Die rasante technologische Entwicklung der vergangenen Jahrzehnte bereitet vielen Menschen Sorgen. Mit der Verbreitung künstlicher Intelligenz tauchten bei den Menschen die Angst vor Ersetzbarkeit und das fiktive Bild einer von Robotern gesteuerten Gesellschaft auf. - Wir können nichts Besseres schaffen als das, was wir selbst sind - sagt Pastor Balázs Németh, Forscher und Dozent an der Budapester Universität für Technologie und Wirtschaft (BME). Wir schauen uns das Interview an, das reformatus.hu mit ihm geführt hat.
Vor etwa sechs oder sieben Jahren habe sich die Linie im Steuerungsdesign von selbstfahrenden Fahrzeugen verstärkt, begann der Lehrer, Algorithmen auf Basis künstlicher Intelligenz einzusetzen, um die verschiedenen Selbstfahrfunktionen zu implementieren. Um diese Zeit wurde die Forschung dazu in der Automobilindustrie sehr in Mode. Seitdem ist dieses Thema Teil der Alltagssprache, denn vielen Menschen ist bewusst geworden, dass beispielsweise die Spracherkennung im Telefon oder die Suchmaschinen im Internet ebenso funktionieren wie die sogenannten Cookies auf der Grundlage eines solchen maschinellen Lernens. Als Christen scheint man diesem Trend mit einer gewissen Angst zu begegnen, und dieser Vorbehalt ist auch heute noch vorhanden.
Die Hauptgefahrenquelle liegt derzeit nicht darin, dass der Algorithmus Nein zur Menschheit sagt und sich gegen sie wendet. Im Gegensatz zur physischen Realität erscheint eine parallele Realität - wie das Versprechen der Metaverse - die eine Person absorbieren kann, wodurch sie von der realen Welt, von greifbaren menschlichen Verbindungen abgeschnitten wird. Dies betrifft derzeit alle Altersgruppen.
Als Christen haben wir größere Hoffnung für unsere Zukunft in Christus.
Wir erleben unsere sozialen Beziehungen online auf vielfältige Weise. Ich befürchte, wenn es sich in Erfahrung, Realität und Verfügbarkeit noch weiter entwickelt, kann es negative Auswirkungen auf die nachfolgenden Generationen haben. Wir können vom wirklichen Leben getrennt werden, wir können anfälliger für die Launen und Kontrolleure der virtuellen Realität werden. Leider haben wir als Einzelpersonen fast keinen Einfluss auf den Trend, was wir haben, ist das, was wir in unser Leben, unsere Familien und unsere Kirchen einfließen lassen. Es mag unsere Verantwortung sein, nicht naiv und unwissend gegenüber technologischen Fragen zu bleiben, sondern zu versuchen zu verstehen, wie sie funktioniert und was dahinter steckt. Es ist nicht notwendig, alles als schlecht einzustufen, aber was gut ist, muss gehalten werden, aber in wohlüberlegten Grenzen.
Ich denke, dass die Entwicklung der Technologie und die daraus resultierenden Tools grundsätzlich als neutral angesehen werden können, also an sich weder schlecht noch gut sind. Kálvin plädiert für Werkzeuge, dass wir damit frei leben können – nach den Maßstäben von oben. Darüber hinaus können wir die Vorsehung Gottes auch darin sehen, dass sich unsere Lebensqualität in mancher Hinsicht im Vergleich zu früher verbessern kann. Denken Sie an den Impfstoff gegen Covid oder die Heilung von Krankheiten. Gott gab dem Menschen die Fähigkeit, mit ihnen zu kämpfen. Ich denke, wenn wir KI (künstliche Intelligenz) als Werkzeug betrachten, kann sie eine gute, nützliche Hilfe werden. Es ist aber auch wahr, dass wir nichts Besseres erschaffen können, als wir selbst sind. Darüber hinaus ist sie nicht in der Lage, eine Antwort auf das Grundproblem des Menschen zu geben, die Trennung von Gott und der Sünde. Wir sind heilsbedürftige Menschen, wir brauchen wirklich Christus. Darauf deuten für mich auch die Grenzen der KI hin. Viele Menschen auf der Welt erwarten, dass künstliche Intelligenz ihr Leben verbessert, was bis zu einem gewissen Grad eine realistische Erwartung ist, da sie entwickelt wird, um die Verwaltung von Prozessen und Aufgaben zu erleichtern. Aber es ist bereits eine unrealistische Erwartung, dass unsere grundlegenden existenziellen Fragen durch diese Werkzeuge gelöst werden können und wir dadurch eine Art perfekten Zustand erreichen können. Früher habe ich gesagt, dass wir die KI an ihrer Stelle behandeln, solange wir darauf achten, dass sie nicht zu einer weltlichen Erlösung wird.
Lassen Sie die Welt der Algorithmen nicht zu einem über uns erhobenen Demiurgen werden
Erwarten und hoffen wir nicht von ihm etwas, was wir nur in Christus finden können, der für uns gestorben und auferstanden ist.
Quelle: reformatus.hu
Ausgewähltes Bild: Pixabay