In der Diskussion zu fast jedem Thema wurden drei wichtige Ermahnungen erhoben, die eine ist, Narrative unter strenge Kontrolle zu bringen, die andere, gegen „Desinformation“ zu kämpfen, und die dritte schließlich, auf „greifbare“ Lösungen zu drängen – schreibt László Bogár in Magyar Hírlap .
Letzte Woche traf sich die visuelle Weltelite erneut in Davos. Denn das Sichtbare in unserer Welt zeigt sich meistens nur, um den wirklichen Anblick zu überdecken, also vom "Unsichtbaren" abzulenken, und existiert eigentlich nicht, zumindest für Leute wie mich, die sich damit beschäftigen Verschwörungstheorien. Davos ist nur eines, wenn auch vielleicht das egozentrischste globale Gesprächsnetzwerk der letzten Jahre, mit dem Ziel, die vorherrschende soziale Realität durch die "nicht existierende" Kraft zu klären, die die Welt tatsächlich kontrolliert.
Mit anderen Worten, worüber sollte und sollte jemand nachdenken, der ein gutes Leben hat.
Was und worüber nachzudenken ist, bestimmt zum einen die Macht der Thematisierung (also was das „Thema“) ist und zum anderen die Macht der Deutung unser gesamtes wahrgenommenes Wissen stammt aus den Medien, also von einem „Vermittler“. Und die Medien offenbaren uns nicht die Realität, sondern erzählen eine Geschichte über die Realität, die entweder etwas mit der tatsächlichen Realität zu tun hat oder nicht. Und da diese Entscheidung über unsere Kompetenz hinausgeht, könnten wir nicht anfälliger sein.
Davos und andere globale Konversationsnetzwerke wie dieses dienen dazu, die dominierenden Erzählungen dieser gigantischen „Realitätsfabrik“ an die Bewohner der Welt zu verbreiten.
Das Weltwirtschaftsforum versuchte daher, wie immer im letzten halben Jahrhundert, die dominante globale Erzählweise als einzig mögliche Weltinterpretationslogik zu fixieren. Die fünf Basisthemen des Forums konzentrierten sich auf reale Fragestellungen, denn Energie und Klima als ökologische Herausforderung, die Weltwirtschaftskrise, Technologie, die soziale und kulturelle Krise und schließlich der globale Kriegskonflikt sind wirkliche Determinanten der Welt unserer Zeit. Dass aber die erzählerischen Methoden, die diese Fragen beschreiben, kaum für einen Dialog geeignet sind, der jeder Lösung zugrunde liegt, zeigte sich auf dramatischste Weise bei der Behandlung der Kriegsfrage. Der Titel des fünften Themas lautete „Kooperation und Dialog in einer fragmentierten Welt“, dessen Wichtigkeit offensichtlich nicht bewiesen werden muss.
Aber wie sie sich den Dialog und die Zusammenarbeit in Davos so vorgestellt haben, dass jede Präsenz Russlands von vornherein ausgeschlossen ist, ist ziemlich schwer zu interpretieren.
Es wäre also ziemlich schwierig, mit Argumenten zu unterstützen, wie man in einem Konfliktgebiet, das sich zu einer globalen Krise entwickelt, „dialogt“ und zusammenarbeitet, was auf der Spielfläche zweifellos wie ein russisch-ukrainischer Krieg aussieht. Vielleicht haben die Organisatoren des Weltwirtschaftsforums gerade deshalb gar nicht erst versucht, dies zu rechtfertigen, sondern sich damit begnügt, dass der ukrainische Präsident, die First Lady und ein enger Mitarbeiter des Präsidenten zu den stehenden und applaudierenden Teilnehmern sprechen konnten Plenarsitzung und erklärt damit den konstruktiven Dialog für "abgeschlossen".
Vielleicht ist es nicht unbegründet zu glauben, dass, wenn globale liberale Demokratie und Toleranz ungefähr so viel Meinungsfreiheit zulassen, die Diskussion anderer lebenswichtiger Fragen auch eingebettet in einen ähnlichen Interpretationsrahmen stattgefunden hat.
Da ich die ganze Woche versucht habe, die Diskussionen in Davos online zu verfolgen, kann ich diese Vermutung nur bestätigen. Drei wichtige Ermahnungen kamen während der Diskussion zu fast allen Themen zur Sprache, die eine ist die strikte Kontrolle von Narrativen, die zweite der Kampf gegen „Desinformation“ und die dritte schließlich das Drängen auf „greifbare“ Lösungen. Wenn wir diese drei Bemühungen kombinieren, wird deutlich, dass die "nicht existierenden" Herren der Welt nicht nur keinen echten Dialog und keine Zusammenarbeit anstreben, sondern im Gegenteil jetzt die Zeit sehen, Kontrolle und Gehorsam auf einer Ebene durchzusetzen die sie bis jetzt nicht einmal verstehen konnten. die Welt.
Und das wichtigste Werkzeug dafür ist natürlich die Technologie selbst, die als eines der wichtigsten Weltprobleme auf der Tagesordnung des Forums stand, und das aus gutem Grund.
Bevor ich mit der Gliederung dieser Frage fortfahre, ist es meiner Meinung nach wichtig zu betonen, dass Technologie, obwohl sie die Welt der materiell-physischen Strukturen zu repräsentieren scheint, tatsächlich spirituelle Energie ist. Und da sich diese spirituelle Energie selbsterregend exponentiell ausdehnt und von immer weniger Menschen verstanden werden kann, sind alle Voraussetzungen für die totale Weltherrschaft und totalen Gehorsam bereit.
Für die „nicht existierenden“ Herren der Welt bedeutet dies, dass mittlerweile viele verschiedene Methoden und unzählige Kombinationen dieser Methoden zur Verfügung stehen, um die Zahl der Menschheit auf einen Bruchteil zu reduzieren.
Trotz all unserer berechtigten Gefühle darüber tut es nicht weh, der Tatsache ins Auge zu sehen, dass all dies der Menschheit nicht aus „Bösem“ angetan wird. Aber weil die Masse der Menschen, die sie zum Medium gemacht haben, spätestens in einem Jahrhundert weder als Arbeitstier noch als Konsumtier gebraucht werden. Globale technologische Netzwerke, die auf künstlicher Intelligenz basieren, machen produktive menschliche Arbeit fast vollständig überflüssig, und da die Produktivität gegen unendlich konvergiert, tendieren die Preise gegen Null, also das in den vergangenen Jahrhunderten in der Moderne geschaffene System von Produktion, Verteilung und Konsum und die beschreibenden Wirtschaftstheorien unverständlich werden. Hinter dem Unsinn und den Dilemmata von Davos steckte diese dunkle Vision.
Ausgewähltes Bild: Tibor Vermes / Demokrat