion als Ministerpräsident ein bis zwei Pressekonferenzen im Jahr abhält, wenn er sich dort zudem den meist regierungskritischen Vertretern der Medienorganisationen entgegenstellt ist ein wöchentliches Regierungsbriefing unter Beteiligung von Gergely Gulyás und Alexandra Szentkirályi, zudem wird Viktor Orbán alle drei Wochen von den Oppositionsvertretern im Parlament befragt. Da Bürgermeister István Tarlós alle zwei Wochen Budapest info abhielt, hält der derzeitige Bürgermeister Gergely Karácsony im Vergleich dazu keine Budapest info, lädt keine rechten Zeitungen zur Pressekonferenz ein und boykottiert bestimmte rechte Zeitungen, listete der Staatssekretär auf.
Fürjes betonte, dass jeder das Recht auf Meinungs- und Pressefreiheit habe, Politiker nicht über Journalisten entscheiden und niemanden zum Schweigen bringen könnten. Abschließend sagte der Staatssekretär, dass er es für sehr wichtig halte, dass Presse- und Meinungsfreiheit ein universelles Menschenrecht sei, das heißt, dass alle die gleichen Rechte haben, er werde immer auf der Seite der Politik sein, die dies nicht einschränke, und er stimme dem zu Krisztina Baranyi, dass, wenn wichtige Themen in den verschiedenen Akteuren der politischen Parteien diskutiert werden, sich zivilisiert zusammensetzen und Argumente diskutieren können, was gut für die Qualität des öffentlichen Diskurses und der Demokratie ist. Die Politiker zu beurteilen sei die Aufgabe der Wähler, fügte er hinzu.
Quelle: Ungarische Nation
Ausgewähltes Bild: Facebook