An diesem Tag vor 33 Jahren, am 7. Februar 1990, starb Katalin Karády, eine der beliebtesten Schauspielerinnen und Sängerinnen der dreißiger und vierziger Jahre. Die Figur von Edit Ralben, gespielt im Film Deadly Spring, machte ihn auf einen Schlag berühmt. Das Publikum wurde mit seinem Namen vertraut, er filmte jedes Jahr mehr und wurde ein echter Star.

Katalin Karady

Foto: Nationale Fotogalerie

Katalin Karády wurde als Katalin Kanczler am 8. Dezember 1910 in einer armen Familie mit sieben Kindern in Köbány geboren. Als Kind konnte er dank einer Wohltätigkeitsaktion 1921 einige Monate in der Schweiz und 1923 in den Niederlanden verbringen. Aus der Familienhölle – ihr Vater schlug sie ständig – flüchtete sie mit zwanzig in die Ehe, drei Jahre später war die Scheidung überstanden.

Zoltán Egyed, ein Zeitungsreporter, bemerkte das seltsam schöne Mädchen, das sich zum Theater hingezogen fühlte, in einer Gesellschaft und sagte zu ihr: „Ich werde dich zur Schauspielerin machen“.

Er gab ihr den Künstlernamen Karády und brachte sie zu Ilona Kálmánné Csathó Aczél, einer Künstlerin am Nationaltheater, die Katalin für so talentiert hielt, dass sie ihren Unterricht kostenlos annahm.

Karády fühlte sich auf der Bühne nicht wirklich wohl, der Film war ihm näher. Er spielte ab 1939 im Pest Theatre und drehte in diesem Jahr seinen ersten und vielleicht erfolgreichsten Film Deadly Spring. Die Figur der unschuldig verdorbenen Edit Ralben machte sie auf einen Schlag berühmt, das Lied Ez lett a vesztünk startete auch ihre Karriere als Sängerin.

Er summte Dutzende von Hits in seiner unverwechselbaren, tiefen Stimme (Ich hasse die wilde Blumenwiese, Irgendwo in Russland, Es ist immer diese Minute, Diese große Liebe). Sein Name gefiel dem Publikum, er drehte jedes Jahr mehr, und allein 1942 wurden sieben Filme mit ihm gedreht. Er war oft Partner von Pál Jávor , unter anderem in Valamit visz a vízén, Éva Szováthy und Egy tál lénsé, einer außergewöhnlichen Komödie.

Er wurde ein echter Star, Frauen ahmten seine Frisur und Kleidung nach, obwohl sie seine kantigen Schultern und seinen trägen Gang nicht versäumten.

Nach dem blonden, puppenhaft zwitschernden Frauenideal war Karády eine Frau von entschiedener, attraktiver, strahlender Erotik, ihre fast männlich tiefe Stimme wirkte nach dem „Gejammer“ ungewohnt.

Ihr Privatleben war von vielen Legenden umgeben, darunter Gerüchte, dass sie ein „Menschenfresser“ sei. In Wirklichkeit hatte sie eine leidenschaftliche Beziehung zu István Ujszászy, dem Chef des Geheimdienstes. Nach der deutschen Besetzung Ungarns am 19. März 1944 wurde sie von der Gestapo festgenommen, und in der Stadt verbreitete sich das unbegründete Gerücht, dass sie der Spionage beschuldigt wurde (vielleicht, weil sie in dem Film Machita, der bei veröffentlicht wurde, eine Spionin spielte die Zeit).

Es ist sehr wahrscheinlich, dass mit Ujssászy und dem Sohn des Gouverneurs jr. Er wurde wegen seiner Beziehung zu Miklós Horthy inhaftiert und seine einflussreichen Freunde konnten ihn erst nach drei Monaten freilassen. Karády versteckte und rettete Juden während der Terrorherrschaft von Arrow, weshalb er 2004 posthum mit dem World's Right Award ausgezeichnet wurde.

Karady K.

Foto: Nationale Fotogalerie

Die Tatsache, dass Ujszászy, der von der Gestapo festgenommen und dann von den Sowjets festgehalten wurde, 1948 verloren ging, als er nach Hause gebracht und der ÁVH übergeben wurde, traf die Schauspielerin sehr. Er fand seinen Platz in der neuen Welt nicht mehr, und auch die kommunistische Kulturpolitik ging den Star des „vergangenen Regimes“ nicht an.

Mehrmals wurde er ins Ausland gerufen, am 20. Februar 1951 verließ er mit seiner Haushälterin und seiner Hutmacherfreundin illegal das Land, sein Name wurde seitdem zu Hause nie mehr gehört.

Nachdem Karády in der Schweiz und dann in Brüssel gelebt hatte, ließ er sich 1953 in Brasilien nieder und zog 1968 nach New York, wo er einen Hutsalon eröffnete.

Er lebte zurückgezogen und nahm nur an wenigen Konzerten teil, die von ungarischen Künstlern organisiert wurden, hauptsächlich in Kanada. Ein oder zwei Tonaufnahmen wurden von ihm gemacht, aber er ließ sich nicht einmal fotografieren, erst 1979 gab er nach langem Überreden Pál Sándor ein exklusives Interview. Sein Kult lebte Ende der siebziger Jahre in der Heimat wieder auf, aber er besuchte die Heimat nicht, er wollte für immer in der Erinnerung der Menschen jung bleiben. Er starb am 7. Februar 1990 in New York. Seinem Testament entsprechend wird er auf dem Friedhof Farkasrét bestattet.

2011 wurde das Museumscafé Katalin Karády in der Lövőház utca eröffnet, 2012 wurde zum Welttheatertag eine Briefmarke mit ihrem Porträt herausgegeben.

Péter Bacsós Film Hamvadós Zigarettenkippe aus dem Jahr 2001 ließ die Liebe zwischen Karády und Ujszászy wieder aufleben, ebenso wie László Pusztaszeris Parallelbiographie Karády és Ujszászy (2008), Ági Szalóki veröffentlichte ein Coveralbum seiner Lieder. Seit 2008 erforscht und pflegt die nach ihm benannte Stiftung sein Werk.

Quelle: MTI