Ungarn sei nach wie vor bereit, die Ukraine bilateral zu unterstützen – darüber schrieb Péter Szijjártó am Freitag auf seiner Facebook-Seite.
Annalena Baerbock habe uns heute "freundlicherweise" darauf aufmerksam gemacht, bei den für die Ukraine vorgesehenen 18 Milliarden Euro Finanzhilfe kein Risiko einzugehen, schrieb die ungarische Ministerin. „Nun, der Kollege des Außenministers missversteht die Situation ernsthaft: Die Ablehnung eines weiteren gemeinsamen EU-Darlehens ist keine Frage der Taktik, sondern des Prinzips. unseres Erachtens keine gemeinsame europäische Zukunft. Die Zukunft Europas liegt nicht in Richtung großer Schuldenberge“, sagte Péter Szijjártó. Er fügte hinzu: „Nur um des Ganzen willen (obwohl das den Außenminister wahrscheinlich nicht interessiert): Wir sind bereit, die Ukraine weiter zu unterstützen.“ Genau wie wir es bisher getan haben: auf bilateraler Basis - unterstrich der Politiker.
2022 plus:
Der deutsche Außenminister ist entweder extrem dumm oder, was wahrscheinlicher ist, er verfälscht bewusst die Fakten. Es tut so, als hätten die Brüsseler Schurken, die sie (auch) kontrollieren, unser Land und unsere polnischen Brüder nicht mit der vorherigen Anleihe vermasselt. Nur zur Erinnerung: Die erste gemeinsame EU-Anleihe fand statt, um Volkswirtschaften (hauptsächlich südlichen Ländern) in einer katastrophalen Situation aufgrund von Covid eine Rettungsleine zuzuwerfen. Ungarn deutete damals an, keinen Kredit zu benötigen, sagte aber als Zeichen der Solidarität schließlich Ja zum Kredit.
Die Situation ist so, dass Ursula von der Leyen fast auf den Knien lag und uns bat, der Aktion keinen Widerstand zu leisten, und im Gegenzug versprach, dass unser Land ungehinderten Zugriff auf die uns zustehenden Gelder haben würde. Seine Majestät mag es ernst gemeint haben, aber die Tatsache, dass er sich bis heute hingezogen fühlt, beweist, dass er viel gelogen hat. Bis jetzt haben wir keinen einzigen Cent von dem bekommen, was uns zusteht, aber wir haben Angriffe bekommen und Auflagen erhalten – für bedingungslose Zahlungen.
Vielleicht bringen die Verhandlungen mit der EU-Kommission irgendwann Ergebnisse, auch wenn die besorgniserregenden Anzeichen nicht darauf hindeuten. Sie haben bereits einen weiteren Kampf begonnen, diesmal haben sie Probleme mit dem ungarischen Rechtssystem. Nur ihre Dummheit ist größer als ihre Gemeinheit, das ist leicht zu beweisen. Zum Beispiel, indem sie das ungarische Vermögensdeklarationssystem angegriffen haben, und als wir es dann geändert haben (wir haben die EU-Vorschriften übernommen), haben sie gemerkt, dass die Babykleidung zurück war, die ungarische war besser, also machen wir es zurück. Das ist natürlich keine Dummheit, sondern nur eine primitivere Version des Spiels „Wenn es eine Obergrenze gibt, ist es ein Problem, wenn es keine gibt, dann ist es ein Problem“.
Der Fall Polen bestätigt nur unsere Zweifel an dem Abkommen. Sie erfüllten alle Änderungen von Brüssel und klopften sich auf die Schulter. Aus dem als Diktatur errichteten Land wurde plötzlich eine gute Demokratie, aber wozu? Trotz der Errungenschaften bekamen sie kein stinkendes Eisen. Andererseits kassieren sie saftige Bußgelder für Dinge, die bereits nach den Forderungen von Brüssel geändert wurden. Toll, nicht?
Es ist beruhigend zu wissen, dass wir kein Geld erhalten haben, aber wenn es um die Rückzahlung des Kredits geht, dürfen wir nicht zurückbleiben. Bezahlen wir nichts.
Danach täte der deutsche Außenminister gut daran, wenn sein Mund so klein wie der einer Ameise wäre. Die bloße Vorstellung, dass sie uns eine weitere gemeinsame Schuld auferlegen wollen, ist lächerlich. Es wäre ein Glücksspiel, wenn wir uns darauf einlassen würden.
Genauer gesagt wäre es nicht einmal Glücksspiel, sondern eher Selbstmord. Wir helfen der Ukraine, aber nicht auf Kosten unseres Lebens. Das sollten nur die Deutschen tun, die sogar die Tatsache geschluckt haben, dass ihr Außenminister nicht am Willen der Wähler interessiert ist. Sie müssen essen, was sie gekocht haben!
Quelle: MTI
(Titelfoto: Annalena Baerbock Foto: Ungarisch-Deutsches Institut)