Heutzutage hört man dieses Wort nur noch selten: Turn of the Stakes. Auch heute noch ist es für viele Menschen typisch, da es nicht selten vorkommt, dass jemand seine Position aufgibt, sein bisheriges Verhalten und seine Meinung vor allem aufgrund seiner individuellen Interessen plötzlich ins Gegenteil ändert. Aber woher kommt das oft verwendete Wort?
Heute, am 25. Januar, feiern wir die Bekehrung von Paulus, die Bekehrung des heiligen Apostels Paulus. Der kleinste unter den Aposteln – so schreibt Paulus über sich. Er fand sich des Aposteltitels nicht würdig, da er zuvor eine führende Rolle in der Christenverfolgung gespielt hatte. Paulus, der damals noch Saulus hieß, ging „keuchend gegen die Jünger des Herrn“ nach Damaskus; unterwegs war er plötzlich von einer großen Helligkeit umgeben. Er fiel von seinem Pferd und hörte eine Stimme in seiner Vision: "Saul, Saul, warum verfolgst du mich?" Dann fragte er: "Wer bist du, Herr?" Er antwortete: "Ich bin Jesus, den du verfolgst!" (vgl. Apostelgeschichte 9:1–31) Unter dem Einfluss dieser Erfahrung bekehrte sich Paulus und wurde ein großer missionierender Apostel der Christenheit.
Der heutige Feiertag erinnert an diesen Wendepunkt. Der neue Fürsprecher Christi gab seiner Bekehrung Schwung, indem er seinen Namen änderte. Statt des jüdischen Saul benutzte er fortan seinen römischen Namen Paulus. Die Namensänderung hat eine symbolische Bedeutung: Der ursprüngliche Saul war der erste König der Juden mit muskulösem Körperbau, während das lateinische paulus bedeutet: klein. Der kleine Paulus, der als Saulus der Größte unter den Verfolgern war, sagte, er sei der Kleinste unter den Aposteln.
Er konvertierte und wurde ein Mitglied der alten Kirche, als sie begann, sich von dem auserwählten Volk zu trennen und begann, die heidnischen Völker des Reiches zu missionieren. Er wurde Theologe und Verfechter der christlichen Richtung, die sich vom Gesetz unabhängig machte.
Wie bekannt ist: Pál wurde in Tarsus geboren, das an der Straße liegt, die Syrien mit Kleinasien verbindet. Seine Familie gehörte dem Stamm Benjamin an und hielt an jüdischen Traditionen fest. Paulus schloss sich bewusst der strengen Richtung des Judentums, des Pharisäertums an und hielt an ihr fester fest als viele seiner Zeitgenossen. Gleichzeitig sprach er auch gut Griechisch und war mit der hellenischen Kultur und den heidnischen Kulturen vertraut.
Zusammen mit seiner Einladung erkannte Paulus, dass es seine Aufgabe war, das Evangelium unter den Heiden zu predigen. Er ging diesen Weg mit seiner ihm eigenen Radikalität. Jesus war besser geeignet als jeder seiner Jünger, das Evangelium in die Sprachen von Menschen mit unterschiedlichstem Verständnis und Bildung zu übersetzen. Er war ein Jude für die Juden, ein Grieche für die Griechen. Jeder hat alles bekommen. Nach seiner Bekehrung begann er sofort mit der Mission, zunächst im Gebiet Arabiens, südöstlich von Damaskus.
Quelle: Ungarischer Kurier